Stockton Challenger 2016/Damen

Stockton Challenger 2016
Datum10.7.2016 – 17.7.2016
Auflage2
Navigation2015 ◄ 2016 
International Tennis Federation
AustragungsortStockton (Kalifornien)
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Kategorie$50.000
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Japan Nao Hibino
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigte Staaten Jamie Loeb
Vereinigte Staaten Sanaz Marand
Sieger (Einzel)Belgien Alison Van Uytvanck
Sieger (Doppel)Tschechien Kristýna Plíšková
Belgien Alison Van Uytvanck
TurnierdirektorRyan Rodondo
Stand: 26. Juli 2016

Das Stockton Challenger 2016 war ein Damen-Tennisturnier in Stockton (Kalifornien). Das Hartplatzturnier war Teil des ITF Women’s Circuit 2016 und fand vom 10. bis 17. Juli 2016 statt.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerinErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Nicole GibbsAchtelfinale
02.Tschechien Kristýna Plíšková1. Runde
03.Belgien Alison Van UytvanckSieg
04.Polen Urszula RadwańskaViertelfinale
Nr.SpielerinErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Grace Min1. Runde

06.Vereinigte Staaten Taylor Townsend1. Runde

07.China Volksrepublik Zhu Lin1. Runde

08.Vereinigte Staaten Sachia VickeryAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten N. Gibbs567
PRKanada A. Wozniak7451Vereinigte Staaten N. Gibbs6366
Russland W. Kan45Australien A. Rodionova77
Australien A. Rodionova67Australien A. Rodionova23
China Volksrepublik Z. Yang264Vereinigte Staaten C. Bellis66
Vereinigte Staaten C. Bellis67Vereinigte Staaten C. Bellis66
QVereinigte Staaten D. Krawczyk538Vereinigte Staaten S. Vickery40
8Vereinigte Staaten S. Vickery76Vereinigte Staaten C. Bellis264
3Belgien A. Van Uytvanck763Belgien A. Van Uytvanck646
Vereinigte Staaten M. Oudin523Belgien A. Van Uytvanck66
Vereinigte Staaten K. Ahn464Japan R. Sawayanagi20
Japan R. Sawayanagi6463Belgien A. Van Uytvanck606
QVereinigte Staaten J. Elie466Vereinigte Staaten J. Loeb463
WCVereinigte Staaten A. Kratzer641QVereinigte Staaten J. Elie362
Vereinigte Staaten J. Loeb66Vereinigte Staaten J. Loeb646
5Vereinigte Staaten G. Min213Belgien A. Van Uytvanck636
7China Volksrepublik L. Zhu11Russland A. Piwowarowa362
QVereinigte Staaten C. Whoriskey66QVereinigte Staaten C. Whoriskey43
Portugal M. Larcher de Brito646Portugal M. Larcher de Brito66
Usbekistan S. Sharipova260Portugal M. Larcher de Brito67
WCVereinigte Staaten M. Gordon6214Polen U. Radwańska35
Australien S. Sanders366Australien S. Sanders32
LLAustralien P. Hon6454Polen U. Radwańska66
4Polen U. Radwańska77Portugal M. Larcher de Brito44
6Vereinigte Staaten T. Townsend44Russland A. Piwowarowa66
Japan M. Hibi66Japan M. Hibi641
Vereinigte Staaten R. Anderson67Vereinigte Staaten R. Anderson366
WCVereinigte Staaten S. Marand261Vereinigte Staaten R. Anderson45
Vereinigte Staaten A. Muhammad362Russland A. Piwowarowa67
Russland A. Piwowarowa636Russland A. Piwowarowa66
QSudafrika C. Simmonds76QSudafrika C. Simmonds44
2Tschechien K. Plíšková53

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Asia Muhammad
Vereinigte Staaten Taylor Townsend
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten Ashley Weinhold
Vereinigte Staaten Caitlin Whoriskey
Viertelfinale
03.Vereinigte Staaten Jacqueline Cako
Brasilien Gabriela Cé
1. Runde
04.Tschechien Kristýna Plíšková
Belgien Alison Van Uytvanck
Sieg

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten T. Townsend
77
Sudafrika C. Simmonds
Mexiko R. Zarazúa
64641Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten T. Townsend
66
Vereinigte Staaten K. Ahn
Vereinigte Staaten N. Gibbs
26[6]Vereinigte Staaten S. Marand
Vereinigte Staaten M. Oudin
23
Vereinigte Staaten S. Marand
Vereinigte Staaten M. Oudin
63[10]1Vereinigte Staaten A. Muhammad
Vereinigte Staaten T. Townsend
3Vereinigte Staaten J. Cako
Brasilien G. Cé
54Vereinigte Staaten R. Anderson
Vereinigte Staaten M. Manasse
w.o.
Belgien G. Minnen
Japan R. Sawayanagi
76Belgien G. Minnen
Japan R. Sawayanagi
466
Vereinigte Staaten R. Anderson
Vereinigte Staaten M. Manasse
26[11]Vereinigte Staaten R. Anderson
Vereinigte Staaten M. Manasse
67
WCVereinigte Staaten K. Christian
Vereinigte Staaten S. Santamaria
63[9]Vereinigte Staaten R. Anderson
Vereinigte Staaten M. Manasse
23
Vereinigte Staaten Y. K. Chiang
Ukraine J. Jantschuk
674Tschechien K. Plíšková
Belgien A. Van Uytvanck
66
Vereinigte Staaten C. Bellis
Vereinigte Staaten J. Loeb
35Vereinigte Staaten Y. K. Chiang
Ukraine J. Jantschuk
34
WCVereinigte Staaten A. Facey
Vereinigte Staaten K. Facey
324Tschechien K. Plíšková
Belgien A. Van Uytvanck
66
4Tschechien K. Plíšková
Belgien A. Van Uytvanck
664Tschechien K. Plíšková
Belgien A. Van Uytvanck
77
WCVereinigte Staaten D. Krawczyk
Vereinigte Staaten E. Shibahara
763[6]Australien P. Hon
Australien S. Sanders
655
Australien P. Hon
Australien S. Sanders
57[10]Australien P. Hon
Australien S. Sanders
76
Russland W. Kan
Usbekistan S. Sharipova
312Vereinigte Staaten A. Weinhold
Vereinigte Staaten C. Whoriskey
51
2Vereinigte Staaten A. Weinhold
Vereinigte Staaten C. Whoriskey
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000