Skisprung-Weltcup 2024/25

Weltcup 2024/25
MännerFrauen
Sieger
GesamtweltcupOsterreich Daniel TschofenigSlowenien Nika Prevc
NationenwertungOsterreich ÖsterreichDeutschland Deutschland
Skiflug-WertungSlowenien Domen Prevc
Two-Nights-TourSlowenien Nika Prevc
Vierschanzen­tourneeOsterreich Daniel Tschofenig
Raw AirDeutschland Andreas WellingerSlowenien Nika Prevc
Planica 7Slowenien Domen Prevc
Wettbewerbe
Austragungsorte1815
Einzelwettbewerbe2926
Teamwettbewerbe41
Mixedwettbewerbe3
Abgesagt2
2025/26

Der Skisprung-Weltcup 2024/25 war die höchste Wettkampfklasse im Skispringen. Der Weltcup wurde bei den Herren vom 22. November 2024 bis zum 30. März 2025 in neun Ländern ausgetragen. Der Damen-Weltcup wurde vom 22. November 2024 bis zum 21. März 2025 ebenfalls in neun Ländern ausgetragen.

Die Saison wurde von den Nordischen Skiweltmeisterschaften 2025 in Trondheim unterbrochen, weshalb am Wochenende vor den Weltmeisterschaften bei den Herren kein Wettkampf stattfand.

Herren

Weltcup-Übersicht

Im Oktober 2023 besprach die FIS-Skisprungkommission in Klingenthal erste Entwürfe für einen Kalender.[1]

Der Herren-Weltcup startete am 23. November in Lillehammer, nachdem dort am Vortag zum ersten Mal seit 2013 wieder ein Mixed-Team-Wettbewerb stattfand. Um Silvester wurde, wie jedes Jahr, die Vierschanzentournee ausgetragen. Danach sollte in Val di Fiemme der Test für die Olympischen Winterspiele 2026 stattfinden. Dieser musste allerdings abgesagt werden, da der Anlagenumbau nicht rechtzeitig abgeschlossen sein wird. Der Test soll nun im Sommer-Grand-Prix nachgeholt werden; am betreffenden Wochenende fanden keine Wettbewerbe statt.[2] Ende Januar fand die Generalprobe für die Skiflug-Weltmeisterschaft 2026 in Oberstdorf statt. Im Februar gab es, wie schon im Vorjahr, jeweils zwei Wettkämpfe in Lake Placid und Sapporo. Nach den Nordischen Skiweltmeisterschaften in Trondheim fand die Raw Air statt, die allerdings nur aus drei Einzelwettbewerben bestand. Die Saison endete am 30. März wie gewohnt in Planica.

Beim letzten Wettkampf der Saison in Planica sprang Domen Prevc mit 254,5 m einen neuen Weltrekord.

