Stechlin

WappenDeutschlandkarte
?
Basisdaten
Koordinaten:53° 6′ N, 13° 2′ O
Bundesland:Brandenburg
Landkreis:Oberhavel
Amt:Gransee und Gemeinden
Höhe:83 m ü. NHN
Fläche:84,73 km²
Einwohner:1123 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte:13 Einwohner je km²
Postleitzahl:16775
Vorwahl:033082
Kfz-Kennzeichen:OHV
Gemeindeschlüssel:12 0 65 310
Gemeindegliederung:7 Ortsteile
Adresse der Amtsverwaltung:Baustraße 56
16775 Gransee
Website:www.stechlin.de
Bürgermeister:Mario Ledderhose
Lage der Gemeinde Stechlin im Landkreis Oberhavel
KarteFürstenberg/HavelZehdenickLiebenwaldeOranienburgMühlenbecker LandGlienicke/NordbahnBirkenwerderHohen NeuendorfHohen NeuendorfHennigsdorfLeegebruchVeltenOberkrämerKremmenLöwenberger LandGranseeGranseeSchönermarkSonnenbergGroßwoltersdorfStechlinGroßwoltersdorfBerlinMecklenburg-VorpommernMecklenburg-Vorpommern
Karte

Stechlin ist eine Gemeinde im Nordwesten des Landkreises Oberhavel in Brandenburg. Sie gehört zum Amt Gransee und Gemeinden.

Geographie

Die Gemeinde Stechlin liegt im Naturpark Stechlin-Ruppiner Land und grenzt im Norden an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern. Zum Gemeindegebiet gehört der Große Stechlinsee, mit 70 m der tiefste See Brandenburgs.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde hat laut ihrer Hauptsatzung[2] sieben Ortsteile:

  • Dagow (Einwohner: 136)
  • Dollgow (Einwohner: 155)
  • Güldenhof (Einwohner: 45)
  • Menz (Einwohner: 546)
  • Neuglobsow (Einwohner: 264)
  • Neuroofen (Einwohner: 20)
  • Schulzenhof (Einwohner: 15)

Einwohnerzahl der Ortsteile: Stand 31. Dezember 2024[3]

Hinzu kommen folgende Wohnplätze:[4]

  • Ausbau Blau
  • Fischerhaus Stechlin
  • Hartzwalde
  • Hof Kunow
  • Ludwigshorst
  • Sellenwalde
  • Waldsiedlung

Geschichte

Die Gemeinde Stechlin wurde am 27. September 1998 durch den Zusammenschluss der ehemaligen Gemeinden Menz, Neuglobsow und Dollgow gebildet.[5]

Bevölkerungsentwicklung

JahrDollgowMenzNeuglobsowJahrStechlinJahrStechlin
187542571824619981 37020231 112
191032172012220001 36720241 123
193936464325920051 304
194651492436520101 239
195052297944720151 187
197136178139220201 185
199031266149320211 202
199731161245720221 116

Gebietsstand des jeweiligen Jahres, Einwohnerzahl: Stand 31. Dezember (ab 1991)[6][7][8], ab 2011 auf Basis des Zensus 2011, ab 2022 auf Basis des Zensus 2022[9]

Politik

Gemeindevertretung

Die Gemeindevertretung von Stechlin besteht aus zehn Gemeindevertretern und dem ehrenamtlichen Bürgermeister. Die Kommunalwahl am 9. Juni 2024 führte bei einer Wahlbeteiligung von 73,6 % zu folgendem Ergebnis:[10]

