Sportjahr 1898

Liste der Sportjahre
◄◄1894189518961897Sportjahr 1898 | 1899 | 1900 | 1901 | 1902 |  | ►►
Weitere Ereignisse · Motorsportjahr

Sportjahr 1898
Der FC Young Boys 1899 auf dem «Schwellenmätteli» unterhalb der Kirchenfeldbrücke
Der FC Young Boys 1899 auf dem «Schwellenmätteli» unterhalb der Kirchenfeldbrücke
Der Berner Sport Club Young Boys wird gegründet.

Ereignisse

Badminton

Höhepunkt des Badmintonjahres 1898 waren die Guildford Open, die als das erste offizielle Badmintonturnier gelten. Sie wurden am 10. März 1898 in Guildford ausgetragen, wobei nur die drei Doppeldisziplinen ausgespielt wurden. Aus den Guildford Open entstanden die All England, die erstmals am 4. April des Folgejahres stattfanden.

Internationale Veranstaltungen

VeranstaltungHerreneinzelDameneinzelHerrendoppelDamendoppelMixed
Guildford Open--EnglandEngland D. Oakes
EnglandEngland Stewart Marsden Massey
EnglandEngland Daisey St. John
EnglandEngland Cammell
EnglandEngland D. Oakes
EnglandEngland Daisey St. John

Fußball

Radsport

George A. Banker wird in Wien Weltmeister der Profisprinter

Ringen

  • Der französische Ringer Paul Pons gewinnt den Titel bei den Weltmeisterschaften der Ringer in Paris. Zweiter wurde der Pole Władysław Pytlasiński, Dritter wurde Gambier.[1]

Rudern

Wintersport

Eiskunstlauf

Eisschnelllauf

Vereinsgründungen

Die Mannschaft des 1. Arbeiter FC 1898

Sonstiges

Geboren

Januar

  • 02. Januar: Jimmy Jewell, englischer Fußballtrainer und -schiedsrichter († 1852)
  • 03. Januar: Charles E. Ackerly, US-amerikanischer Ringer († 1982)
  • 04. Januar: Einar Mässeli, finnischer Skilangläufer († 1966)
  • 06. Januar: Pál von Hertzka, ungarischer Fußballschiedsrichter († 1978 oder 1979)
  • 07. Januar: Carl-Axel Christiernsson, schwedischer Leichtathlet († 1969)
  • 07. Januar: Robert LeGendre, US-amerikanischer Leichtathlet († 1931)
  • 07. Januar: Dick MacNeill, niederländischer Fußballtorhüter († 1963)
  • 07. Januar: Masayoshi Uchida, japanischer Schwimmer und Wasserspringer († 1945)
  • 08. Januar: Dutch Lauer, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1978)
  • 09. Januar: Harry Sundberg, schwedischer Fußballspieler († 1945)
  • 12. Januar: Félix Bédouret, Schweizer Fußballspieler († 1955)
  • 12. Januar: Jakob Erstad, norwegischer Turner († 1963)
  • 15. Januar: Erik Byléhn, schwedischer Leichtathlet († 1986)
  • 15. Januar: Sture Ericsson, schwedischer Turner († 1945)
  • 16. Januar: Paul Jappe, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1989)
  • 16. Januar: Eugen Sigg, Schweizer Ruderer († 1994)
  • 20. Januar: Ferenc Uhereczky, ungarischer Radrennfahrer und Radsportfunktionär († 1967)
  • 28. Januar: Erik Abrahamsson, schwedischer Leichtathlet und Eishockeyspieler († 1965)
  • 29. Januar: Alphonse Auclair, französischer Automobilrennfahrer († 1969)
  • 29. Januar: Marinus Sørensen, dänischer Sprinter († 1965)
  • 30. Januar: Alfred Schläppi, Schweizer Bobfahrer († 1981)
  • 31. Januar: René Guillemin, französischer Radrennfahrer († 1970)

