Staufen (Hegau)

Staufen
Ansicht von Westen
Ansicht von Westen
Höhe594 m ü. NHN
LageBaden-Württemberg, Deutschland
GebirgeHegau
Koordinaten47° 46′ 18″ N, 8° 48′ 24″ O
Staufen (Hegau) (Baden-Württemberg)
Staufen (Hegau) (Baden-Württemberg)
TypQuellkuppe
GesteinPhonolith
Ansicht von Südwesten
Ansicht von Südwesten
Vorlage:Infobox Berg/Wartung/BILD1

Der Staufen ist ein 594 m ü. NHN[1] hoher Berg vulkanischen Ursprungs im Hegau im Süden von Baden-Württemberg. Er erhebt sich am nordöstlichen Ortsrand von Hilzingen.

Geschichte

Auf dem Berg befindet sich die 1272 erstmals urkundlich erwähnte Burg Staufen.

Der Bergkegel samt Burganlage war ab etwa 1269 bis zum 15. Jahrhundert im Lehensbesitz der Herren von Homburg, teils Lehen der Grafen von Hohenberg, bis diese 1381 von den Herzögen von Österreich übernommen wurde.

Literatur

  • Johannes Baier & Armin Scherzinger (2021): Das Vulkanfeld im Hegau. Aufschluss, 72(2): 58–69.
  • Johannes Baier & Armin Scherzinger (2024): Geohistorische Bemerkungen zum Vulkanfeld im Hegau. Jh. Ges. Naturkde. Württemberg, 180, 277–301.
Commons: Staufen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karten und Daten des Bundesamtes für Naturschutz (Hinweise)

Auf dieser Seite verwendete Medien

Baden-Wuerttemberg relief location map.jpg
Autor/Urheber: Grundkarte kjunix, Relief Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte von Baden-Württemberg, Deutschland
Staufen 11.jpg
Autor/Urheber: Hubenschmid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Staufen
Staufen 10.jpg
Autor/Urheber: Hubenschmid, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Staufen