Snowboard-Weltmeisterschaften 2017
![]() ![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Snowboardcross | ![]() | ![]() |
Halfpipe | ![]() | ![]() |
Slopestyle | ![]() | ![]() |
Parallelslalom | ![]() | ![]() |
Parallel-Riesenslalom | ![]() | ![]() |
Big Air | ![]() | ![]() |
Snowboardcross Team | ![]() | ![]() |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | Sierra Nevada, Spanien | Sierra Nevada, Spanien |
Einzelwettbewerbe | 6 | 6 |
Teamwettbewerbe | 1 | 1 |
← 2015 2019 → |
Die 12. Snowboard-Weltmeisterschaften fanden vom 9. bis 17. März 2017 in der Sierra Nevada in Spanien statt.[1] Sie wurden gleichzeitig mit den Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften abgehalten, somit gab es nach 2015 zum zweiten Mal eine „Doppel-WM“ aus Freestyle-Skiing und Snowboard.[2]
Die FIS vergab den Wettbewerb am 5. Juni 2012 auf ihrem Kongress in Kangwonland (Südkorea) an den einzigen Kandidaten.[3][4]
In dem Skigebiet hatte bereits die Alpinen Skiweltmeisterschaften 1996 stattgefunden; im knapp 30 km entfernten Granada war auch die Winter-Universiade 2015 geplant.[5] Zum Saisonbeginn 2013 wurde der Snowpark Sulayr neu erbaut.[6]
Teilnehmende Nationen
Europa (26 Nationen) | |||
---|---|---|---|
Amerika (6 Nationen) | |||
Afrika (1 Nation) | |||
Asien (6 Nationen) | |||
Ozeanien (2 Nationen) | |||
Medaillenspiegel
Platz | Land | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() | 4 | 2 | 0 | 6 |
2 | ![]() | 2 | 2 | 1 | 5 |
3 | ![]() | 2 | 1 | 2 | 5 |
4 | ![]() | 1 | 1 | 0 | 2 |
5 | ![]() | 1 | 0 | 2 | 3 |
6 | ![]() | 1 | 0 | 1 | 2 |
![]() | 1 | 0 | 1 | 2 | |
8 | ![]() | 1 | 0 | 0 | 1 |
![]() | 1 | 0 | 0 | 1 | |
10 | ![]() | 0 | 3 | 2 | 5 |
11 | ![]() | 0 | 2 | 0 | 2 |
12 | ![]() | 0 | 1 | 1 | 2 |
13 | ![]() | 0 | 1 | 0 | 1 |
![]() | 0 | 1 | 0 | 1 | |
15 | ![]() | 0 | 0 | 3 | 3 |
16 | ![]() | 0 | 0 | 1 | 1 |
Endstand: Nach 14 von 14 Wettbewerben
Ergebnisse
Frauen
Snowboardcross
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Lindsey Jacobellis |
2 | ![]() | Chloé Trespeuch |
3 | ![]() | Michela Moioli |
4 | ![]() | Aleksandra Schekowa |
5 | ![]() | Manon Petit |
6 | ![]() | Raffaella Brutto |
7 | ![]() | Nelly Moenne-Loccoz |
8 | ![]() | Carle Brenneman |
9 | ![]() | Zoe Gillings-Brier |
10 | ![]() | Julija Laptewa |
25 | ![]() | Hanna Ihedioha |
Qualifikation: 11. März 2017; Finale: 12. März 2017
Snowboardcross Team
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
Finale | ||
1 | ![]() | Nelly Moenne-Loccoz Chloé Trespeuch |
2 | ![]() | Manon Petit Charlotte Bankes |
3 | ![]() | Lindsey Jacobellis Faye Gulini |
4 | ![]() | Raffaella Brutto Michela Moioli |
Kleines Finale | ||
5 | ![]() | Eva Samková Vendula Hopjáková |
DNS | ![]() | Zoe Gillings-Brier Maisie Potter |
Datum: 13. März 2017
Halfpipe
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Cai Xuetong |
2 | ![]() | Haruna Matsumoto |
3 | ![]() | Clémence Grimal |
4 | ![]() | Hikaru Ōe |
5 | ![]() | Arielle Gold |
6 | ![]() | Maddie Mastro |
7 | ![]() | Liu Jiayu |
8 | ![]() | Sophie Rodriguez |
9 | ![]() | Mirabelle Thovex |
10 | ![]() | Holly Crawford |
18 | ![]() | Verena Rohrer |
23 | ![]() | Leilani Ettel |
Qualifikation: 10. März 2017; Finale: 11. März 2017
Slopestyle
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Laurie Blouin |
2 | ![]() | Zoi Sadowski-Synnott |
3 | ![]() | Miyabi Onitsuka |
4 | ![]() | Karly Shorr |
5 | ![]() | Isabel Derungs |
6 | ![]() | Jessika Jenson |
7 | ![]() | Brooke Voigt |
8 | ![]() | Yuka Fujimori |
9 | ![]() | Hanne Eilertsen |
10 | ![]() | Elena Könz |
13 | ![]() | Sina Candrian |
15 | ![]() | Silvia Mittermüller |
17 | ![]() | Nadja Flemming |
30 | ![]() | Carla Somaini |
Qualifikation: 9. März 2017; Finale: 11. März 2017