Februar

  • 01. Februar: Roald Larsen, norwegischer Eisschnellläufer († 1959)
  • 04. Februar: Josef Blum, österreichischer Fußballspieler und -trainer († 1956)
  • 05. Februar: Armand Magyar, ungarischer Ringer († 1961)
  • 09. Februar: Helene Engelmann, österreichische Eiskunstläuferin († 1985)
  • 11. Februar: Édouard Candeveau, Schweizer Ruderer († 1989)
  • 12. Februar: Sigurd Wathne, norwegischer Fußballspieler († 1942)
  • 14. Februar: Walter Whalen, US-amerikanischer Leichtathlet († 1966)
  • 15. Februar: Allen Woodring, US-amerikanischer Leichtathlet († 1982)
  • 17. Februar: Eero Berg, finnischer Leichtathlet († 1969)
  • 18. Februar: Enzo Ferrari, italienischer Automobilrennfahrer und Gründer des Rennwagenherstellers Ferrari († 1988)
  • 18. Februar: Denis Vaucher, Schweizer Skisportler († 1993)
  • 20. Februar: Antoine Julen, Schweizer Skilangläufer († 1982)
  • 21. Februar: Peregrin Spevak, österreichischer Eishockey- und Bandyspieler sowie Eishockeyschiedsrichter und -funktionär († 1959)
  • 23. Februar: Lucy Morton, britische Schwimmerin († 1980)
  • 24. Februar: Hubert Houben, deutscher Leichtathlet († 1956)
  • 27. Februar: Steen Due, dänischer Hockeyspieler († 1974)
  • 28. Februar: Zeki Rıza Sporel, türkischer Fußballspieler († 1969)

März

  • 01. März: Hilaire Fettes, luxemburgischer Ringer († 1971)
  • 02. März: Erling Aastad, norwegischer Leichtathlet († 1963)
  • 05. März: Jan Oosthoek, niederländischer Fußballspieler († 1973)
  • 06. März: Gus Sonnenberg, US-amerikanischer American-Football-Spieler, Wrestler († 1944)
  • 10. März: Tauno Lappalainen, finnischer Skilangläufer († 1973)
  • 18. März: Magnus Goodman, kanadischer Eishockeyspieler und -trainer († 1991)
  • 23. März: Roger Delano, französischer Automobilrennfahrer († 1966)
  • 24. März: Sherman Landers, US-amerikanischer Leichtathlet († 1994)
  • 25. März: Ernest Clark, britischer Leichtathlet († 1993)
  • 25. März: Einar Landvik, norwegischer Skisportler († 1993)
  • 25. März: Salvator Pélégry, französischer Schwimmer († 1965)
  • 26. März: Lucien Choury, französischer Radrennfahrer und Olympiasieger († 1987)
  • 27. März: Marius Jaccard, Schweizer Eishockeyspieler († 1978)
  • 27. März: Herb Stein, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1980)
  • 28. März: Max zu Schaumburg-Lippe, österreichischer Automobilrennfahrer († 1974)
  • 28. März: Pierre Trullemans, belgischer Langstreckenläufer († unbekannt)
  • 29. März: Fritz Bache, deutscher Fußballspieler († 1959)
  • 30. März: Horace Brown, US-amerikanischer Leichtathlet († 1983)
  • 30. März: Heinz Risse, deutscher Schriftsteller und Automobilrennfahrer († 1989)