Partei / WählergruppeStimmenanteil
2019[11]
Sitze
2019
Stimmenanteil
2024
Sitze
2024
Wählergemeinschaft STECHLIN GEMEINSAM30,3 %3
Wählergemeinschaft Heimatverein / Dollgower Bürger21,3 %218,5 %2
Wählergemeinschaft Heimatverein Neuglobsow / Dagow e. V.18,6 %214,6 %1
Wählergemeinschaft Freiwillige Feuerwehr / Menzer Bürger19,5 %213,6 %1
AfD09,5 %1
Wählergemeinschaft Begegnungsstätte Stechlin10,9 %107,1 %1
Einzelbewerberin Silke Janko05,4 %1
FDP00,9 %
SPD14,9 %1
Einzelbewerber Mario Ledderhose05,5 %1
Bündnis 90/Die Grünen04,9 %1
Unabhängige Stechliner04,5 %
Insgesamt100 %10100 %10

Bürgermeister

  • 1998–2003: Wolfgang Henkel[12]
  • 2003–2019: Wolfgang Kielblock (WG Heimatverein / Dollgower Bürger)[13]
  • 2019–2024: Roy Lepschies (WG Heimatverein / Dollgower Bürger)
  • seit 2024: Mario Ledderhose (WG STECHLIN GEMEINSAM)

Lepschies wurde in der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019 mit 63,5 % der gültigen Stimmen gewählt.[14]

Ledderhose wurde am 9. Juni 2024 mit 50,9 % der gültigen Stimmen zu seinem Nachfolger gewählt.[15] Seine Amtszeit beträgt fünf Jahre.[16]

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Kirche in Neuglobsow
Erwin-Strittmatter-Grab in Schulzenhof

In der Liste der Baudenkmale in Stechlin stehen die in der Denkmalliste des Landes Brandenburg eingetragenen Baudenkmäler.

Es gibt folgende Museen:

Verkehr

Stechlin liegt an der Landesstraße L 15 zwischen Rheinsberg und Fürstenberg/Havel.

Persönlichkeiten

  • Theodor Fontane (1819–1898), Schriftsteller (Der Stechlin, 1897/98)
  • Rolf Engel (1912–1993), Raketentechniker und Flugzeugbauer, geboren in Menz
  • Erwin Strittmatter (1912–1994), Schriftsteller, lebte von 1957 bis zu seinem Tod in Schulzenhof
  • Eva Strittmatter (1930–2011), Schriftstellerin, lebte in Schulzenhof
  • Danh Vō (* 1975), Performance- und Konzeptkünstler mit Atelier in Güldenhof
Commons: Stechlin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bevölkerungsstand im Land Brandenburg Dezember 2024 (Fortgeschriebene amtliche Einwohnerzahlen, basierend auf dem Zensus 2022) (Hilfe dazu).
  2. Hauptsatzung der Gemeinde Stechlin vom 25. März 2009 PDF
  3. Website des Amtes Gransee und Gemeinden
  4. Dienstleistungsportal der Landesverwaltung Brandenburg. Gemeinde Stechlin
  5. Zusammenschluss der Gemeinden Dollgow, Menz und Neuglobsow. Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 6. Mai 1998. Amtsblatt für Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt für das Land Brandenburg, 9. Jahrgang, Nummer 17, 6. Mai 1998, S. 456.
  6. Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005. Landkreis Oberhavel (PDF) S. 14–17
  7. Bevölkerung im Land Brandenburg von 1991 bis 2015 nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, Tabelle 7
  8. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Statistischer Bericht A I 7, A II 3, A III 3. Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsstand im Land Brandenburg (jeweilige Ausgaben des Monats Dezember)
  9. Bevölkerungsfortschreibung auf Basis Zensus 2022
  10. Ergebnis der Kommunalwahl am 9. Juni 2024
  11. Ergebnis der Kommunalwahl am 26. Mai 2019
  12. Ergebnisse der Kommunalwahlen 1998 (Bürgermeisterwahlen) für den Landkreis Oberhavel (Memento vom 4. April 2018 im Internet Archive)
  13. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 25. Mai 2014
  14. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 26. Mai 2019
  15. Ergebnis der Bürgermeisterwahl am 9. Juni 2024
  16. Brandenburgisches Kommunalwahlgesetz, § 73 (1)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stechlin in OHV.png
Autor/Urheber: own work by Geograv, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stechlin in Brandenburg (Country) - District Oberhavel