Stonehouse Bay

Stonehouse Bay
Stonehouse Bay (rechts)

Stonehouse Bay (rechts)

GewässerCole Channel
LandmasseAdelaide-Insel, Westantarktika
Geographische Lage67° 21′ 0″ S, 68° 4′ 59″ W
Breite8 km
ZuflüsseShambles Glacier

Die Stonehouse Bay ist eine 8 km breite Bucht an der Ostküste der westantarktischen Adelaide-Insel. Sie liegt zwischen dem Cabo Curuzú Cuatiá südöstlich des Hunt Peak im Norden und der Landspitze mit dem Sighing Peak im Süden.

Entdeckt und erstmals vermessen wurde sie 1909 bei der Fünften Französischen Antarktisexpedition unter der Leitung des Polarforschers Jean-Baptiste Charcot. Namensgeber ist der britische Polarwissenschaftler Bernard Stonehouse (1926–2014), der für den Falkland Islands Dependencies Survey 1947 und 1948 als Meteorologe sowie 1949 als Biologe auf der Station auf der Stonington-Insel tätig war und 1948 eine Schlittenmannschaft zur Vermessung der Bucht anführte.

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Antarctica (4), Adelaide Island, Stonehouse Bay.JPG
Autor/Urheber: Vincent van Zeijst, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This picture is from the SW Antarctic Peninsula region. It's an aerial view, looking West, from a position over Laubeuf Fjord to a part of Adelaide Island's east coast. In the foreground on the left is Sighing Peak, which forms the NE extremity of Adelaide Island's Wright Peninsula. The mountains behind it are the Stokes Peaks. The channel in front of Sighing Peak is called Cole Channel (and is actually a part of Laubeuf Fjord). The large body of water on the right is Stonehouse Bay. In the upper right hand corner of the picture, at the western end of Stonehouse Bay, is the huge and heavily crevassed Shambles Glacier; Adelaide Island's largest glacier. To the right of the glacier, at the extreme edge of the picture, is Dewar Nunatak.