DatumOrtSchanzeBemerkungSiegerZweiterDritterGelbes Trikot
23.11.2024Norwegen LillehammerLysgårdsbakken HS140NachtDeutschland Pius PaschkeOsterreich Daniel TschofenigOsterreich Maximilian OrtnerDeutschland Pius Paschke
24.11.2024NachtOsterreich Jan HörlDeutschland Pius PaschkeOsterreich Daniel Tschofenig
30.11.2024Finnland RukaRukatunturi-Schanze HS142NachtDeutschland Pius PaschkeOsterreich Jan HörlOsterreich Stefan Kraft
01.12.2024 1NachtDeutschland Andreas WellingerOsterreich Stefan KraftDeutschland Karl Geiger
07.12.2024Polen WisłaMalinka HS134NachtOsterreich Daniel TschofenigSchweiz Gregor DeschwandenDeutschland Pius Paschke
08.12.2024NachtDeutschland Pius PaschkeOsterreich Jan HörlOsterreich Stefan Kraft
13.12.2024Deutschland Titisee-NeustadtHochfirstschanze HS142Super Team
Nacht
Deutschland Deutschland
Andreas Wellinger
Pius Paschke
Osterreich Österreich
Daniel Tschofenig
Jan Hörl
Norwegen Norwegen
Halvor Egner Granerud
Kristoffer Eriksen Sundal
14.12.2024NachtDeutschland Pius PaschkeSchweiz Gregor DeschwandenOsterreich Daniel Tschofenig
15.12.2024NachtDeutschland Pius PaschkeOsterreich Michael HayböckNorwegen Kristoffer Eriksen Sundal
21.12.2024Schweiz EngelbergGross-Titlis-Schanze HS140NachtOsterreich Jan HörlOsterreich Daniel TschofenigSchweiz Gregor Deschwanden
22.12.2024NachtOsterreich Daniel TschofenigOsterreich Jan HörlOsterreich Stefan Kraft
73. Vierschanzentournee
29.12.2024Deutschland OberstdorfSchattenbergschanze HS137NachtOsterreich Stefan KraftOsterreich Jan HörlOsterreich Daniel Tschofenig
01.01.2025Deutschland Garmisch-PartenkirchenGroße Olympiaschanze HS142Osterreich Daniel TschofenigSchweiz Gregor DeschwandenOsterreich Michael HayböckOsterreich Daniel Tschofenig
04.01.2025Osterreich InnsbruckBergiselschanze HS128Osterreich Stefan KraftOsterreich Jan HörlOsterreich Daniel Tschofenig
06.01.2025Osterreich BischofshofenPaul-Außerleitner-Schanze HS142NachtOsterreich Daniel TschofenigOsterreich Jan HörlOsterreich Stefan Kraft
Vierschanzentournee-Gesamtwertung:Osterreich Daniel TschofenigOsterreich Jan HörlOsterreich Stefan Kraft
18.01.2025Polen ZakopaneWielka Krokiew HS140Team
Nacht
Osterreich Österreich
Jan Hörl
Maximilian Ortner
Stefan Kraft
Daniel Tschofenig
Slowenien Slowenien
Lovro Kos
Timi Zajc
Domen Prevc
Anže Lanišek
Norwegen Norwegen
Kristoffer Eriksen Sundal
Benjamin Østvold
Halvor Egner Granerud
Johann André Forfang
19.01.2025NachtOsterreich Daniel TschofenigNorwegen Johann André ForfangOsterreich Jan Hörl
25.01.2025Deutschland OberstdorfHeini-Klopfer-Skiflugschanze HS235SkifliegenSlowenien Timi ZajcNorwegen Johann André ForfangSlowenien Domen Prevc
26.01.2025SkifliegenSlowenien Domen PrevcNorwegen Johann André ForfangOsterreich Michael Hayböck
01.02.2025Deutschland WillingenMühlenkopfschanze HS147Osterreich Daniel TschofenigSlowenien Anže LanišekOsterreich Maximilian Ortner
02.02.2025Osterreich Daniel TschofenigNorwegen Johann André ForfangOsterreich Jan Hörl
08.02.2025Vereinigte Staaten Lake PlacidGroße Olympiaschanze HS128Norwegen Johann André ForfangOsterreich Jan HörlOsterreich Daniel Tschofenig
09.02.2025Osterreich Daniel TschofenigOsterreich Jan HörlSlowenien Anže Lanišek
15.02.2025Japan SapporoŌkurayama-Schanze HS137NachtJapan Ryōyū KobayashiOsterreich Jan HörlSlowenien Domen Prevc
16.02.2025Japan Ryōyū KobayashiNorwegen Marius LindvikNorwegen Johann André Forfang
25. Februar bis 9. März 2025: Nordische Skiweltmeisterschaften in Norwegen Trondheim
8. Raw Air
13.03.2025Norwegen OsloHolmenkollbakken HS134Japan Ryōyū KobayashiOsterreich Jan HörlDeutschland Karl Geiger
15.03.2025Norwegen VikersundVikersundbakken HS240SkifliegenDeutschland Andreas WellingerSlowenien Timi ZajcSlowenien Anže Lanišek
16.03.2025SkifliegenSlowenien Domen PrevcDeutschland Andreas WellingerJapan Ryōyū Kobayashi
Raw-Air-Gesamtwertung:Deutschland Andreas WellingerSlowenien Domen PrevcJapan Ryōyū Kobayashi
22.03.2025Finnland LahtiSalpausselkä-Schanzen HS130Slowenien Anže LanišekOsterreich Stefan KraftPolen Paweł Wąsek
23.03.2025Super TeamSlowenien Slowenien
Lovro Kos
Anže Lanišek
Osterreich Österreich
Manuel Fettner
Stefan Kraft
Japan Japan
Ren Nikaidō
Ryōyū Kobayashi
7. Planica 7
28.03.2025Slowenien PlanicaLetalnica bratov Gorišek HS240SkifliegenSlowenien Domen PrevcSlowenien Anže LanišekJapan Ryōyū Kobayashi
29.03.2025Skifliegen
Team
Osterreich Österreich
Daniel Tschofenig
Manuel Fettner
Jan Hörl
Stefan Kraft
Deutschland Deutschland
Karl Geiger
Andreas Wellinger
Pius Paschke
Markus Eisenbichler
Slowenien Slowenien
Lovro Kos
Domen Prevc
Timi Zajc
Anže Lanišek
30.03.2025SkifliegenSlowenien Anže LanišekSlowenien Domen PrevcDeutschland Andreas Wellinger
Planica-7-Gesamtwertung:Slowenien Domen PrevcSlowenien Anže LanišekDeutschland Andreas Wellinger
1 
Der zweite Durchgang wurde aufgrund starken Windes nach 15 von 30 Springern abgebrochen und der erste Durchgang gewertet.

