Stocznia Gdanska 8203

Stocznia Gdanska 8203
Die Atlantic Steamer in Emden
Schiffsdaten
SchiffsartMehrzweck-Trockenfrachtschiff
BauwerftStocznia Gdańska, Danzig
Schiffsmaße und Besatzung
Länge
107,74 m (Lüa)
102,24 m (Lpp)
Breite18,20 m
Seitenhöhe10,10 m
Tiefgangmax. 7,50 m
Vermessung6204 BRZ
2900 NRZ
Maschinenanlage
Maschine1 × MAN Diesel & Turbo SE 8L 32/40 Viertakt-Dieselmotor
Maschinen-
leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
3.840 kW (5.221 PS)
Höchst-
geschwindigkeit
14,0 kn (26 km/h)
Propeller1 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit7612 tdw
Container375 TEU
Sonstiges
KlassifizierungenGermanischer Lloyd
Anmerkungen
Daten

BBC Italy[1]

Der ab 2000 als Stocznia Gdanska 8203 von der Danziger Werft (Stocznia Gdańska) gebaute Schiffstyp ist eine Baureihe von Mehrzweckschiffen.

Einzelheiten

Die Atlantic Steamer in Emden

Die Schiffe sind als Mehrzweck-Trockenfrachtschiffe mit weit achtern angeordnetem Deckshaus, einem langen mittleren und einem kürzeren vorderen Laderaum ausgelegt. In der Hauptsache werden sie im Transport von Massengütern, Massenstückgütern, kleineren Projektladungen oder Containern eingesetzt. Die Containerkapazität beträgt 375 TEU. Die Schiffe sind mit zwei an Backbord angebrachten elektrohydraulischen NMF-Schiffskränen mit jeweils 45 Tonnen Hubvermögen ausgerüstet, die im gekoppelten Betrieb Kolli von bis zu 90 Tonnen bewegen können. Die Laderäume der Schiffe werden mit hydraulischen Klapplukendeckeln verschlossen.

Der Antrieb der Schiffe besteht aus einem 8-Zylinder-Viertakt-Dieselmotor des Typs MAN 8L 32/40 mit einer Leistung von 3840 kW. Der Motor wirkt auf einen Verstellpropeller und ermöglicht eine Geschwindigkeit von etwa 14 Knoten. Weiterhin stehen vier Hilfsdiesel zur Verfügung. Die An- und Ablegemanöver werden durch ein Bugstrahlruder unterstützt.

Atlantic Cruiser

Die Atlantic Cruiser der Reederei Bockstiegel wurde am 13. April 2012 vor einem syrischen Hafen gestoppt, weil der Verdacht bestand, das Schiff habe in Dschibuti 7200 Tonnen Militärgüter und Munition für Syrien geladen. Die als BBC Italy gebaute Atlantic Cruiser fuhr unter der Flagge Antigua und Barbudas in Charter des ukrainischen Unternehmens White Whale Shipping.[2] In der Nacht vom 17. zum 18. April 2012 lief es den türkischen Hafen İskenderun an, wo es von den Behörden untersucht wurde.[3] Deutsche und türkische Behörden bestätigten offiziell, dass bei der Untersuchung durch türkische Behörden kein militärisches Gerät oder Waffen gefunden wurden.[4]

Die Schiffe

Stocznia Gdańska 8203
BaunameBaunummerIMO-NummerAblieferungAuftraggeberSpätere Namen und Verbleib
Harle8203/192102442000Cassaday Shipping, Limassol2000 BBC Norway, 2000 SCM Mexico, 2002 BBC Norway, 2005 Lady Gloria[5], 2017 Rek Majesty
Ostkap8203/292102562000Krey Schiffahrts GmbH, Leer2005 SDS Rain
Norderney8203/392102682000Cassaday Shipping, Limassol2000 BBC Finland, 2010 Lady Gaia, 2017 Rek Titan, 2019 Red Titan
Nordkap8203/492102702000Krey Schiffahrts GmbH, Leer2004 Flinternoord, 2005 Normed Hamburg, 2008 Nordkap, 2013 BBC Nordkap, 2013 Nordkap, 2019 Manisa Star
Nordland8203/592102822000Briese Schiffahrts GmbH, Leer2001 BBC Nordland, 2001 Isabella G., 2003 BBC Nordland, 2017 Lae Express II
Südkap8203/692102942000Krey Schiffahrts GmbH, Leer2001 BBC Atlantic, 2003 SCM Athina, 2009 Südkap, 2019 MC Pioneer
Westkap8203/792103092000Krey Schiffahrts GmbH, Leer2002 BBC Pacific, 2005 SCM Elpida, 2019 Maj Richard Winters
Möwensteert8203/892103112000Briese Schiffahrts GmbH, Leer2000 Northsea, 2004 BBC Northsea, 2007 Kimberley Rose, 2009 BBC Northsea, 2016 Akvamarin
Atlantic Carrier8203/992103232000W. Bockstiegel, Emden2001 BBC Peru, 2011 Atlantic Carrier, 2016 Bow Diamond, 2021 Green Pearl
BBC Chile8203/1092103352001W. Bockstiegel, Emden2011 Atlantic Island, 2013 Geogiy Ushakov
BBC Italy8203/1192103472001W. Bockstiegel, Emden2001 Buccaneer, 2003 BBC Italy, 2011 Atlantic Cruiser, 2012 Allcargo Susheela, 2017 Allcargo Sushila, 2018 Madurai Meenakshi
BBC Spain8203/1292103592001W. Bockstiegel, Emden2011 Atlantic Steamer, 2013 S. Kuznetsov
Daten: Oceania-Bauliste[6], Equasis[7], grosstonnage[8]

Literatur

  • Lloyd's Register, London
  • Clarksons Multi-Purpose Register, London

Einzelnachweise

  1. Registereintrag beim Germanischen Lloyd (Memento des Originals vom 5. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/app.gl-group.com (englisch)
  2. Emder Frachter sorgt für Wirbel in Ostfriesen Zeitung vom 16. April 2012, S. 1
  3. Türken entern verdächtigen deutschen Frachter Welt online, 18. April 2012.
  4. http://www.deutsch-tuerkische-nachrichten.de/thema/reederei-bockstiegel/
  5. Die Lady Gloria bei Baixamar (spanisch)
  6. Bauliste bei Oceania (englisch)
  7. Equasis-Startseite (englisch)
  8. grosstonnage-Startseite (englisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Atlantic Steamer 2.JPG
Autor/Urheber: SteKrueBe, Lizenz: CC BY 3.0
Multi purpose vessel Atlantic Steamer in the Port of Emden
Atlantic Steamer.JPG
Autor/Urheber: SteKrueBe, Lizenz: CC BY 3.0
Multi purpose cargo vessel Atlantic Steamer in the Port of Emden