Stockholm Open 2021

Stockholm Open 2021
Datum7.11.2021 – 13.11.2021
Auflage51
Navigation2019 ◄ 2021 ► 2022
ATP Tour
AustragungsortStockholm
Schweden Schweden
Turniernummer429
KategorieTour 250
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld635.750 
Finanz. Verpflichtung711.275 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kanada Denis Shapovalov
Vorjahressieger (Doppel)Finnland Henri Kontinen
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Tommy Paul
Sieger (Doppel)Mexiko Santiago González
Argentinien Andrés Molteni
TurnierdirektorThomas Enqvist
Turnier-SupervisorThomas Karlberg
Mohamed Fitouhi
Letzte direkte AnnahmeDeutschland Peter Gojowczyk (90)
Stand: 24. Januar 2022

Die Stockholm Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 7. bis 13. November 2021 in Stockholm stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2021 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. Das Turnier zählte zur Kategorie ATP Tour 250. In derselben Woche wurden in Mailand die Next Gen ATP Finals gespielt.

Titelverteidiger waren Denis Shapovalov im Einzel sowie die Paarung Henri Kontinen und Édouard Roger-Vasselin im Doppel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 6. und 7. November 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten. Hinzu kamen drei Lucky Loser.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Russland Pawel KotowBelarus Jahor Herassimau
Usbekistan Denis IstominSlowakei Jozef Kovalík
Italien Andrea VavassoriKroatien Nino Serdarušić
Norwegen Viktor Durasovic

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25098.030 €
Finale15057.595 €
Halbfinale9033.950 €
Viertelfinale4519.400 €
Achtelfinale2011.230 €
Erste Runde06.565 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde63.202 €
Erste Runde01.665 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25033.760 €
Finale15018.190 €
Halbfinale9010.330 €
Viertelfinale455.900 €
Erste Runde03.470 €

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Italien Jannik SinnerAchtelfinale
02.Kanada Félix Auger-AliassimeHalbfinale
03.Kanada Denis ShapovalovFinale
04.Vereinigtes Konigreich Daniel EvansViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten Taylor FritzAchtelfinale

06.Kasachstan Alexander Bublik1. Runde

07.Ungarn Márton FucsovicsAchtelfinale

08.Vereinigte Staaten Frances TiafoeHalbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Italien J. Sinner643
WCVereinigtes Konigreich A. Murray67WCVereinigtes Konigreich A. Murray76
QNorwegen V. Durasovic167WCVereinigtes Konigreich A. Murray263
WCSchweden L. Borg42Vereinigte Staaten T. Paul636
Vereinigte Staaten T. Paul66Vereinigte Staaten T. Paul66
LLBelarus J. Herassimau445Vereinigte Staaten T. Fritz44
5Vereinigte Staaten T. Fritz66Vereinigte Staaten T. Paul576
8Vereinigte Staaten F. Tiafoe7654
4Vereinigtes Konigreich D. Evans76
Spanien A. Davidovich Fokina637Spanien A. Davidovich Fokina652
Vereinigte Staaten M. McDonald2654Vereinigtes Konigreich D. Evans611
Spanien P. Martínez6378Vereinigte Staaten F. Tiafoe166
Finnland E. Ruusuvuori4664Spanien P. Martínez44
WCSchweden E. Ymer4628Vereinigte Staaten F. Tiafoe66
8Vereinigte Staaten F. Tiafoe67Vereinigte Staaten T. Paul626
6Kasachstan A. Bublik10r3Kanada D. Shapovalov464
Frankreich A. Rinderknech62Frankreich A. Rinderknech66
Deutschland P. Gojowczyk745LLSlowakei J. Kovalík41
LLSlowakei J. Kovalík6567Frankreich A. Rinderknech635
QItalien A. Vavassori663Kanada D. Shapovalov467
QRussland P. Kotow34QItalien A. Vavassori611
3Kanada D. Shapovalov76
3Kanada D. Shapovalov67
7Ungarn M. Fucsovics662Kanada F. Auger-Aliassime45
Frankreich A. Mannarino407Ungarn M. Fucsovics6365
Niederlande B. van de Zandschulp77Niederlande B. van de Zandschulp737
LLKroatien N. Serdarušić6565Niederlande B. van de Zandschulp43
QUsbekistan D. Istomin422Kanada F. Auger-Aliassime66
Serbien F. Krajinović66Serbien F. Krajinović34
2Kanada F. Auger-Aliassime66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Ivan Dodig
Frankreich Marcelo Melo
1. Runde
02.Deutschland Tim Pütz
Neuseeland Michael Venus
Rückzug
03.Vereinigtes Konigreich Ken Skupski
Vereinigtes Konigreich Neal Skupski
1. Runde
04.Kasachstan Alexander Bublik
Kasachstan Andrei Golubew
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien I. Dodig
Brasilien M. Melo
75[7]
Mexiko S. González
Argentinien A. Molteni
657[10]Mexiko S. González
Argentinien A. Molteni
66
ALTSchweden K. Friberg
Agypten M. Safwat
16[6]WCSchweden A. Göransson
Schweden R. Lindstedt
34
WCSchweden A. Göransson
Schweden R. Lindstedt
63[10]Mexiko S. González
Argentinien A. Molteni
76
4Kasachstan A. Bublik
Kasachstan A. Golubew
31Finnland E. Ruusuvuori
Niederlande B. van de Zandschulp
622
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
66Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
664[8]
Vereinigte Staaten T. Fritz
Vereinigte Staaten T. Paul
64[8]Finnland E. Ruusuvuori
Niederlande B. van de Zandschulp
37[10]
Finnland E. Ruusuvuori
Niederlande B. van de Zandschulp
46[10]Mexiko S. González
Argentinien A. Molteni
66
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
66Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
22
Frankreich F. Martin
Monaco H. Nys
44Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
66
Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
76Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
32
3Vereinigtes Konigreich K. Skupski
Vereinigtes Konigreich N. Skupski
633Pakistan A.-ul-H. Qureshi
Niederlande J.-J. Rojer
66
WCSchweden M. Eriksson
Schweden E. Ymer
26[10]WCSchweden M. Eriksson
Schweden E. Ymer
32
Niederlande M. Middelkoop
Deutschland A. Mies
64[5]WCSchweden M. Eriksson
Schweden E. Ymer
66
Spanien P. Martínez
Italien A. Vavassori
66Spanien P. Martínez
Italien A. Vavassori
33
ALTSchweden S. Freund
Kroatien N. Serdarušić
44

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.