Soluna Samay
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de | ||||||||||||||||||||||||||||||
Soluna Samay im Jahr 2012 zu Besuch bei Radio Hamburg | ||||||||||||||||||||||||||||||
Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||||||||||||||||||||
Singles[1][2] | ||||||||||||||||||||||||||||||
|
Soluna Samay Kettel-Ziegler (* 27. August 1990 in Antigua, Guatemala[3]) ist eine Schweizer Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin.[4] Sie vertrat Dänemark beim Finale des Eurovision Song Contest 2012 in Baku mit dem Song Should've Known Better, nachdem sie sich im Halbfinale hatte qualifizieren können. Sie landete auf dem 23. Platz.
Leben
Soluna Samay wuchs als Tochter der Schweizerin Annelis Ziegler und des Deutschen Gerd George Kettel in Guatemala auf. 2000 zog die Familie auf die dänische Insel Bornholm. Bereits als Kind trat sie als Teil der Straßenmusik-Band ihres Vaters Gee Gee & Soluna in Fußgängerzonen und auf Straßenmusikfestivals auf. Bislang veröffentlichte sie drei Solo-Alben: Sing Out Loud (2011), Soluna Samay (2012) und Golden (2016).
Soluna Samay lebt in Kopenhagen, wo sie Musikwissenschaft studierte.[5]
Diskografie
Alben
- Sing Out Loud (Baltic Records; 2011)
- Soluna Samay (Sony Music; 2013)
- Golden (Gateway Music; 2016)
Singles
- I Wish I Was a Seagull (Ozella Music; 2003)
- Two Seconds Ago (Baltic Records; 2011)
- Should’ve Known Better (EMI Denmark; 2011)
- Come Again (The Quetzal) (EMI Denmark; 2012)
- Humble (EMI Denmark; 2012)
Weblinks
- Offizielle Website (en)
- Soluna Samay bei IMDb
- Soluna Samay bei Discogs
Quellen
- ↑ Chartquellen: DE AT CH DK
- ↑ Auszeichnungen für Musikverkäufe: DK
- ↑ Archivierte Kopie ( des vom 2. Januar 2012 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ Soluna Samay Interview: Denmark's 2012 Eurovision Contestant Speaks with Wiwi! 8. Februar 2012, abgerufen am 26. Mai 2021 (amerikanisches Englisch).
- ↑ Soluna Samay. In: Facebook. Abgerufen am 18. Januar 2023.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Samay, Soluna |
ALTERNATIVNAMEN | Kettel, Soluna Samay (Geburtsname); Kettel-Ziegler, Soluna Samay (Ehename) |
KURZBESCHREIBUNG | dänische Sängerin und Gitarristin |
GEBURTSDATUM | 27. August 1990 |
GEBURTSORT | Antigua |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Gold record icon.

|class=noviewer
to avoid fullscreen display in Media Viewer. Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Jlechuga86, Lizenz: CC BY 3.0
Composición de Dinamarca en el Festival de la Canción de Eurovisión
(c) Foto: Udo Grimberg, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Soluna Samay Kettel-Ziegler (* 27. August 1990 in Guatemala-Stadt, Guatemala) ist eine dänische Sängerin, Songwriterin und Multiinstrumentalistin deutsch-Schweizer Abstammung