Sorel-Moussel
Sorel-Moussel | ||
---|---|---|
| ||
Staat | ![]() | |
Region | Centre-Val de Loire | |
Département (Nr.) | Eure-et-Loir (28) | |
Arrondissement | Dreux | |
Kanton | Anet | |
Gemeindeverband | Agglo du Pays de Dreux | |
Koordinaten | 48° 51′ N, 1° 23′ O | |
Höhe | 64–137 m | |
Fläche | 12,8 km² | |
Einwohner | 1.782 (1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 139 Einw./km² | |
Postleitzahl | 28260 | |
INSEE-Code | 28377 |
Sorel-Moussel ist eine französische Gemeinde mit 1.782 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Eure-et-Loir in der Région Centre-Val de Loire in Frankreich. Sie gehört zum Kanton Anet und zum Gemeindeverband Agglo du Pays de Dreux. Sorel-Moussel liegt an der Grenze zu den Regionen Normandie und Île-de-France.
Geografie
Sorel-Moussel liegt etwa 75 Kilometer westlich von Paris. Der Eure begrenzt die Gemeinde im Norden und Westen. Umgeben wird Sorel-Moussel von den Nachbargemeinden Croth im Norden und Nordwesten, Saussay im Norden und Nordosten, Anet im Osten und Nordosten, Rouvres im Osten, Abondant im Süden sowie Marcilly-sur-Eure im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 848 | 822 | 894 | 1011 | 1317 | 1479 | 1810 | 1783 |
Quellen: Cassini und INSEE |
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Nicolas in Sorel aus dem 16. Jahrhundert
- Kirche Saint-Roch in Moussel aus dem 18. Jahrhundert
- Schloss Sorel aus dem 16./17. Jahrhundert, seit 1962 Monument historique
- Archäologische Fundstelle Fort Harrouard, seit 1934 Monument historique
- Dolmen und Polissoir de la Ferme Brûlée, seit 1951 Monument historique
- Waschhaus
- Kirche Saint-Roch
- Tor des Schlosses Sorel
- Blick auf die Archäologische Fundstelle bei Le Fort-Harrouard
- Dolmen de la Ferme Brûlée
Persönlichkeiten
- Étienne Le Rallic (1891–1968), Zeichner
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Grefeuille, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dolmen de Sorel-Moussel vu de l'extérieur de la propriété privée, de profil avec une table de probablement plus de 3m de long et relativement plate et un orthostat lui aussi très régulier, parallélépipédique, à l'extrémité droite; un autre orthostat à sa gauche partiellement caché par un jeune sapin sur la gauche. Autre mégalithe(polissoir?) sans doute en arrière peu visible à droite
Porte monumentale du château de Sorel-Moussel, Eure-et-Loir (France) par Mieusement, sans date.
Autor/Urheber:
This illustration was made by Peter Potrowl.
Please credit this with : © Peter Potrowl in the immediate vicinity of the image. A link to my website sitemai.eu would be much appreciated but isn't mandatory. An email to
Do not copy this image illegally by ignoring the terms of the license below, as it is not in the public domain.
If you would like special permission to use, license, or purchase the image please contact me More free pictures in my website. Donations are accepted here and here. |
Saint-Roch du Moussel's church in Sorel-Moussel (Eure-et-Loir, Centre, France).
Autor/Urheber: Régis Daudin, Lizenz: CC BY 2.5
Vue aérienne de l'enceinte préhistorique du Fort-Harrouard, Sorel-Moussel, Eure-et-Loir (France).