Spielothek-Cup 1997
| Spielothek-Cup 1997 12. Merkur-Spielothek-Cup | |
|---|---|
| Sieger | |
| Austragungsort | Kreissporthalle, Minden Kreissporthalle, Lübbecke |
| Eröffnungsspiel | 22. August 1997 |
| Endspiel | 23. August 1997 |
| Spiele | 4 |
| Tore | 241 (∅: 60,25 pro Spiel) |
| Zuschauer | 5.400 (∅: 1.350 pro Spiel) |
| Torschützenkönig | (US Ivry HB) |
Der Spielothek-Cup 1997 war die zwölfte Austragung des Handballwettbewerbs und wurde am 22. und 23. August 1997 in den ostwestfälischen Städten Minden und Lübbecke in Nordrhein-Westfalen ausgetragen.
Der TuS Nettelstedt setzte sich im Finale mit 28:27 (14:14) Toren im Mühlenkreis-Derby gegen den TSV GWD Minden durch und gewann seinen insgesamt vierten Titel.[1] Den dritten Platz sicherte sich der TBV Lemgo mit 31:27 (12:16) gegen den französischen Vertreter US Ivry HB aus Paris. Torschützenkönig wurde Paris’ Stéphane Joulin mit 21 Toren.
Modus
Es wurde mit vier Mannschaften im K.-o.-System mit zwei Halbfinalspielen, dem Spiel um Platz drei sowie dem Finale gespielt. Die Spielzeit betrug 2 × 30 Minuten. Bei unentschiedenem Ausgang nach Ablauf der regulären Spielzeit hätte es eine Verlängerung von 2 × 5 Minuten gegeben. Bei Unentschieden nach Ablauf der Verlängerung ein Siebenmeterwerfen.
Spiele
Halbfinale
| 22. August 1997 18:00 Uhr | 38:29 | Kreissporthalle, Minden Zuschauer: 1.200 | ||
| meiste Tore: Andersson (9 Tore) | (20:14) | meiste Tore: Joulin (13 Tore) | ||
| 22. August 1997 19:45 Uhr | 33:28 | Kreissporthalle, Minden Zuschauer: 1.200 | ||
| meiste Tore: Wenta (8 Tore) | (18:15) | meiste Tore: Schürmann (7 Tore) | ||
Spiel um Platz 3
| 23. August 1997 16:30 Uhr | 27:31 | Kreissporthalle, Lübbecke Zuschauer: 1.500 Schiedsrichter: Bernd Methe, Reiner Methe | ||
| meiste Tore: Joulin (8 Tore) | (16:12) | meiste Tore: Stephan (12 Tore) | ||
Finale
| Finale 23. August 1997, 18:15 Uhr in Lübbecke (Kreissporthalle) Ergebnis: 27:28 (14:14) | |||
| Jörg-Uwe Lütt, Vlado Šola – Tomislav Farkaš (4), Menc Exner (n.e.), Robert Hedin Trainer: Michael Biegler ( | Ewald Humenberger, Volker Hoffmann – Mark Dragunski, Bogdan Wenta Trainer: Zlatko Ferić ( | ||
Statistiken
Torschützenliste
| Pl. | Spieler | Verein | Tore | FT | 7 m | T/S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | US Ivry HB | 21 | 12 | 9 | 10,5 | |
| 2 | TSV GWD Minden | 16 | 15 | 1 | 8 | |
| 3 | TSV GWD Minden | 14 | 6 | 8 | 7 | |
| 4 | TuS Nettelstedt | 13 | 13 | 0 | 6,5 | |
| 5 | TBV Lemgo | 12 | 8 | 4 | 12 | |
| 6 | TSV GWD Minden | 11 | 11 | 0 | 5,5 | |
| 7 | TuS Nettelstedt | 10 | 10 | 0 | 5 | |
| TuS Nettelstedt | 10 | 10 | 0 | 5 | ||
| 9 | TBV Lemgo | 9 | 7 | 2 | 4,5 | |
| 10 | US Ivry HB | 8 | 8 | 0 | 4 | |
| TBV Lemgo | 8 | 8 | 0 | 4 | ||
| TuS Nettelstedt | 8 | 7 | 1 | 4 |
FT – Feldtore, 7m – Siebenmeter-Tore, T/S – Tore pro Spiel
Aufgebote
| Volker Hoffmann Ewald Humenberger Gennadij Chalepo Christian Piller Talant Dujshebaev Bogdan Wenta Zoran Mikulić Michael Altenbeck Sven Lakenmacher Michael Scholz Mark Dragunski Dirk Beuchler | Vlado Šola Jörg-Uwe Lütt Björn Rollwitz Tomislav Farkaš Menc Exner Robert Hedin Frank Löhr Rüdiger Traub Magnus Andersson Thomas Oehme Holger Kretschmer Andreas Bock Stéphane Stoecklin | Lutz Grosser Fynn Holpert Marc Baumgartner Volker Zerbe Ulf Ganschow Andrej Sinjak André Tempelmeier Mike Bezdicek Achim Schürmann Andreas Larsson László Marosi Daniel Stephan |
| Zlatko Ferić (Trainer) | Michael Biegler (Trainer) | Juri Schewzow (Trainer) |
|
|
|
|
Trainer: Sead Hasanefendić
All-Star-Team
Erstmals wurde von den vier Trainern ein All-Star-Team gewählt. Zlatko Ferić, Michael Biegler, Juri Schewzow und Sead Hasanefendić einigten sich auf die folgenden acht Spieler:
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Knicker, Jürgen: Tolles Finale mit Emotionen und Niveau. Spielothek-Cup mit 28:27 an TuS Nettelstedt / Hedins Ausgleich am Ende nicht mehr anerkannt / Bestes Endspiel in zwölf Jahren. In: Mindener Tageblatt, Nr. 198, 25. August 1997, S. 23.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Number 2 in a light blue rounded square.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Red card (football).
Created by ed g2s • talk in Inkscape.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
An icon that represents a silver medal
Logo des TSV GWD Minden (Handballverein)
An icon that represents a bronze medal
An icon that represents a gold medal