Stadt Konstanz (Schiff, 1858)

Die Stadt Konstanz (II) um 1860 in Überlingen

Die Stadt Konstanz (auch Stadt Konstanz II) war das zweite auf den Namen Konstanz getaufte Schiff auf dem Bodensee. Es war unter dem Namen Stadt Konstanz von 1858–1899 in Dienst. Im Jahr 1899 wurde es in Mainau (II) umbenannt und im Jahr 1929 in Konstanz verschrottet.[1]

Technische Daten

Es hatte eine Länge von 50,20 Meter, eine Breite von 10,04 Meter, eine Wasserverdrängung von 150 Tonnen und konnte bis zu 300 Personen aufnehmen.[2] Es hatte zunächst die Dampfmaschine der ausgemusterten Stadt Constanz I und erhielt 1872 eine stärkere Maschine.[3]

Nutzung

Es war als Passagierschiff auf Kursen im Obersee und Überlinger See und als Schleppschiff für Eisenbahn-Trajektkähne zwischen Konstanz und Bregenz eingesetzt.[4] Der Dampfer Mainau ex Stadt Konstanz von 1858 wurde 1926 nach Radolfzell zur Verstärkung des Unterseeverkehrs verlegt.[5][6]

Besonderheiten

Schiffsglocke der Stadt Konstanz, gegossen 1878, auf dem Schiff Konstanz von 1964

Das Nachfolge-Motorschiff Konstanz führt seit 1964 die Glocke,[7] die 1858 Carl Rosenlächer für die Stadt Konstanz (Schiff, 1858) gegossen hatte.

Siehe auch

Weblinks

Commons: Stadt Konstanz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. GD Stadt Konstanz II
  2. Karl F. Fritz: Seit 1840 tragen Schiffe den Namen unserer Stadt. Konstanz auf dem See. Zeitungsartikel von ca. 2017.
  3. GD Stadt Konstanz II
  4. Karl F. Fritz: Seit 1840 tragen Schiffe den Namen unserer Stadt. Konstanz auf dem See. Zeitungsartikel von ca. 2017.
  5. Karl F. Fritz und Reiner Jäckle: Der Siegeszug der Motorschiffe auf dem Bodensee, Sutton Verlag GmbH, Erfurt, 2015, ISBN 978-3-95400-445-4, S. 6.
  6. GD Stadt Konstanz II
  7. Glocke der Stadt Konstanz Abruf am 23. Oktober 2014.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Stadt-konstanz-schiffsglocke-gegossen-1878.JPG
Autor/Urheber: Roland.h.bueb, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schiffsglocke der Stadt Konstanz, gegossen 1878, auf dem Schiff Konstanz von 1964.
Stadt Konstanz um 1860 in Überlingen.jpg
Die "Stadt Konstanz" (II) um 1860 in Überlingen