Wertungen

Gesamtweltcup
Endstand nach 29 Wettbewerben[3]
RangNamePunkte
01.Osterreich Daniel Tschofenig1805
02.Osterreich Jan Hörl1652
03.Osterreich Stefan Kraft1290
04.Slowenien Anže Lanišek1056
05.Deutschland Pius Paschke1006
06.Schweiz Gregor Deschwanden0996
07.Deutschland Andreas Wellinger0989
08.Norwegen Johann André Forfang0955
09.Japan Ryōyū Kobayashi0910
10.Slowenien Domen Prevc0776
11.Osterreich Maximilian Ortner0726
12.Norwegen Kristoffer Eriksen Sundal0678
13.Deutschland Karl Geiger0638
14.Polen Paweł Wąsek0612
15.Osterreich Michael Hayböck0587
16.Slowenien Timi Zajc0572
17.Norwegen Marius Lindvik0474
18.Osterreich Manuel Fettner0458
19.Japan Ren Nikaidō0444
20.Norwegen Halvor Egner Granerud0267
Polen Aleksander Zniszczoł0267
22.Vereinigte Staaten Tate Frantz0266
23.Estland Artti Aigro0245
24.Deutschland Philipp Raimund0242
RangNamePunkte
25.Japan Naoki Nakamura0212
26.Norwegen Benjamin Østvold0211
27.Frankreich Valentin Foubert0173
28.Vereinigte Staaten Kevin Bickner0171
29.Bulgarien Wladimir Sografski0165
30.Slowenien Lovro Kos0158
31.Osterreich Markus Müller0157
Polen Kamil Stoch0157
33.Schweiz Killian Peier0132
34.Norwegen Fredrik Villumstad0127
35.Polen Dawid Kubacki0122
36.Finnland Antti Aalto0116
37.Polen Jakub Wolny0111
38.Deutschland Markus Eisenbichler0088
39.Polen Piotr Żyła0080
40.Ukraine Jewhen Marussjak0076
Japan Sakutarō Kobayashi0076
42.Osterreich Stephan Embacher0072
Deutschland Stephan Leyhe0072
44.Japan Yukiya Satō0069
45.Slowenien Žak Mogel0059
46.Italien Alex Insam0055
47.Norwegen Robin Pedersen0047
48.Norwegen Robert Johansson0032
RangNamePunkte
49.Finnland Niko Kytösaho0028
50.Deutschland Felix Hoffmann0027
51.Vereinigte Staaten Erik Belshaw0026
52.Kasachstan Danil Wassiljew0013
Polen Maciej Kot0013
Schweiz Yanick Wasser0013
55.Turkei Fatih Arda İpcioğlu0012
56.Deutschland Adrian Tittel0011
Vereinigte Staaten Jason Colby0011
58.Japan Keiichi Satō0010
59.Finnland Eetu Nousiainen0007
60.Kasachstan Ilja Misernych0006
61.Slowenien Rok Masle0005
Norwegen Sølve Jokerud Strand0005
63.Slowenien Žiga Jelar0004
64.Tschechien Roman Koudelka0003
65.Finnland Kasperi Valto0002
Schweiz Simon Ammann0002
Slowenien Rok Oblak0002
68.Vereinigte Staaten Andrew Urlaub0001
Osterreich Clemens Aigner0001
Finnland Tomas Kuisma0001
Nationenwertung
Endstand nach 36 Wettbewerben[4]
RangNamePunkte
01.Osterreich Österreich8343
02.Deutschland Deutschland4523
03.Norwegen Norwegen3956
04.Slowenien Slowenien3892
05.Japan Japan2421
06.Polen Polen2062
RangNamePunkte
07.Schweiz Schweiz1553
08.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0875
09.Finnland Finnland0414
10.Estland Estland0265
11.Frankreich Frankreich0233
12.Bulgarien Bulgarien0165
RangNamePunkte
13.Italien Italien0160
14.Ukraine Ukraine0086
15.Turkei Türkei0042
16.Kasachstan Kasachstan0039
17.Tschechien Tschechien0003