Parallelslalom
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Daniela Ulbing |
2 | ![]() | Ester Ledecká |
3 | ![]() | Aljona Sawarsina |
4 | ![]() | Cheyenne Loch |
5 | ![]() | Julia Dujmovits |
6 | ![]() | Ramona Theresia Hofmeister |
7 | ![]() | Patrizia Kummer |
8 | ![]() | Aleksandra Król |
9 | ![]() | Ina Meschik |
10 | ![]() | Sabine Schöffmann |
13 | ![]() | Julie Zogg |
14 | ![]() | Selina Jörg |
16 | ![]() | Carolin Langenhorst |
33 | ![]() | Ladina Jenny |
DNF | ![]() | Stefanie Müller |
Datum: 15. März 2017
Parallel-Riesenslalom
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Ester Ledecká |
2 | ![]() | Patrizia Kummer |
3 | ![]() | Jekaterina Tudegeschewa |
4 | ![]() | Ramona Theresia Hofmeister |
5 | ![]() | Aljona Sawarsina |
6 | ![]() | Julia Dujmovits |
7 | ![]() | Daniela Ulbing |
8 | ![]() | Ina Meschik |
9 | ![]() | Jekaterina Chatomtschenkowa |
10 | ![]() | Julie Zogg |
![]() | Tomoka Takeuchi | |
12 | ![]() | Sabine Schöffmann |
13 | ![]() | Stefanie Müller |
14 | ![]() | Carolin Langenhorst |
15 | ![]() | Cheyenne Loch |
16 | ![]() | Selina Jörg |
17 | ![]() | Ladina Jenny |
DSQ | ![]() | Claudia Riegler |
Datum: 16. März 2017
Big Air
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Anna Gasser |
2 | ![]() | Enni Rukajärvi |
3 | ![]() | Silje Norendal |
4 | ![]() | Zoi Sadowski-Synnott |
5 | ![]() | Jessika Jenson |
6 | ![]() | Laurie Blouin |
7 | ![]() | Cheryl Maas |
8 | ![]() | Antonia Yáñez |
9 | ![]() | Kjersti Buaas |
10 | ![]() | Queralt Castellet |
Qualifikation: 16. März 2017; Finale: 17. März 2017
Männer
Snowboardcross
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Pierre Vaultier |
2 | ![]() | Lucas Eguibar |
3 | ![]() | Alex Pullin |
4 | ![]() | Nick Baumgartner |
5 | ![]() | Duncan Campbell |
6 | ![]() | Adam Lambert |
7 | ![]() | Hagen Kearney |
8 | ![]() | Markus Schairer |
9 | ![]() | Omar Visintin |
10 | ![]() | Shinya Momono |
11 | ![]() | Alessandro Hämmerle |
14 | ![]() | Julian Lüftner |
20 | ![]() | Sebastian Pietrzykowski |
24 | ![]() | Martin Nörl |
26 | ![]() | Tim Watter |
35 | ![]() | Paul Berg |
36 | ![]() | Lukas Pachner |
39 | ![]() | Leon Beckhaus |
43 | ![]() | Kalle Koblet |
Qualifikation: 11. März 2017; Finale: 12. März 2017
Snowboardcross Team
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
Finale | ||
1 | ![]() | Hagen Kearney Nick Baumgartner |
2 | ![]() | Regino Hernández Lucas Eguibar |
3 | ![]() | Kevin Hill Christopher Robanske |
4 | ![]() | Alessandro Hämmerle Markus Schairer |
Kleines Finale | ||
5 | ![]() | Loan Bozzolo Pierre Vaultier |
6 | ![]() | Lukas Pachner Julian Lüftner |
7 | ![]() | Alex Deibold Nate Holland |
8 | ![]() | Glenn de Blois Karel van Goor |
Viertelfinale | ||
9 | ![]() | Adam Lambert Alex Pullin |
10 | ![]() | Luca Matteotti Omar Visintin |
11 | ![]() | Andrei Anissimow Alexander Gusatschew |
12 | ![]() | Paul Berg Martin Nörl |
13 | ![]() | Steven Williams Simon White |
14 | ![]() | Tommaso Leoni Emanuel Perathoner |
15 | ![]() | Sebastian Pietrzykowski Leon Backhaus |
Datum: 13. März 2017
Halfpipe
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Scotty James |
2 | ![]() | Iouri Podladtchikov |
3 | ![]() | Patrick Burgener |
4 | ![]() | Taku Hiraoka |
5 | ![]() | Zhang Yiwei |
6 | ![]() | Markus Malin |
7 | ![]() | David Hablützel |
8 | ![]() | Louie Vito |
9 | ![]() | Ryan Wachendorfer |
10 | ![]() | Jan Scherrer |
32 | ![]() | André Höflich |
Qualifikation: 10. März 2017; Finale: 11. März 2017
Slopestyle
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Seppe Smits |
2 | ![]() | Nicolas Huber |
3 | ![]() | Chris Corning |
4 | ![]() | Sebbe De Buck |
5 | ![]() | Ville Paumola |
6 | ![]() | Niklas Mattsson |