April

Mai

  • 01. Mai: Alfred Schmidt, estnischer Gewichtheber († 1972)
  • 02. Mai: Rinaldo Barlassina, italienischer Fußballschiedsrichter († 1946)
  • 05. Mai: Max Houben, belgischer Leichtathlet und Bobfahrer († 1949)
  • 05. Mai: Alfred van Nüß, deutscher Schachmeister († 1961)
  • 08. Mai: Alphonse Gemuseus, Schweizer Springreiter († 1981)
  • 09. Mai: William Stoney, britischer Schwimmer († 1980)
  • 10. Mai: Luigi Facelli, italienischer Leichtathlet († 1991)
  • 13. Mai: André Audinet, französischer Leichtathlet († 1948)
  • 13. Mai: Ernő Erbstein, ungarischer Fußballspieler und -trainer († 1949)
  • 13. Mai: Ernst Gaste, deutscher Eiskunstläufer († 1972)
  • 14. Mai: Josef Adolf, tschechoslowakischer Skisportler († 1951)
  • 15. Mai: Henri Padou senior, französischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1981)
  • 16. Mai: Louis Hudson, kanadischer Eishockeyspieler († 1975)
  • 17. Mai: Hans Winkler, deutscher Motorradrennfahrer († 1936)
  • 21. Mai: Charles Fasel, Schweizer Eishockeyspieler († 1984)
  • 21. Mai: Carl Johnson, US-amerikanischer Leichtathlet († 1932)
  • 22. Mai: Sijtse Jansma, niederländischer Tauzieher († 1977)
  • 23. Mai: Walter Stokes, US-amerikanischer Sportschütze († 1996)
  • 24. Mai: Hector Chotteau, belgischer Eishockeytorhüter († 1985)
  • 25. Mai: Harry Broos, niederländischer Leichtathlet († 1954)
  • 26. Mai: Christfried Burmeister, estnischer Eisschnellläufer, Leichtathlet und Bandyspieler († 1965)
  • 28. Mai: Louis Albert, französischer Skispringer († 1951)
  • 28. Mai: Milton Angier, US-amerikanischer Leichtathlet († 1967)
  • 30. Mai: Fritiof Normann Andersen, dänischer Sprinter und Weitspringer († 1954)
  • 31. Mai: Lancelot Royle, britischer Sprinter und Manager († 1978)

Juni

  • 03. Juni: Henri Wernli, Schweizer Schwinger und Freistilringer († 1961)
  • 06. Juni: René Bonneau, französischer Automobilrennfahrer († 1951)
  • 09. Juni: Luigi Fagioli, italienischer Automobilrennfahrer († 1952)
  • 10. Juni: Karel Koldovský, tschechoslowakischer Skispringer († 1945)
  • 14. Juni: Chris Fridfinnson, kanadischer Eishockeyspieler († 1898)
  • 15. Juni: Francisco Juillet, chilenischer Radrennfahrer († 1987)
  • 15. Juni: Jimmie Simpson, britischer Motorradrennfahrer († 1981)
  • 16. Juni: Alois Lutz, österreichischer Eiskunstläufer († 1918)
  • 21. Juni: Jules Thiry, belgischer Wasserballspieler († 1931)
  • 24. Juni: Juan Miles, argentinischer Polospieler († 1981)
  • 25. Juni: Barthélémy Favodon, französischer Leichtathlet († unbekannt)
  • 25. Juni: William Jordan, US-amerikanischer Ruderer († 1968)
  • 28. Juni: Anders Lundgren, norwegischer Segler († 1964)
  • 29. Juni: Bertil Jansson, schwedischer Leichtathlet († 1981)

Juli

  • 02. Juli: Ernes Merck, deutsche Automobilrennfahrerin († 1927)
  • 02. Juli: William Seagrove, britischer Leichtathlet († 1980)
  • 05. Juli: Robert Roth, Schweizer Ringer († 1959)
  • 06. Juli: Heikki Malmivirta, finnischer Leichtathlet († 1956)
  • 07. Juli: Greta Carlsson, schwedische Schwimmerin († 1980)
  • 10. Juli: Antti Huusari, finnischer Leichtathlet († 1973)
  • 10. Juli: Amédée Isola, französischer Leichtathlet († 1991)
  • 11. Juli: François Gangloff, französischer Turner († 1979)
  • 12. Juli: Enrique Granados, spanischer Schwimmer und Wasserballspieler († 1953)
  • 14. Juli: Harry Watson, kanadischer Eishockeyspieler († 1957)
  • 15. Juli: Erik Wilén, finnischer Leichtathlet († 1982)
  • 16. Juli: August Eskelinen, finnischer Skisportler († 1987)
  • 16. Juli: Raoul Weckbecker, luxemburgischer Bobsportler und Skirennläufer († 1978)
  • 20. Juli: Pedro Zingone, uruguayischer Fußballspieler († unbekannt)
  • 26. Juli: Peter Schmid, Schweizer Skisportler († unbekannt)
  • 27. Juli: Renato Balestrero, italienischer Automobilrennfahrer († 1948)