Einzelergebnisse

RangAthletVierschanzen-
tournee
Raw AirPlanica 7Punkte
NorwegenNorwegenFinnlandFinnlandPolenPolenDeutschlandHochfirstschanzeDeutschlandHochfirstschanzeSchweizSchweizDeutschlandOrlen Arena Oberstdorf AllgäuDeutschlandGroße OlympiaschanzeOsterreichBergiselschanzeOsterreichPaul-Außerleitner-SchanzePolenDeutschlandHeini-Klopfer-SkiflugschanzeDeutschlandHeini-Klopfer-SkiflugschanzeDeutschlandMühlenkopfschanzeDeutschlandMühlenkopfschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeJapanŌkurayama-SchanzeJapanŌkurayama-SchanzeNorwegenNorwegenNorwegenFinnlandSlowenienSlowenien
01Osterreich Daniel Tschofenig236414315213131146113144914157441805
02Osterreich Jan Hörl512204265122522312563222628615891652
03Osterreich Stefan Kraft44327311914318137291012491465106425121290
04Slowenien Anže Lanišek61518171924104623154101848DSQ28734351211056
05Deutschland Pius Paschke121731111018498123218212731233135925121061006
06Schweiz Gregor Deschwanden85116282103562411911920115211728127716238996
07Deutschland Andreas Wellinger12751227414415201013911141917121611249712663989
08Norwegen Johann André Forfang9141941362718117457642224214143955
09Japan Ryōyū Kobayashi161716242313171613121828202451377NQ511143935910
10Slowenien Domen PrevcNQDSQQ1546NQDSQ44223846322491923313113148385512812776
11Osterreich Maximilian Ortner387161515821961117751363135627167NQ322381922726
12Norwegen Kristoffer Eriksen Sundal76427587315771114161830876216712NPSQ678
13Deutschland Karl Geiger171326381414175986342381011443324123111013710638
14Polen Paweł Wąsek1423501511111536112010165853541917119191717181231113612
15Osterreich Michael Hayböck152212491216122121583127673321817232425222418587
16Slowenien Timi Zajc4416939205527281025471726141121316391021213191211572
17Norwegen Marius Lindvik1811109171013739192620273018NQ7491442052474
18Osterreich Manuel Fettner12917191317236162017152081181284920458
19Japan Ren Nikaidō2539148106361819242313DNSQ101624253023810914152117131317444
20Norwegen Halvor Egner Granerud1112NQ486321920253216143221202628119307267
20Polen Aleksander Zniszczoł232513351612919171436DSQ312934281540422517281018NQ277267
22Vereinigte Staaten Tate Frantz10102132DSQQ33272642341915231325131416101916252427NQDSQQ21266
23Estland Artti Aigro20194952123DSQ3921282123NQ3528DSQ17373015221127193821182119245
24Deutschland Philipp Raimund222637261435343027454019151521202734152128520305242
25Japan Naoki Nakamura434430222944323536421712213127916DSQQ2739481015142220331525212
26Norwegen Benjamin ØstvoldDSQQ208131819633192352442332038NQNQ211
27Frankreich Valentin FoubertDSQQ21202324314623162028213934122735393423DSQQ1320182342443627173
28Vereinigte Staaten Kevin Bickner3224NQ42NQ423338343022DSQ221415252410351314181348NQ4345NQ30171
29Bulgarien Wladimir Sografski3129232827292934826272642271021363528163333102523165
30Slowenien Lovro Kos4648224750NQ4522294842453123DSQ93610192735402614172218158
31Polen Kamil Stoch352827143325242518372432NQ2216201919311415157
31Osterreich Markus Müller24111440111721201225283714157
33Schweiz Killian Peier3746NQ363920163222131230402522NQNQ45373331351813353627NQ29132
34Norwegen Fredrik Villumstad192025DSQ922422426292422183227272935NQ24127
35Polen Dawid Kubacki2633331025193741NQ452628261422202922NQ4423NQ28122
36Finnland Antti Aalto4049391131283928322546NQ33NQNQ37262736NQ42322916111616116
37Polen Jakub Wolny42DSQQ26182283327304624NQDSQ223226394413313631NQ3026111
38Deutschland Markus Eisenbichler243284340382113444732484115342888
39Polen Piotr Żyła35262917412848481718284840181780
40Ukraine Jewhen Marussjak40364234261230NQ3341NQNQ471622412518333337263576
40Japan Sakutarō Kobayashi3835294240NQ37252949492121261338212076
42Deutschland Stephan Leyhe2718NQ44182025313533483638262629242572
42Osterreich Stephan Embacher21274429284623403933362229NQNQ113132213772
44Japan Yukiya SatōNQ193543402245309202469
