Slavic Cup 2013

Der Slavic Cup ist ein regionales Einladungsturnier für Frauen-Fußballnationalmannschaften. Das Turnier wurde vom 7. bis 11. März 2013 auf der kroatischen Halbinsel Istrien in den Städten Novigrad, Poreč, Rovinj und Umag ausgetragen. Ab 2014 fand das Turnier unter dem Namen Istrien-Cup statt, der Veranstalter sieht das Turnier von 2013 als erste Ausgabe des Istrien-Cups.[1]

Das Turnier

Gruppenphase

Gruppe A

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Russland Russland 2 2 0 0002:000 +206
 2.Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina 2 1 0 1004:200 +203
 3.Slowakei Slowakei 2 0 0 2001:500 −400
7. März in Rovinj
RusslandBosnien und Herzegowina1:0 (1:0)
8. März in Rovinj
Bosnien und HerzegowinaSlowakei4:1 (4:0)
9. März in Novigrad
RusslandSlowakei1:0 (0:0)

Gruppe B

Pl.LandSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Tschechien Tschechien 2 1 1 0006:200 +404
 2.Slowenien Slowenien 2 1 0 1003:500 −203
 3.Kroatien Kroatien 2 0 1 1001:300 −201
7. März in Rovinj
Tschechien[2]Kroatien1:1 (1:1)
8. März in Poreč
Slowenien[3]Kroatien2:0 (1:0)
9. März in Umag
TschechienSlowenien[4]5:1 (3:0)

Platzierungsspiele

Spiel um Platz 5

11. März in Rovinj
Kroatien KroatienSlowakei Slowakei1:0 (1:0)

Spiel um Platz 3

11. März in Rovinj
Slowenien[5] Slowenien[5]Bosnien und Herzegowina Bosnien und Herzegowina0:00000
  • Slowenien gewann das Spiel im Elfmeterschießen mit 6:5.

Finale

RusslandTschechien[6]
RusslandRussland
11. März 2013 in Rovinj
Ergebnis: 4:2 i. E. (0:0 n. V.)
Zuschauer: 150
Schiedsrichterin: Vesna Budimir Kroatien Kroatien
Tschechien[6]


Elwira ToduaAnastassija Kostjukowa (101. Tatjana Skotnikowa), Darja Makarenko, Jelena Medwed, Olga Petrowa, Walentina Sawtschenkowa (104. Olessja Maschina), Xenija ZybutowitschJelena Morosowa, Ekaterina Stepanenko (80. Jekaterina Sotschnewa, 111. Julija Gordejewa) – Natalja Schljapina (72. Nelli Korowkina), Jelena Terechowa
Cheftrainer: Sergei Lawrentjew
Radka BednaříkováEva Bartoňová (56. Nikola Danihelková), Veronika Pincová, Petra Vyštejnová (14. Nikola Sedláčková) – Monika Cvernová, Petra Divišová, Aneta Malinová, Irena Martínková (24. Klára Cahynová) – Michaela Čulová (89. Adéla Pivoňková), Lucie Martínková, Lucie Voňková
Cheftrainer: Aleš Čvančara
Elfmeterschießen
Elfmeter verwandelt Morosowa

Elfmeter verschossen Terechowa (abgewehrt)

Elfmeter verwandelt Petrowa

Elfmeter verwandelt Medwed

Elfmeter verwandelt Zybutowitsch

Elfmeter verschossen Pivoňková (vergeben)

Elfmeter verwandelt Cahynová

Elfmeter verwandelt Voňková

Elfmeter verschossen Malinová (abgewehrt)
Gelbe Karten Sawtschenkowa (15.), Skotnikowa (109.)Gelbe Karten L. Martínková (17.), Cahynová (23.),
00Cvernová (56.), Danihelková (104.)
Gelb-Rote Karten L. Martínková (19.), Danihelková (107.)

Einzelnachweise

  1. Women's International Football Tournament "ISTRIA CUP 2017" (Memento desOriginals vom 16. August 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.istriacup.com
  2. Details; Tschechien betreffend auf fotbal.cz
  3. Details; Slowenien betreffend auf nzs.si
  4. Spielpaarung auf nzs.si
  5. Details; Slowenien betreffend auf nzs.si
  6. Details; Tschechien betreffend auf fotbal.cz

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Soccerball shade.svg
Autor/Urheber: Derived from image:soccer ball.svg, this version made by User:Ed g2s., Lizenz: CC0
A soccer ball with shade.
Missed penalty icon.svg
Autor/Urheber: David Vignoni, User:Stannered, Open Clipart Library, Lizenz: LGPL
Badeirantes Network logo.
Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
Yellow-red card.svg
Autor/Urheber: Andreas 06 (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Double yellow card (yellow-red card) (football)