Squash-Weltmeisterschaft der Frauen 2003

Die 19. Squash-Weltmeisterschaft der Frauen fand vom 7. bis 13. Dezember 2003 in Hongkong statt. Das Preisgeld betrug 57.500 US-Dollar.

Titelverteidigerin Sarah Fitz-Gerald hatte ihre Karriere bereits im Laufe der Saison beendet. Weltmeisterin wurde Carol Owens, die im Endspiel Cassie Jackman mit 3:9, 9:2, 9:7 und 9:3 besiegte. Es war ihr zweiter WM-Titel nach 2000.

Das Teilnehmerfeld bestand aus 32 Spielerinnen, davon acht Startplätze für Qualifikanten. Eine Wildcard wurde nicht vergeben.

Damen

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Neuseeland Carol OwensSieg
02.Vereinigte Staaten Natalie GraingerAchtelfinale
03.Australien Rachael GrinhamViertelfinale
04.England Cassie JackmanFinale

05.England Linda CharmanViertelfinale

06.Niederlande Vanessa AtkinsonHalbfinale

07.Australien Natalie GrinhamViertelfinale

08.England Tania Bailey1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
09.England Rebecca MacreeAchtelfinale

10.England Jenny TranfieldAchtelfinale

11.England Vicky BotwrightAchtelfinale

12.England Stephanie BrindAchtelfinale

13.England Fiona GeavesViertelfinale

14.Agypten Omneya Abdel Kawy1. Runde

15.Neuseeland Shelley KitchenAchtelfinale

16.England Jenny Duncalf1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Neuseeland C. Owens999
QPakistan C. Khan2631Neuseeland C. Owens999
QAgypten E. Kheirallah569111England V. Botwright523
11England V. Botwright99591Neuseeland C. Owens999
12England S. Brind999Australien N. Grinham631
Vereinigte Staaten L. Khan74412England S. Brind232
QEngland V. Lankester0037Australien N. Grinham999
7Australien N. Grinham9991Neuseeland C. Owens6999
6Niederlande V. Atkinson9996Niederlande V. Atkinson9766
QSchottland W. Maitland2246Niederlande V. Atkinson93945
Hongkong R. Chiu75949England R. Macree09290r
9England R. Macree99796Niederlande V. Atkinson99310
10England J. Tranfield9993Australien R. Grinham1098
Schottland P. Nimmo02110England J. Tranfield312
QEngland A. Waters3123Australien R. Grinham999
3Australien R. Grinham9991Neuseeland C. Owens3999
4England C. Jackman94994England C. Jackman9273
Malaysia S. Wee79754England C. Jackman999
QNeuseeland T. Leevey12415Neuseeland S. Kitchen206
15Neuseeland S. Kitchen9994England C. Jackman9599
16England J. Duncalf7525England L. Charman5931
Irland M. Perry999Irland M. Perry810
Niederlande A. Naudé1245England L. Charman1099
5England L. Charman9994England C. Jackman999
8England T. Bailey94rMalaysia N. David634
Frankreich I. Stoehr40Frankreich I. Stoehr10453
QBelgien K. Hannes-Teunen51113England F. Geaves9999
13England F. Geaves99913England F. Geaves4193
14Agypten O. A. Kawy023Malaysia N. David9929
Malaysia N. David999Malaysia N. David4999
QEngland L. Lengthorn5712Vereinigte Staaten N. Grainger9357
2Vereinigte Staaten N. Grainger999

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.