45Slowenien Žak Mogel3437292146NQNQNQ23161136DSQ59
46Italien Alex InsamNQNQ4145NQ37403534DSQQ41463034NQ233235301519301745382955
47Norwegen Robin Pedersen29222637241229NPSQ47
48Norwegen Robert Johansson3334NQ123245NQ294523NPSQ32
49Finnland Niko Kytösaho50DNSQNQ133030414931493139255046363432464441NQDNSQ3928
50Deutschland Felix Hoffmann2544364231331539313242263827
51Vereinigte Staaten Erik Belshaw37NQNQDNSQ314247NQ34NQ301821293934364326
52Schweiz Yanick WasserNQ3639NQNQ36NQ2838NPSQ3338282437NQ13
52Polen Maciej Kot4243344325244439474713
52Kasachstan Danil WassiljewNQNQ381837NQ405041DSQQNQDSQQNQNQDSQ48474749NQNQ50NQNQ13
55Turkei Fatih Arda İpcioğlu303145NQNPSQ38204735423547DNSQNQ43473246NQNQ52NQ12
56Deutschland Adrian Tittel28DSQQ2433NQ403036494144NQ4533NQNQNQDSQQ45374411
56Vereinigte Staaten Jason Colby2840DNSQDSQ4529NQ4025NQ11
58Japan Keiichi SatōNQNQ46NQNQNQ284050NQ36373740DSQ38NQ24434635434610
59Finnland Eetu Nousiainen262937NQ3748397
60Kasachstan Ilja MisernychNQNQNQ2549DSQ354548NQ42NQ46NQ43NQNQ47NQ49NQNQ6
61Norwegen Sølve Jokerud StrandDSQQ34342829NQ5
61Slowenien Rok Masle265
63Slowenien Žiga JelarNQ4446274939314
64Tschechien Roman Koudelka4841NQNQ44NQNQ31NQ43283645324036493
64Slowenien Rok Oblak36NQNQ293838424143NQ2
65Finnland Kasperi Valto4940483438363833464249NQ3733294344385041NQ2
65Schweiz Simon Ammann4630363047414343NQNQNQ2
68Osterreich Clemens Aigner30381
68Vereinigte Staaten Andrew UrlaubNQ42NQNQ4848NQ48NQNQ5049NQ414130NQ38NQDNS42NQ1
68Finnland Tomas Kuisma30NQ1
China Volksrepublik Song QiwuNQ3734
China Volksrepublik Lyu YixinNQNQNQ
China Volksrepublik Weijie Zhen49NQNQNQ
Deutschland Luca Roth38NQ
Deutschland Constantin Schmid3441NQNQ42
Estland Kaimar VagulNQNQNQNQNQNQ
Finnland Henri KaviloDSQQDSQQ
Finnland Jarkko Määttä35
Finnland Vilho Palosaari4343
Finnland Paavo RomppainenNQNQ34NQ48DSQQNQNQ43NQNQNQNQ
Frankreich Jules ChervetNQNQDSQQNQNQNQNQ
Frankreich Enzo MilesiNQ45NQNQNQNQNQNQNQNQ474146NQ4650
Frankreich Ari RepellinNQNQ
Italien Andrea CampregherNQNQNQNQNQNQ
Italien Francesco CeconNQ4747NQNQNQNQDSQNQNQNQNQNQNQ3133
Japan Noriaki KasaiNQ45
Japan Junshirō Kobayashi393840DSQQ4548NQ44373838NQ383134
Japan Tomofumi Naito47DSQQNQ413332
Japan Taku Takeuchi5048
Kasachstan Sabyrschan MuminowNQNQNQNQNQNQ
Kasachstan Swjatoslaw NasarenkoNQNQDSQQNQNQNQNQNQ
Norwegen Adrian Thon GundersrudNQ4035NQ
Norwegen Bendik Jakobsen HeggliNQ
Norwegen Sindre Ulven Jørgensen3649NQ3940NQ
Norwegen Isak Andreas Langmo46DSQQ
Osterreich Hannes LandererNQ44
Osterreich Jonas Schuster4743
Polen Kacper JuroszekDSQQNQ3647
Polen Andrzej StękałaNQNQ
Rumänien Daniel CacinaNQNQNQNQNQNQNQ
Rumänien Mihnea SpulberNQNQNQNQNQNQNQNQ
Slowenien Žiga Jancar3437DSQQ
Schweiz Sandro HauswirthNQNQ32
Schweiz Remo ImhofNQ4447NQ
Schweiz Juri KesseliNQNQ
Schweiz Lean NiederbergerNQNQ
Schweiz Felix Trunz4535NQ3843NQ4946NQNQ4331DSQQNQ44NQNQ50NQ41NQ
Slowakei Hektor KapustíkNQNQNPSQNQNQNQ
Korea Sud Choi Heung-chulNQNQNQNQNQNQDSQQNQNQNQNQNQ
Turkei Muhammed Ali BedirNQNQ31NQDSQQNQ45NQNQNQNQNQNQNQDSQQNQNQNQ48NQNQNQ48NQ34
Ukraine Witalij KalinitschenkoNQNQNQNQNQNQNQNQNQNQ38NQNQNQ464941NQ51NQ
Vereinigte Staaten Decker DeanNQNQNQNQ50NQ
Vereinigte Staaten Casey LarsonDSQQDSQ3231414747NQNQ395044NQNQ38NQ505045404639
RangAthletNorwegenNorwegenFinnlandFinnlandPolenPolenDeutschlandHochfirstschanzeDeutschlandHochfirstschanzeSchweizSchweizDeutschlandOrlen Arena Oberstdorf AllgäuDeutschlandGroße OlympiaschanzeOsterreichBergiselschanzeOsterreichPaul-Außerleitner-SchanzePolenDeutschlandHeini-Klopfer-SkiflugschanzeDeutschlandHeini-Klopfer-SkiflugschanzeDeutschlandMühlenkopfschanzeDeutschlandMühlenkopfschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeJapanŌkurayama-SchanzeJapanŌkurayama-SchanzeNorwegenNorwegenNorwegenFinnlandSlowenienSlowenienPunkte
Vierschanzen-
tournee
Raw AirPlanica 7

