Stausee Glauchau

Stausee Glauchau
Stausee Glauchau, Nordufer, Blickrichtung Süden
Stausee Glauchau, Nordufer, Blickrichtung Süden
Stausee Glauchau, Nordufer, Blickrichtung Süden
LageLandkreis Zwickau
ZuflüsseMülsenbach
AbflussMülsenbach → Zwickauer Mulde
Größere Orte am UferHölzel
Größere Orte in der NäheGlauchau
Stausee Glauchau (Sachsen)
Stausee Glauchau (Sachsen)
Koordinaten50° 48′ 33″ N, 12° 31′ 17″ O
Daten zum Bauwerk

Bauzeit1936–1938
Höhe über Talsohle3 m
Höhe der Bauwerkskrone242,1 m
Bauwerksvolumen34 000 m³
Kronenlänge1 400 m
Kronenbreite2 m
Daten zum Stausee
Höhenlage (bei Stauziel)241 m
Wasseroberfläche40 ha
Speicherraum0,8 Mio. m³

Der Stausee Glauchau ist ein Stausee südwestlich von Glauchau in Sachsen. Der See wurde von 1936 bis 1938 zur Brauchwasserversorgung der Industrie angelegt und von 1992 bis 1996 saniert. Der See wird heute zur Freizeiterholung genutzt.

Das Absperrbauwerk ist ein Staudamm aus Erde mit einer Lehmdichtung. Das gestaute Gewässer ist der Mülsenbach. Westlich am See fließt die Zwickauer Mulde vorbei; ihr Wasser wurde früher auch aufgestaut.

Es gibt einen Rundwanderweg von 3,2 Kilometer Länge. Auf dem bis zu vier Meter tiefen See kann man segeln und Kanu fahren, auch Angeln ist möglich.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Blick über den Stausee Glauchau

Siehe auch

Commons: Stausee Glauchau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saxony relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte TUBS, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Sachsen, Deutschland. Geographische Begrenzung der Karte:
Stausee Glauchau 01.JPG
Autor/Urheber: Klaus Schiewe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stausee Glauchau, Nordufer, Blickrichtung Süden
Storage lake Glauchau (aka).jpg
Autor/Urheber:

André Karwath aka Aka

, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Dieses Bild zeigt den Stausee Glauchau. Das Bild wurde aus fünf Einzelaufnahmen zusammengesetzt.