Steckenried

Steckenried
Marktgemeinde Buchenberg
Koordinaten:47° 41′ N, 10° 12′ O
Einwohner:33 (1987)[1]
Postleitzahl:87474
Vorwahl:08378
Lageplan von Steckenried auf dem Urkataster von Bayern
Lageplan von Steckenried auf dem Urkataster von Bayern

Steckenried (mundartlich: Schteakǝríǝd[2]) ist ein Weiler innerhalb der Marktgemeinde Buchenberg im Landkreis Oberallgäu in Bayern.

Geographie

Der Weiler liegt westlich des Ortskerns und ist von dort über die St 2055 zu erreichen. Alle Gebäude des Weilers liegen an derselben Straße. Oberhalb liegt der Eschacher Weiher, der über einen Wanderweg direkt von Steckenried zu erreichen ist.[3]

Ortsname

Der Ortsname setzt sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern stecke für Stecken, Pfahl, Pflock sowie riet für Rodesiedlung zusammen und bedeutet Rodungssiedlung, die zuvor mit Stecken (= Niederholz) bestanden war.[4]

Geschichte

Steckenried wurde erstmals urkundlich im Jahr 1394 erwähnt als das Kloster Kempten in Stekenried Zins bezog. Im Jahr 1789/1790 fand die Vereinödung Steckenrieds statt, bei der es acht Teilnehmer mit vier Ausbauten gab.[2]

Commons: Steckenried – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Steckenried auf Bavarikon, abgerufen am 31. Dezember 2024.
  2. a b Richard Dertsch: Stadt- und Landkreis Kempten. (= Historisches Ortsnamenbuch von Bayern. Teil Schwaben. Bd. 5), München 1966, ISBN 3 7696 9869 X.
  3. Gemeinde Buchenberg: Übersichtskarte Buchenberg. Abgerufen am 31. Dezember 2024.
  4. Ortsnamen von Bayern - Steckenried. Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Steckenried.png
Lageplan von Steckenried auf dem Urkataster von Bayern