St. Petersburg Open 2003

St. Petersburg Open 2003
Datum20.10.2003 – 26.10.2003
Auflage9
Navigation2002 ◄ 2003 ► 2004
ATP Tour
AustragungsortSankt Petersburg
Russland Russland
Turniernummer568
KategorieInternational Series
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld975.000 US$
Finanz. Verpflichtung1.000.000 US$
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Sébastien Grosjean
Vorjahressieger (Doppel)Sudafrika David Adams
Vereinigte Staaten Jared Palmer
Sieger (Einzel)Brasilien Gustavo Kuerten
Sieger (Doppel)Osterreich Julian Knowle
Serbien und Montenegro Nenad Zimonjić
TurnierdirektorMichail Ridnik
Turnier-SupervisorGayle Bradshaw
Letzte direkte AnnahmeRumänien Victor Hănescu (84)
Stand: Turnierende

Die St. Petersburg Open 2003 waren ein Tennisturnier, welches vom 20. bis 26. Oktober 2003 in Sankt Petersburg stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2003 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden in Stockholm die If Stockholm Open und in Basel die Davidoff Swiss Indoors Basel gespielt, welche genau wie die St. Petersburg Open zur Kategorie der ATP International Series zählten.

Titelverteidiger im Einzel war der Franzose Sébastien Grosjean, der dieses Jahr als Zweiter der Setzliste im Viertelfinale ausschied. Im Finale schlug Gustavo Kuerten (Nr. 3 der Setzliste) den Armenier Sargis Sargsian in zwei Sätzen. Für Kuerten war es der 19. Titel der Karriere. Titelverteidiger im Doppel waren David Adams und Jared Palmer, die in diesem Jahr beide nicht erneut antraten. Stattdessen gewannen die ungesetzte Paarung aus Julian Knowle und Nenad Zimonjić das Turnier. Zusammen war es ihr einziger gemeinsamer Titel. Für Knowle war es insgesamt der 4., für Zimonjić der 7. Titel.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 975.000 US-Dollar; die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 1.000.000 US-Dollar.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland Rainer SchüttlerHalbfinale
02.Frankreich Sébastien GrosjeanViertelfinale
03.Brasilien Gustavo KuertenSieg
04.Belarus 1995 Maks Mirny1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Russland Michail JuschnyViertelfinale

06.Vereinigte Staaten Vincent SpadeaViertelfinale

07.Argentinien Gastón GaudioAchtelfinale

08.Russland Marat Safin1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Deutschland R. Schüttler76
QMonaco J.-R. Lisnard6511Deutschland R. Schüttler66
WCRussland W. Dawletschin633Belarus 1995 U. Waltschkou23
Belarus 1995 U. Waltschkou761Deutschland R. Schüttler66
Deutschland N. Kiefer6345Russland M. Juschny33
Russland J. Kafelnikow266Russland J. Kafelnikow22
Rumänien A. Pavel76115Russland M. Juschny66
5Russland M. Juschny63761Deutschland R. Schüttler33
4Belarus 1995 M. Mirny461Armenien S. Sargsian66
WCRussland I. Andrejew67WCRussland I. Andrejew32
Armenien S. Sargsian66Armenien S. Sargsian66
Tschechien R. Štěpánek32Armenien S. Sargsian66
Deutschland L. Burgsmüller276Deutschland L. Burgsmüller31
QIsrael A. Ram6661Deutschland L. Burgsmüller66
Spanien F. Vicente6266Spanien F. Vicente44
8Russland M. Safin743Armenien S. Sargsian43
6Vereinigte Staaten V. Spadea4663Brasilien G. Kuerten66
Russland N. Dawydenko6126Vereinigte Staaten V. Spadea647
Spanien D. Ferrer52Slowakei D. Hrbatý465
Slowakei D. Hrbatý766Vereinigte Staaten V. Spadea464
Rumänien V. Hănescu773Brasilien G. Kuerten67
QTschechien F. Čermák55Rumänien V. Hănescu6161
Vereinigte Staaten B. Vahaly6543Brasilien G. Kuerten77
3Brasilien G. Kuerten763Brasilien G. Kuerten66
7Argentinien G. Gaudio6476WCSpanien À. Corretja43
Spanien A. Martín76527Argentinien G. Gaudio31
QTschechien J. Vacek41WCSpanien À. Corretja66
WCSpanien À. Corretja66WCSpanien À. Corretja467
Spanien D. Sánchez232Frankreich S. Grosjean6265
Frankreich A. Dupuis66Frankreich A. Dupuis22
Osterreich S. Koubek7352Frankreich S. Grosjean66
2Frankreich S. Grosjean6467

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Indien Mahesh Bhupathi
Belarus 1995 Maks Mirny
Halbfinale
02.Tschechien František Čermák
Tschechien Leoš Friedl
1. Runde
03.Tschechien Tomáš Cibulec
Tschechien Pavel Vízner
Viertelfinale
04.Israel Jonathan Erlich
Israel Andy Ram
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
76
WCRussland W. Dawletschin
Russland M. Jelgin
531Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
266
WCIsrael H. Levy
Russland M. Juschny
76WCIsrael H. Levy
Russland M. Juschny
633
Deutschland N. Kiefer
Rumänien A. Pavel
6721Indien M. Bhupathi
Belarus 1995 M. Mirny
44
4Israel J. Erlich
Israel A. Ram
476Osterreich J. Knowle
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
66
Deutschland K. Braasch
Armenien S. Sargsian
66514Israel J. Erlich
Israel A. Ram
633
Tschechien P. Luxa
Tschechien D. Škoch
465Osterreich J. Knowle
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
466
Osterreich J. Knowle
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
67Osterreich J. Knowle
Serbien und Montenegro N. Zimonjić
76
Frankreich A. Dupuis
Russland A. Olchowski
25Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
613
Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
67Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
76
Russland J. Kafelnikow
Tschechien R. Štěpánek
303Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
632
3Tschechien T. Cibulec
Tschechien P. Vízner
66Deutschland M. Kohlmann
Deutschland R. Schüttler
66
Slowakei D. Hrbatý
Belgien T. Vanhoudt
44Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
44
Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
66Argentinien M. A. García
Argentinien S. Prieto
w.o.
Georgien 1990 I. Labadse
Russland M. Safin
76Georgien 1990 I. Labadse
Russland M. Safin
2Tschechien F. Čermák
Tschechien L. Friedl
654

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000
Flag of Serbia and Montenegro.svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Serbia and Montenegro (1992–2006).svg
Flag of Serbia and Montenegro, was adopted on 27 April 1992, as flag of Federal Republic of Yugoslavia (1992-2003).
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Georgia (1990-2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Flag of Georgia (1990–2004).svg
Flag of Georgia used from 1990 to 2004, with slightly different proportions than the 1918 to 1921 flag.
Logo St Petersburg Open.jpg
Autor/Urheber:

St. Petersburg Open

, Lizenz: Logo

Logo der St. Petersburg Open