St. Kilian (Brenken)

Kirche St. Kilian

Die katholische Pfarrkirche St. Kilian steht in Brenken, einem Ortsteil der Stadt Büren im Kreis Paderborn. Sie gehört zum Pastoralverbund Büren im Dekanat Büren-Delbrück des Erzbistums Paderborn.

Geschichte und Architektur

Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche im 1. Viertel des 11. Jahrhunderts. Ein Vorgängerbau aus karolingischer Zeit wurde 1978 als Saal mit eingezogenem Rechteckchor ergraben. Das Langhaus wurde im 11. Jahrhundert neu errichtet und der Westturm wurde wohl im 12. Jahrhundert angefügt.

Spätgotische Deckenmalerei im Chorgewölbe St. Kilians

Der Namensgeber der Kirche ist der Heilige Kilian. Die romanische dreischiffige gewölbte Pfeilerbasilika im gebundenen System mit einem breit ausladenden Querhaus wurde im 12 bis 13. Jahrhundert errichtet. Der Chor ist quadratisch, die Apsiden sind halbrund. Die Wände des schlichten Bruchsteingebäudes sind durch Rundbogenfenster und Portale gegliedert. Ursprünglich war wohl eine Flachdecke geplant, darauf deuten die vermauerten Obergadenfenster und die verschiedenen Höhen von Sims und Vorlagenkämpfer hin. Die Kreuzgratgewölbe ruhen auf massigen Pfeilern mit flachen Vorlagen. Die Joche sind durch breite Gurtbögen getrennt. In die Seitenschiffe wurden gurtlose Kreuzgratgewölbe über einfachen Konsolen eingezogen. Bei der Renovierung im Jahr 1978 wurde die spätromanische Raumfassung, mit Farbwechseln an den Gurtbögen und Quaderung der Pfeiler, nach Befund ausgeführt. Die spätgotische Deckenmalerei im Chorgewölbe zeigt das Jüngste Gericht. Bei einer Renovierung nach 1924 wurde die Sakristei erweitert.

Turm

Der fünfgeschossige Wehrturm, der von einem älteren Bauwerk stammt deutet darauf hin, dass schon die Karolinger an der Stelle eine Kirche erbaut haben. Er ist durch vier Reihen gekuppelter Fenster gegliedert. An der Nordseite ist der Ansatz eines ehemaligen Treppenturmes erhalten. Das Erdgeschoss des Turmes ist durch Blendarkaden auf Halbsäulen gegliedert. Das Glockengeschoss wurde 1873 erneuert. Die Erdgeschoßhalle wurde 1889 zur Kirche hin geöffnet.

Ausstattung

Romanischer Taufstein in St. Kilian
Gotischer Katharinenaltar in St. Kilian
  • Der Katharinenaltar ist eine Arbeit aus dem 14. Jahrhundert.
  • Die Holzkanzel vom 16. Jahrhundert durch den südwestlichen Vierungspfeiler begehbar.
  • ein Renaissance-Epitaph aus dem Leben der Familie von und zu Brenken stammt aus dem 16. Jahrhundert.
  • Der romanische Taufstein aus dem Jahre 1170 ist eine zylindrische Kufe, die auf vier Löwen steht. Der Beckenrand zeigt vier Bischöfe, von denen einer unter einer Arkade thront. Der Taufstein steht stilistisch den Tympana am Patrokli-Dom in Soest nahe.
  • Die Figur des Hl, Stephanus vom 15. Jahrhundert steht am südwestlichen Vierungspfeiler.
  • Die Heiligenfiguren am Hochaltar sind Arbeiten des 15. Jahrhunderts, sie wurden 1894 restauriert
  • Ein Gemälde zeigt die Taufe Jesu und den Hl. Nikolaus, es wurde um 1700 gemalt.

Glocken

Am und im Turm befinden sich heute 6 Glocken aus unterschiedlichen Jahrhunderten. Glocke 6 hängt als Uhrglocke am Turmhelm.[1]

Nr.NameNominalGewichtDurchmesserGussjahrGiesser
1Marienglockedis'1.450 kg132 cm1950Petit & Edelbrock Gescher
2fis'1.200 kg122 cm1455Albertus de Eversberch
3Georgsglockegis'560 kg96 cm1950Petit & Edelbrock Gescher
4ais'430 kg90,5 cm1528Meister Thomas
5alte Uhrglockef''-2111 kg56,9 cm13. Jh.unbekannt
6neue Uhrglockef''-4110 kg54,4 cm1998Petit & Edelbrock Gescher

Siehe auch

Weblinks

Commons: St. Kilian – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Sehenswertes in Paderborn und Umgebung, S. 49–50
  • Heinz Bauer und Friedrich Gerhard Hohmann Alte Kirchen im Hochstift Paderborn, Bonifatius-Druckerei Paderborn, 1979, ISBN 3-87088-246-8
  • Ursula Quednau (Bearb.): Dehio-Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Nordrhein-Westfalen, Band II: Westfalen. Deutscher Kunstverlag, Berlin / München 2011, ISBN 978-3-422-03114-2

Einzelnachweise

  1. kath. Pfarramt St. Kilian Brenken: Aufzeichnungen zu den Glocken. Hrsg.: Josef Kersting. Brenken 2018.

Koordinaten: 51° 34′ 59,4″ N, 8° 35′ 30,6″ O

Auf dieser Seite verwendete Medien

Wappen Büren (Westfalen) alternative.svg
Wappen der Stadt Büren (Westfalen), Kreis Paderborn
„Das Stadtwappen zeigt: in Rot auf einem grünen Dreiberg eine silberne Burg mit drei Zinnentürmen; unter dem breiten Mittelturm in einem offenen Torbogen ein silberner Schild mit einem roten Rautensparren.“
§ 2 Absatz 1 der Hauptsatzung der Stadt Büren

Mit Urkunde vom 16. Januar 1976 hat der Regierungspräsident in Detmold der Stadt Büren die Genehmigung erteilt, das abgebildete Stadtwappen zu führen. Gleichzeitig erhielt die Stadt Büren das Recht auf eine eigene Stadtflagge. Der Rat der Stadt Büren hat nach Abstimmung mit dem Staatsarchiv in Detmold in seiner Sitzung am 13. Juni 1975 die Einführung des oben abgebildeten Wappens beschlossen.

Mit der Einführung des neuen Wappens wird das bisherige Wappen (königliche Genehmigung vom 2.9.1908) ungültig.
Gotischer Katharinenaltar in St. Kilian (Brenken).jpg
Autor/Urheber: Dirk D., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gotischer Katharinenaltar in St. Kilian (Brenken)
Brenkener Kirche.JPG
Bild der Brenkener Kirche
Romanischer Taufstein in St. Kilian (Brenken).jpg
Autor/Urheber: Dirk D., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Romanischer Taufstein in St. Kilian (Brenken)
Spätgotische Deckenmalerei im Chorgewölbe St. Kilians (Brenken).jpg
Autor/Urheber: Dirk D., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Spätgotische Deckenmalerei im Chorgewölbe St. Kilians (Brenken)