St. Peter und Paul (Beuerberg)

Die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul in Beuerberg ist eine ehemalige Augustiner-Chorherren-Stiftskirche im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.
Baubeschreibung

Die ehemalige Stiftskirche ist ein rechteckiger Saalbau, eine Wandpfeileranlage mit verhältnismäßig niederem, doch breitem Hauptschiff, überdeckt von einer gewaltigen Halbkreistonne, an deren Seiten je vier Seitenkapellen mit Quertonnen liegen. Der eingezogene Chor öffnet sich seitlich vor dem Hochaltar. Die Ausstattung ist reich an Barockkunstwerken, wie z. B. der Hochaltar und die Kanzel.
Baugeschichte
Ab 1626 wurde die romanische Basilika nach einem Einsturz als barocke Wandpfeileranlage weitgehend neu errichtet.
Siehe auch
Literatur
- Georg Paula, Angelika Wegener-Hüssen: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.5). Karl M. Lipp Verlag, München 1994, ISBN 3-87490-573-X.
Weblinks
Koordinaten: 47° 49′ 43,9″ N, 11° 24′ 43,7″ O
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Beuerberg Königsdorfer Straße 1; Ehem. Augustinerchorherren-Stift; ehem. Stiftskirche St. Peter und Paul, jetzt kath. Pfarrkirche, barocker Wandpfeilersaal mit Abseiten, eingezogenem Chor und nordwestlichem Zwiebelturm, Neubau nach Einsturz 1629-35, 1729/30 verlängert; mit Ausstattung; Stiftsgebäude, barocke Anlage um zwei Innenhöfe, 1729-45; mit Ausstattung; kath. Konventkirche Mariä Heimsuchung, Saalbau mit dreiseitigem Chorschluss und Empore, 1846; mit Ausstattung; Klostermauer, verputzte umlaufende Mauer, um 1745.
Autor/Urheber: Alexander Z., Lizenz: CC BY 3.0
St. Peter und Paul in Beuerberg, Oberbayern