August

  • 04. August: Ernesto Maserati, italienischer Automobilrennfahrer, Ingenieur und Unternehmer († 1975)
  • 05. August: Jean Van Den Bosch, belgischer Radrennfahrer († 1985)
  • 06. August: LeMoine Batson, US-amerikanischer Skispringer († 1991)
  • 07. August: Émile Boitelle, französischer Turner († 1951)
  • 07. August: Lloyd Hahn, US-amerikanischer Leichtathlet († 1983)
  • 10. August: Aurel Guga, rumänischer Fußballspieler († 1936)
  • 12. August: Oskar Üpraus, estnischer Fußballspieler († 1968)
  • 13. August: Jean Borotra, französischer Tennisspieler († 1994)
  • 20. August: Roberto Larraz, argentinischer Fechter († 1978)
  • 25. August: Latino Galasso, italienischer Ruderer († 1949)
  • 28. August: Charles Bouvier, Schweizer Fußballspieler und Bobfahrer († 1964)
  • 28. August: Joe Rooney, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1979)

September

  • 03. September: Ole Hegge, norwegischer Skilangläufer († 1994)
  • 04. September: Charlie Doe, US-amerikanischer Rugbyspieler († 1995)
  • 06. September: Karl Borner, Schweizer Leichtathlet († 1973)
  • 06. September: Clyde King, US-amerikanischer Ruderer († 1982)
  • 06. September: Preston Steiger, US-amerikanischer Wasserballspieler († 1931)
  • 12. September: Humberto Tomassina, uruguayischer Fußballspieler († 1981)
  • 28. September: Louis Diercxsens, belgischer Hockeyspieler († 1992)
  • 000September: Nicolae Mărăscu, rumänischer Rugbyspieler († 1938)

Oktober

  • 04. Oktober: John O’Neil, US-amerikanischer Rugbyspieler († 1950)
  • 05. Oktober: Olav Kjelbotn, norwegischer Skilangläufer († 1966)
  • 06. Oktober: John Romig, US-amerikanischer Leichtathlet († 1984)
  • 08. Oktober: George Davidson, neuseeländischer Sprinter († 1948)
  • 10. Oktober: Ferenc Szedlacsek, tschechoslowakischer Fußballspieler und -trainer ungarischer Abstammung († 1973)
  • 15. Oktober: Boughera El-Ouafi, algerischer Leichtathlet († 1959)
  • 16. Oktober: Nils Sundh, schwedischer Skispringer († 1969)
  • 18. Oktober: Clemente Biondetti, italienischer Automobilrennfahrer († 1955)
  • 18. Oktober: Aníbal d’Almeida, portugiesischer Springreiter († 1959)
  • 19. Oktober: José Miguel Fernández de Liencres, spanischer Tennisspieler († 1975)
  • 21. Oktober: Eduard Pütsep, estnischer Ringer und Ringertrainer († 1960)
  • 22. Oktober: Bedřich Šupčík, tschechoslowakischer Turner († 1957)
  • 25. Oktober: Giuseppe Ghedina, italienischer Skilangläufer († 1986)
  • 25. Oktober: Henri Pleger, luxemburgischer Hoch- und Weitspringer († 1982)
  • 27. Oktober: Verne Booth, US-amerikanischer Leichtathlet († 1979)
  • 27. Oktober: Élisabeth d’Ayen, französische Tennisspielerin († 1969)
  • 30. Oktober: Antonio Urdinarán, uruguayischer Fußballspieler († 1961)
  • 31. Oktober: Józef Bujak, polnischer Skisportler († 1949)
  • 31. Oktober: Pedro Casella, uruguayischer Fußballtorhüter († 1971)

