Star Perú

Star Perú
Logo
Die BAe 146-100 OB-1877-P fliegt seit April 2008 für Star Perú
IATA-Code:2I
ICAO-Code:SRU
Rufzeichen:STAR UP
Gründung:1998 (als Star Up)
Sitz:Lima, Peru Peru
Heimatflughafen:Lima
Unternehmensform:Sociedad Anónima (Aktiengesellschaft)
IATA-Prefixcode:156
Leitung:Valentin Kasyanov (CEO)
Flottenstärke:7 (+ 1 Bestellung)
Ziele:national
Website:www.starperu.com

Star Perú ist eine peruanische Fluggesellschaft mit Sitz in Lima.

Geschichte

Antonow An-24RV in ehemaliger Star Up-Bemalung
Boeing 737-200 der Star Perú, Anfang 2006

Die Fluggesellschaft wurde im Jahr 1998 von Valentin Kasyanov als Servicio de Transporte Aéreo Regional (Handelsname: Star Up) gegründet und nahm den Flugbetrieb mit einer Antonow An-32 auf.

Im Oktober 2018 begann für Star Perú eine neue Ära, als die erste von drei Boeing 737 übernommen wurde.[1] Im Mai 2019 beendete Star Perú den Betrieb ihrer Flotte von BAe 146, von welcher ab 2008 11 individuelle Flugzeuge betrieben worden waren. Für die Destinationen, auf welchen die Boeing 737 nicht landen können, werden Q400 von LC Perú eingesetzt. Diese wurden von der Peruvian Group übernommen und an StarPerú transferiert. StarPerú arbeitete immer enger mit der Peruvian Airlines zusammen. Sie gehörte letztendlich der "Peruvian Group" an, eine Fusion stand selbst nach der Einstellung des Betriebs der Muttergesellschaft Peruvian Airlines im Raum[2][3].

Flugziele

Von der peruanischen Hauptstadt Lima aus bedient Star Peru etliche peruanische Ziele.

Durch die Zusammenarbeit mit Peruvian Airlines und die damit verbundene Umstrukturierung wurden einige Strecken nur noch von Peruvian bedient. Peruvian Airlines konzentrierte sich auf hochfrequentierte Hauptstrecken, während StarPerú sich auf Regional- und Nebenstrecken fokussieren sollte.

StarPerú bereedert Teile der Flotte der Sunrise Airways und fliegt somit Ziele in deren Netz an. Die Kooperation bestand zuvor mit Peruvian Airlines.

Flotte

Aktuelle Flotte

Mit Stand April 2025 besteht die Flotte der Star Perú aus sieben Flugzeugen mit einem Durchschnittsalter von 27,9 Jahren:[4]

FlugzeugtypAnzahlbestellt[5]AnmerkungenSitzplätzeDurchschnittsalter
Boeing 737-30051mit Winglets ausgestattet14330,8 Jahre
De Havilland Canada DHC-8-400276
74
20,7 Jahre
Gesamt7127,9 Jahre

Ehemalige Flugzeugtypen

Canadair CRJ200 der Star Perú, 2017

Darüber hinaus setzte die Star Perú in der Vergangenheit noch folgende Flugzeugtypen ein:[6]

Siehe auch

Commons: Star Perú – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. STAR PERÚ INICIA NUEVA ERA AL OPERAR EL PRIMERO DE SUS TRES AVIONES BOEING 737-300, tnews.com, 19. Oktober 2018
  2. Star Perú y Peruvian Airlines fusionadas tras compra. 12. November 2019, abgerufen am 25. Juni 2020 (spanisch).
  3. Peruanische Airlines schließen sich zusammen. In: aeroTELEGRAPH. 20. Mai 2019, abgerufen am 25. Juni 2020 (Schweizer Hochdeutsch).
  4. Star Peru Fleet Details and History. 19. April 2025, abgerufen am 20. April 2025 (englisch).
  5. Orders and deliveries. Abgerufen am 7. August 2019 (englisch).
  6. Profile for: Star Perú (englisch), abgerufen am 18. Juli 2016

Auf dieser Seite verwendete Medien

OB-1877-P.jpg
Autor/Urheber: Anidaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die BAe 146-100 OB-1877-P fliegt seit April 2008 für Star Perú. Zum Flugzeug siehe Englisch.
CRJ 200 - STAR PERÚ.jpg
Autor/Urheber: Primx28, Lizenz: CC BY-SA 4.0
CRJ 200 - Star Perú take off Cusco
Star Up Airlines An24 Iquitos Peru.jpg
Autor/Urheber: Jialiang Gao www.peace-on-earth.org, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A Star Up Airlines' An-24 in flight preparation at the Iquitos Airport, Peru
Star-peru logo-2011.png
Autor/Urheber:

Sandmann4u

, Lizenz: Logo

Logo der Flugesellschaft Star Peru von 2011

Star Peru Airlines Lima Airport Peru.jpg
Autor/Urheber: Jialiang Gao www.peace-on-earth.org, Lizenz: CC BY-SA 3.0
A Star Peru's Boeing 737-200 (OB-1794P) with ethnic livery in flight preparation at the Lima's Jorge Chávez International Airport, Peru.