St. Martin (Kirchdorf an der Amper)

St. Martin in Kirchdorf an der Amper
Innenansicht

St. Martin ist der Name der römisch-katholischen Pfarrkirche von Kirchdorf an der Amper, einer Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Freising. Die Kirche steht unter Denkmalschutz und ist in der Liste der Baudenkmäler in Kirchdorf an der Amper unter der Nr. D-1-78-136-2 eingetragen. Die Pfarrei gehört zum Dekanat Freising im Erzbistum München und Freising.

Beschreibung

Die barocke Wandpfeilerkirche wurde zwischen 1706 und 1708 erbaut. Sie besteht aus dem fünfjochigen Langhaus, dem eingezogenen, halbrund geschlossenen Chor im Osten und der zweigeschossigen Sakristei an der Südwand des Chors. Der Chorflankenturm mit Welscher Haube an der Nordwand des Chors wurde erst in den Jahren 1775 bis 1779 angefügt. In seine mit Pilastern gegliederten oberen Geschosse sind die Glockenstühle mit vier Glocken und die Turmuhr eingebaut.

Der Innenraum ist mit einem Tonnengewölbe überspannt, das 1921 mit neobarocken Deckenmalereien versehen wurde. Der 1783 aufgestellte Hochaltar mit einer Darstellung des Heiligen Martin von Tours wird von den Skulpturen des Erzengels Michael und des Erzengels Raphael flankiert.

Orgel

Die Orgel wurde 1886 als Opus 192 von Franz Borgias Maerz gebaut. Sie hat 12 Registern auf zwei Manualen und Pedal. Die Disposition lautet:[1][2]

I Manual C–f3
Bourdon16′
Principal08′
Tibia08′
Gamba08′
Octav04′
Mixtur223
II Manual C–f3
Salicional8′
Lieblich Gedeckt8′
Fugara4′
Pedal C–d1
Subbaß16′
Octavbaß08′
Violonbaß08′

Literatur

Commons: St. Martin – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) (online), abgerufen am 25. Februar 2025
  2. Information zur Orgel

Koordinaten: 48° 27′ 27,3″ N, 11° 39′ 5,4″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

St. Martin (Kirchdorf an der Amper - bearb Sp).jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Pfarrkirche St. Martin
St. Martin (Kirchdorf an der Amper) - Innenansicht 09.jpg
Autor/Urheber: Vuxi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
St. Martin (Kirchdorf an der Amper)