Legende

FarbeBedeutung
123Erster / Zweiter / Dritter
XXPlatz 4 bis 30 – Weltcuppunkte
XXPlatz 31 bis 40 SF/50 – keine Weltcuppunkte
Nicht teilgenommen
DNSNicht gestartet
DSQDisqualifiziert im Wettbewerb
NPSKeine Starterlaubnis im Wettkampf
NQNicht qualifiziert
DSQQDisqualifiziert in der Qualifikation; Nicht qualifiziert
NPSQKeine Starterlaubnis in der Qualifikation; Nicht qualifiziert
DNSQNicht in der Qualifikation gestartet; Nicht qualifiziert
SF 
Skifliegen
Punkteverteilung
Platz123456789101112131415161718192021222324252627282930
Punkte1008060504540363229262422201816151413121110987654321

Karriereende

Vor der Saison:

Nach der Saison:

Damen

Weltcup-Übersicht

Erste Entwürfe für den Kalender wurden gleichzeitig mit dem der Herren im Oktober 2023 in Klingenthal vorgestellt. Die Damen sollten danach am 30. November mit dem ersten Weltcup der Geschichte in China in Zhangjiakou starten. Die Pläne wurden später geändert, sodass die Saison nunmehr gemeinsam mit den Herren am 23. November in Lillehammer begann, nachdem dort am Vortag zum ersten Mal seit 2013 wieder ein Mixed-Team-Wettbewerb stattfand. Der Damen-Weltcup endete am 21. März in Lahti. Wie auch bei den Herren musste die geplante Generalprobe für die Olympischen Spiele in Predazzo entfallen und auf den Sommer verschoben werden. Das RAW-Air-Turnier fand in nur zwei Einzelwettbewerben statt, nachdem der letzte Skiflugwettbewerb in Vikersund wegen widriger Winde abgesagt werden musste. Auch das erste Skifliegen musste morgens abgebrochen werden und wurde am selben Tag in nur einem Durchgang nachgeholt.

DatumAustragungsortSchanzeBemerkungSiegerinZweiteDritteGelbes Trikot
23.11.2024Norwegen LillehammerLysgårdsbakken HS140Slowenien Nika PrevcDeutschland Katharina SchmidDeutschland Selina FreitagSlowenien Nika Prevc
24.11.2024Deutschland Katharina SchmidDeutschland Selina FreitagOsterreich Lisa EderDeutschland Katharina Schmid
14.12.2024China Volksrepublik ZhangjiakouSnow Ruyi HS106NachtDeutschland Katharina SchmidNorwegen Eirin Maria KvandalSlowenien Nika Prevc
15.12.2024NachtDeutschland Katharina SchmidSlowenien Ema KlinecOsterreich Lisa Eder
21.12.2024Schweiz EngelbergGross-Titlis-Schanze HS140Slowenien Nika PrevcDeutschland Katharina SchmidNorwegen Thea Minyan Bjørseth
22.12.2024Wettkampf aufgrund starken Schneefalls und wechselnden Windbedingungen nach 48 von 55 Springerinnen abgebrochen.[14]
2. Two-Nights-Tour
31.12.2024Deutschland Garmisch-PartenkirchenGroße Olympiaschanze HS142NachtSlowenien Nika PrevcNorwegen Eirin Maria KvandalOsterreich Eva Pinkelnig
01.01.2025Deutschland OberstdorfSchattenbergschanze HS137NachtSlowenien Nika PrevcNorwegen Anna Odine StrømNorwegen Eirin Maria Kvandal