7 | ![]() | Carlos Garcia Knight |
8 | ![]() | Tiarn Collins |
9 | ![]() | Måns Hedberg |
10 | ![]() | Dylan Thomas |
12 | ![]() | Clemens Schattschneider |
24 | ![]() | Jonas Boesiger |
28 | ![]() | Clemens Millauer |
40 | ![]() | Michael Schärer |
41 | ![]() | Boris Bouton |
45 | ![]() | Maximilian Preissinger |
46 | ![]() | Simon Gschaider |
Qualifikation: 9. März 2017; Finale: 11. März 2017
Parallelslalom
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Andreas Prommegger |
2 | ![]() | Benjamin Karl |
3 | ![]() | Andrei Sobolew |
4 | ![]() | Nevin Galmarini |
5 | ![]() | Aaron March |
6 | ![]() | Radoslaw Jankow |
7 | ![]() | Patrick Bussler |
8 | ![]() | Vic Wild |
9 | ![]() | Roland Fischnaller |
10 | ![]() | Kaspar Flütsch |
11 | ![]() | Stefan Baumeister |
14 | ![]() | Alexander Payer |
22 | ![]() | Sebastian Kislinger |
26 | ![]() | Dario Caviezel |
27 | ![]() | David Müller |
30 | ![]() | Christian Hupfauer |
DSQ | ![]() | Alexander Bergmann |
Datum: 15. März 2017
Parallel-Riesenslalom
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Andreas Prommegger |
2 | ![]() | Benjamin Karl |
3 | ![]() | Nevin Galmarini |
4 | ![]() | Radoslaw Jankow |
5 | ![]() | Lee Sang-ho |
6 | ![]() | Vic Wild |
7 | ![]() | Jasey-Jay Anderson |
8 | ![]() | Sebastian Kislinger |
9 | ![]() | Dmitri Loginow |
10 | ![]() | Justin Reiter |
12 | ![]() | Patrick Bussler |
14 | ![]() | Alexander Bergmann |
19 | ![]() | Dario Caviezel |
23 | ![]() | Stefan Baumeister |
26 | ![]() | Christian Hupfauer |
31 | ![]() | Alexander Payer |
44 | ![]() | David Müller |
DSQ | ![]() | Kaspar Flütsch |
Datum: 16. März 2017
Big Air
Platz | Land | Sportler |
---|---|---|
1 | ![]() | Ståle Sandbech |
2 | ![]() | Chris Corning |
3 | ![]() | Marcus Kleveland |
4 | ![]() | Roope Tonteri |
5 | ![]() | Kalle Järvilehto |
6 | ![]() | Sven Thorgren |
7 | ![]() | Lyon Farrell |
8 | ![]() | Jonas Boesiger |
9 | ![]() | Niklas Mattsson |
10 | ![]() | Clemens Schattschneider |
Qualifikation: 16. März 2017; Finale: 17. März 2017
Weblinks
- Offizielle Website (englisch, spanisch)
- Snowboard-Weltmeisterschaften 2017 in der Datenbank des Internationalen Skiverbands (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Sierra Nevada to host FIS Freestyle Ski & Snowboard World Championships 2017 ( vom 20. März 2015 im Internet Archive) auf der Webseite der FIS vom 5. Juni 2012, abgerufen am 6. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Sierra Nevada, Spain - 2017 Candidate FIS Freestyle Ski & Snowboard World Ski Championships ( des vom 20. März 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webseite der FIS vom 22. Mai 2012, abgerufen am 6. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Sierra Nevada 2017 Candidate: Finals thoughts on the FIS Freestyle Ski and Snowboard World Championships ( des vom 20. März 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webseite der FIS vom 4. Mai 2012, abgerufen am 6. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Introducing World Championship Candidates – Park City, Utah, USA ( des vom 10. Juni 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webseite der FIS vom 14. Mai 2014, abgerufen am 6. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Sierra Nevada celebrates 100 years and gets underway for the 2017 World Championships ( des vom 24. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webseite der FIS vom 10. Juli 2014, abgerufen am 6. Juni 2014 (englisch).
- ↑ Sierra Nevada to build one of Europe's longest slopestyle lines ( des vom 15. Januar 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf der Webseite der FIS vom 8. November 2013, abgerufen am 6. Juni 2014 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |