Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019

Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019
SE2019Jul02T.gif
Klassifikation
TypTotal
GebietSüdpazifik, Südamerika
Total: Südlicher Pazifik, Pitcairninseln, Chile, Argentinien
Saroszyklus127 (58 von 82)
Gamma-Wert−0,6464
Größte Verfinsterung
Dauer4 Minuten 33 Sekunden
OrtSüdpazifik
Lage17° 23′ S, 108° 59′ W
Zeitpunkt2. Juli 2019 19:22:53  UT
Größe1,0459
Weltkarte der Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019

Die totale Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019 fand hauptsächlich über dem südlichen Pazifischen Ozean statt. Gegen Ende der Finsternis überstrich der Kernschatten des Mondes den südamerikanischen Kontinent von West nach Ost, die Finsternis endete nahe dem Río de la Plata.

Die vorausgehende totale Sonnenfinsternis fand am 21. August 2017 statt, fast zwei Jahre davor. Dazwischen hat es einen verhältnismäßig langer Zeitraum ohne zentrale Finsternis gegeben, es ereigneten sich aber vier partielle Sonnenfinsternisse, bei denen der Schattenkegel des Mondes die Erde nur streifte.

Verlauf

Der Kernschatten traf die Erde erstmals 2000 Kilometer ostnordöstlich Neuseelands. Anschließend überstrich der Schattenpfad den Pazifik und berührte dabei kaum Festland, das unbewohnte Atoll Oeno lag in der Totalitätszone. Das Maximum der Finsternis ereignete sich um 19:23 UT (Universal Time) mitten im Pazifik (17° 23′ S, 108° 59′ W). Auf der Zentrallinie wurde dort die maximale Dauer von 4 Minuten und 33 Sekunden Totalität erreicht, der Kernschatten war dabei 201 Kilometer breit.

Gegen 20:40 UT erreichte der Kernschatten im Norden Chiles das südamerikanische Festland. Die Nachmittagssonne (16:30 Ortszeit) stand dort nur noch etwa 14 Grad über dem Horizont, da auf der Südhalbkugel im Juli Winter ist. Die Dauer der Totalität ist dann schon auf 2 Minuten und 30 Sekunden abgesunken. Anschließend überquerte der Schattenpfad den südamerikanischen Kontinent, erreichte Argentinien und der Kernschatten verließ etwas südwestlich von Buenos Aires die Erde.

In Chiles Hauptstadt Santiago de Chile wurde die Sonne zu 92 % verfinstert. In der Hauptstadt Argentiniens Buenos Aires, welche nur knapp nördlich der Totalitätszone liegt, wurde die Sonne zu 99,7 % verfinstert, wobei die Sonne wenige Minuten nach dem Maximum der Finsternis unterging.

Orte in der Totalitätszone

LandOrtDauer[1]Uhrzeit (UT)[1]Bemerkung
PitcairninselnOeno2m 54s18:25
ChileLa Serena2m 15s20:39
ChileCoquimbo2m 1s20:39
ArgentinienBella Vista (San Juan)2m 30s20:41
ArgentinienSan Juan0m 15s20:40Nur nordöstliche Stadtteile in der Totalitätszone
ArgentinienRío Cuarto1m 58s20:42Sonne geht partiell verfinstert unter
ArgentinienFlughafen Buenos Aires-Ezeiza0m 53s20:44Sonne geht bald nach dem Ende der Totalität partiell verfinstert unter

Wetteraussichten

Mondschatten und Blick auf das Wettergeschehen mit Hurrikan Barbara im Pazifik

Insgesamt sind die Wetteraussichten in der Totalitätszone des winterlichen südamerikanischen Kontinents Anfang Juli durchwachsen. In Chile sind Bewölkungswahrscheinlichkeiten von etwa 40 % zu erwarten, in den Anden über 60 %. In einem schmalen Band im Windschatten der Anden auf argentinischer Seite ergeben sich Bewölkungswahrscheinlichkeiten von etwas unter 30 %, die dann schrittweise auf über 50 % zum Atlantik hin anwachsen.[2]

Beobachtungen und Forschungsergebnisse

La-Silla-Observatorium 600 km nördlich von Santiago de Chile
(c) ESA/CESAR/Observatorio Astrofisico di Torino, CC BY-SA IGO 3.0
Sonnenkorona mit Relief der Mondoberfläche (ESA / ESO)

Auf dem Pfad des Kernschattens lag auch das La-Silla-Observatorium, das im Jahr 2019 50-jähriges Jubiläum feierte, ein seltenes Ereignis am Standort von Großteleskopen, das es in den vergangenen Jahren nur zweimal gab, 1961 am Observatoire de Haute-Provence und 1991 am Mauna-Kea auf Hawaii.