November

  • 01. November: Arthur Legat, belgischer Automobilrennfahrer († 1960)
  • 04. November: Harold Cassels, englischer Hockeyspieler († 1975)
  • 04. November: Nils Engdahl, schwedischer Leichtathlet († 1983)
  • 04. November: Aage Høy-Petersen, dänischer Segler († 1967)
  • 04. November: Jules Migeot, belgischer Hürdenläufer und Sprinter († 1986)
  • 10. November: Yrjö Ekqvist, finnischer Leichtathlet († 1973)
  • 10. November: Julio Emilio Polet, argentinischer Radrennfahrer († unbekannt)
  • 12. November: Leon Štukelj, slowenischer Turner, Goldmedaillengewinner bei den Olympischen Spielen († 1999)
  • 13. November: Fred Lauer, US-amerikanischer Wasserballtorhüter († 1960)
  • 18. November: Adrien D’Hondt, belgischer Ruderer († unbekannt)
  • 20. November: Richmond Landon, US-amerikanischer Leichtathlet († 1971)
  • 26. November: Héctor Scarone, uruguayischer Fußballspieler († 1967)
  • 25. November: Josef Slíva, tschechoslowakischer Eiskunstläufer († unbekannt)
  • 29. November: Gus Pope, US-amerikanischer Leichtathlet († 1953)

Dezember

  • 01. Dezember: Pietro Bestetti, italienischer Radrennfahrer († 1936)
  • 01. Dezember: René Mercet, Schweizer Fußballschiedsrichter († 1961)
  • 02. Dezember: Julius Ebert, dänischer Mittel- und Langstreckenläufer († 1993)
  • 03. Dezember: Bertrand de Faucigny-Lucinge, französischer Automobilrennfahrer († 1943)
  • 09. Dezember: Raymond Fritz, französischer Leichtathlet († 1979)
  • 10. Dezember: Ray Watson, US-amerikanischer Leichtathlet († 1974)
  • 12. Dezember: August Desch, US-amerikanischer Leichtathlet und Footballtrainer († 1964)
  • 12. Dezember: André le Fèvre, niederländischer Fußballspieler († 1977)
  • 12. Dezember: Piet van Kempen, niederländischer Radrennfahrer († 1985)
  • 12. Dezember: Jovan Ružić, serbischer und jugoslawischer Fußballspieler, Schiedsrichter und Sportfunktionär († 1973)
  • 12. Dezember: Wilfrid Tatham, britischer Leichtathlet († 1978)
  • 13. Dezember: Clarence Walker, südafrikanischer Boxer († 1957)
  • 15. Dezember: Alfred Au, deutscher Fußballspieler († 1986)
  • 17. Dezember: Loren Murchison, US-amerikanischer Leichtathlet und Olympiasieger († 1979)
  • 19. Dezember: Piet van Wijngaarden, niederländischer Motorradrennfahrer († 1950)
  • 20. Dezember: Szczepan Witkowski, polnischer Skilangläufer († 1937)
  • 21. Dezember: Alfred Frøkjær Jørgensen, dänischer Turner († 1988)
  • 22. Dezember: Heartley Anderson, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer († 1978)
  • 22. Dezember: Edouard Probst, Schweizer Automobilrennfahrer († 1974)
  • 28. Dezember: Hans Schmid, deutscher Eishockeyspieler († unbekannt)

Datum unbekannt

  • Terzo Bandini, italienischer Motorradrennfahrer († 1974)
  • Nino Castelli, italienischer Skispringer und Ruderer († 1925)
  • Leopold Friedrich, österreichischer Gewichtheber († 1962)
  • Sorin Mihăilescu, rumänischer Rugbyspieler († 1959)
  • Albert Mondet, Schweizer Wasserballspieler († unbekannt)
  • Dumitru Volvoreanu, rumänischer Rugbyspieler († unbekannt)

Gestorben

Siehe auch

Commons: Sportjahr 1898 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Weltmeisterschaft im Ringen. In: Felix Schmal, Dr. Karl Bittrich (Hrsg.): Illustriertes (Österreichisches) Sportblatt. Österreichische Zeitungs- und Druckerei-Aktien-Gesellschaft., Wien 4. Februar 1911, S. 12 (onb.ac.at).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Young Boys Schwellenmätteli 1899.jpg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Spieler des BSC Young Boys auf dem «Schwellenmätteli» in Bern, im Hintergrund die Kirchenfeldbrücke

George A. Banker.jpg
George A. Banker, US-amerikanischer Radrennfahrer