Two-Nights-Tour-Gesamtwertung:Slowenien Nika PrevcNorwegen Eirin Maria KvandalDeutschland Katharina Schmid
05.01.2025Osterreich VillachAlpenarena HS98Deutschland Katharina SchmidSlowenien Nika PrevcOsterreich Jacqueline Seifriedsberger
06.01.2025Osterreich Eva PinkelnigDeutschland Katharina SchmidSlowenien Nika Prevc
18.01.2025Japan SapporoŌkurayama-Schanze HS134NachtKanada Alexandria LoutittOsterreich Lisa EderNorwegen Eirin Maria Kvandal
19.01.2025Norwegen Eirin Maria KvandalDeutschland Selina FreitagNorwegen Thea Minyan Bjørseth
24.01.2025Japan YamagataZaō-Schanze HS102NachtSlowenien Nika PrevcNorwegen Thea Minyan BjørsethOsterreich Eva PinkelnigSlowenien Nika Prevc
25.01.2025Super Team
Nacht
Deutschland Deutschland
Selina Freitag
Agnes Reisch
Norwegen Norwegen
Thea Minyan Bjørseth
Eirin Maria Kvandal
Osterreich Österreich
Jacqueline Seifriedsberger
Eva Pinkelnig
26.01.2025NachtOsterreich Jacqueline SeifriedsbergerNorwegen Eirin Maria KvandalSlowenien Nika Prevc
01.02.2025Deutschland WillingenMühlenkopfschanze HS147Norwegen Eirin Maria KvandalNorwegen Anna Odine StrømOsterreich Jacqueline Seifriedsberger
07.02.2025Vereinigte Staaten Lake PlacidGroße Olympiaschanze HS128Slowenien Nika PrevcNorwegen Eirin Maria KvandalKanada Alexandria Loutitt
08.02.2025Slowenien Nika PrevcDeutschland Agnes ReischDeutschland Selina Freitag
15.02.2025Slowenien LjubnoLogarska dolina HS94Slowenien Nika PrevcDeutschland Selina FreitagNorwegen Thea Minyan Bjørseth
16.02.2025Slowenien Nika PrevcDeutschland Selina FreitagOsterreich Lisa Eder
22.02.2025Osterreich HinzenbachAigner-Schanze HS90Slowenien Nika PrevcDeutschland Selina FreitagOsterreich Jacqueline Seifriedsberger
23.02.2025Slowenien Nika PrevcDeutschland Selina FreitagKanada Abigail Strate
25. Februar bis 9. März 2025 Nordische Skiweltmeisterschaften in Norwegen Trondheim
8. Raw Air
13.03.2025Norwegen OsloHolmenkollbakken HS134Slowenien Nika PrevcNorwegen Anna Odine StrømNorwegen Eirin Maria Kvandal
15.03.2025 2Norwegen VikersundVikersundbakken HS240SkifliegenSlowenien Nika PrevcSlowenien Ema KlinecDeutschland Selina Freitag
16.03.2025SkifliegenWettkampf aufgrund starker und wechselnder Windbedingungen abgesagt.[15]
Raw-Air-Gesamtwertung:Slowenien Nika PrevcNorwegen Eirin Maria KvandalNorwegen Anna Odine Strøm
20.03.2025Finnland LahtiSalpausselkä-Schanzen HS130NachtSlowenien Nika PrevcDeutschland Selina FreitagKanada Alexandria Loutitt
21.03.2025NachtSlowenien Nika PrevcDeutschland Selina FreitagSlowenien Ema Klinec
2 
Der erste Durchgang wurde aufgrund starken Windes nach 21 von 22 Springerinnen am Vormittag abgebrochen. Am Nachmittag fand ein, aus einem Durchgang bestehender, Nachholwettbewerb statt.

