Solar Cargo
| Solar Cargo | |
|---|---|
| IATA-Code: | 4S |
| ICAO-Code: | OLC |
| Rufzeichen: | Solarcargo |
| Gründung: | 2001 |
| Sitz: | Valencia Arturo Michelena International (VLN), |
| Heimatflughafen: | Arturo Michelena International |
| IATA-Prefixcode: | 644 |
| Leitung: | Adolfo Moreno (CEO)[1] |
| Flottenstärke: | 0 |
| Ziele: | national und international |
| Website: | www.solarcargo.com |

Solar Cargo ist eine Fracht-Fluggesellschaft Venezuelas mit Sitz in Valencia.
Geschichte
Solar Cargo flog ab 2001[2] mit Antonow An-26 Frachtflüge von Caracas und Valencia nach Miami. Im 2011 bestand die Flotte aus zwei Antonow An-26 in Venezuela. Für Flüge in die USA wurden aus juristischen Gründen geleaste Flugzeuge eingesetzt.[3] Ab 2012 wurde eine McDonnell Douglas DC-10-30F betrieben.[4]
Flotte
Mit Stand April 2025 besteht die Flotte aus einem Flugzeug mit einem Alter von 44,1 Jahren.
| Flugzeugtyp | Aktiv | Bestellt | Anmerkungen | Sitzplätze | Alter |
| Boeing 727-200 | 1 | 0 | Cargo | 44,1 Jahre |
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der Solar Cargo (spanisch)
- Daten über die Fluggesellschaft Solar Cargo im Aviation Safety Network (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ A-Z Air Freighters Guide - Solar Cargo (4S/OLC). In: azfreighters.com. Abgerufen am 26. Mai 2017.
- ↑ Solar Cargo (4S/OLC) auf AZfreighters
- ↑ Adolfo Moreno, Solar Cargo CEO: “The Word That Best Defines Us Is Service” ( vom 27. Juli 2016 im Internet Archive), doralnewsonline.com, 5. August 2022
- ↑ Venezuelan cargo carrier Solar Cargo to introduce DC-10-30 freighters, ch-aviation, 27. Juli 2012
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Anidaat, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Solar Cargo YV524T seen at Lima International
Autor/Urheber: André Du-pont (Mexico Air Spotters), Lizenz: GFDL 1.2
Solar Cargo Antonov An-26