Spurius Servilius Priscus (Konsul 476 v. Chr.)

Spurius Servilius Priscus war eine Gestalt der frühen Römischen Republik und gemeinsam mit Aulus Verginius Tricostus Rutilus Konsul des Jahres 476 v. Chr.[1]

Als Vornamen ist bei Livius[2] Spurius überliefert, bei Dionysios von Halikarnassos Servius[3] und bei Diodor Gaius[4]. Als Cognomen ist lediglich Structus überliefert, jedoch liegt auf Grund der Verwandtschaftsverhältnisse nahe, dass er auch das Cognomen Priscus hatte. Sein Vater könnte Publius Servilius Priscus Structus gewesen sein, sein Sohn Publius Servilius Priscus.[5]

Der Überlieferung nach sollen die Konsuln am Ianiculum einen Sieg über die Etrusker errungen haben, was zur Beendigung des Krieges gegen Veji geführt haben soll.[6]

Literatur

Einzelnachweise

  1. T. Robert S. Broughton: The Magistrates Of The Roman Republic. Vol. 1: 509 B.C. - 100 B.C. Cleveland / Ohio: Case Western Reserve University Press, 1951. Reprint 1968, S. 27 (Philological Monographs. Hrsg. von der American Philological Association. Bd. 15, Teil 1)
  2. Livius II 51,4
  3. Dionysios von Halikarnassos IX 25,1
  4. Diodor XI 54,1
  5. Vergleiche zu den Verwandtschaftsverhältnissen: Pauly’s Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft. Zweite Reihe. Band II, 2. Vierter Halbband. Selinuntia – Sila. Stuttgart: J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung, 1923, Sp. 1803 (RE II A,2)
  6. Livius II 51, 4-9; Dionysios von Halikarnassos IX 26, 4-9