Es gab mehrere Forschungsprojekte, unter anderem Beobachtungen zur Korona der Sonne und eine Wiederholung des Experiments zur Bestätigung der allgemeinen Relativitätstheorie hundert Jahre zuvor (Eddington-Experiment).[3]

Weblinks

von La Serena in Chile
Commons: Sonnenfinsternis vom 2. Juli 2019 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Die Dauer der Totalität und die Uhrzeit der Mitte der Totalität wurden mit der interaktiven Karte der NASA ermittelt (Total Solar Eclipse of 2019 Jul 02 - Google Maps and Solar Eclipse Paths)
  2. Jay Anderson: Climatology and weather for celestial events, Total Solar Eclipse – July 2, 2019
  3. 50-jähriges Jubiläum von La Silla gipfelt in totaler Sonnenfinsternis, ESO-Pressemitteilung, 3. Juli 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Corona details ESA423279.jpg
(c) ESA/CESAR/Observatorio Astrofisico di Torino, CC BY-SA IGO 3.0
This image – combined of many exposures – captures 'totality' during the 2 July 2019 total solar eclipse, the moment that the Moon passes directly in front of the Sun from Earth's perspective, blocking out its light and allowing the Sun's extended atmosphere – the corona – to be seen. The processing of this image highlights the intricate detail of the corona, its structures shaped by the Sun's magnetic field. Some details of the lunar surface can also be seen. The image was created by the ESA-CESAR team observing the eclipse from ESO's La Silla Observatory in Chile, South America.
Solar eclipse icon partial.png
Autor/Urheber: Resized by Antonsusi (Diskussion), original from en:User:Ghewgill, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Icon sized image of a total solar eclipse.
20190702 Totality LaSerena Chile.jpg
Autor/Urheber: Majolobe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Totality of the solar eclipse of July 2, 2019, captured from La Serena, Chile
Solar eclipse and Barbara 2019-07-02 1810Z.jpg
Der Schatten des Mondes auf den hellen Wolken des Pazifischen Ozeans während der Sonnenfinsternis am 2. Juli 2019. Über dem dunklen Mondschatten (Kernschatten) weiter nördlich zieht der Kategorie-4-Hurrikan Barbara zu diesem Zeitpunkt zu Beginn des Sommers auf der nördlichen Hemisphäre in westliche Richtung auf das Meer hinaus. Rechts oben im NOAA-Satellitenbild die Halbinsel des Bundesstaates Baja California Sur (Mexiko).
Solar eclipse icon ring.png
Autor/Urheber: Resized by Antonsusi (Diskussion), original from Juan Fernández, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Icon sized image of an annular solar eclipse.
SE2019Jul02TMglobalC.png
Autor/Urheber: EkkehardDomning, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Weltkarte der Sonnenfinsternis Maßstab 1° = 10px
Solar eclipse icon total.png
(c) I, Luc Viatour, CC BY-SA 3.0
Icon sized image of a total solar eclipse.
Total solar eclipse, La Silla Observatory, 2019.jpg
Autor/Urheber: ESO/R. Lucchesi, Lizenz: CC BY 4.0
On 2 July 2019 a total solar eclipse passed over ESO’s La Silla Observatory in Chile. The eclipse lasted roughly two and a half hours, with almost two minutes of totality at 20:39 UT, and was visible across a narrow band of Chile and Argentina. To celebrate this rare event ESO invited 1000 people, including dignitaries, school children, the media, researchers, and the general public, to come to the Observatory to watch the eclipse from this unique location.
SE2019Jul02T.gif
Total solar eclipse 2019 animation