Wertungen

Gesamtweltcup
Endstand nach 24 Wettbewerben[16]
RangNamePunkte
01.Slowenien Nika Prevc1933
02.Deutschland Selina Freitag1293
03.Deutschland Katharina Schmid1201
04.Norwegen Eirin Maria Kvandal1026
05.Osterreich Jacqueline Seifriedsberger0978
06.Osterreich Lisa Eder0877
07.Osterreich Eva Pinkelnig0819
08.Norwegen Anna Odine Strøm0801
09.Slowenien Ema Klinec0710
10.Kanada Alexandria Loutitt0681
11.Norwegen Thea Minyan Bjørseth0678
12.Japan Sara Takanashi0601
13.Japan Yūki Itō0509
14.Deutschland Agnes Reisch0484
15.Kanada Abigail Strate0408
16.Italien Lara Malsiner0389
17.Deutschland Juliane Seyfarth0356
18.Japan Nozomi Maruyama0325
19.Japan Yūka Setō0312
20.Norwegen Ingvild Synnøve Midtskogen0305
21.Finnland Jenny Rautionaho0284
RangNamePunkte
22.Osterreich Julia Mühlbacher0264
23.Frankreich Josephine Pagnier0222
24.Japan Kurumi Ichinohe0187
25.Norwegen Heidi Dyhre Traaserud0175
26.Italien Annika Sieff0139
27.China Volksrepublik Liu Qi0118
28.Kanada Nicole Maurer0111
29.Vereinigte Staaten Annika Belshaw0108
30.Slowenien Taja Bodlaj0088
31.Finnland Julia Kykkänen0081
32.Polen Anna Twardosz0080
33.Vereinigte Staaten Paige Jones0055
34.Deutschland Luisa Görlich0051
35.Japan Yuzuki Satō0049
36.Deutschland Alvine Holz0048
37.Deutschland Emely Torazza0046
38.Slowenien Tina Erzar0042
39.Osterreich Chiara Kreuzer0041
40.Osterreich Marita Kramer0039
41.Frankreich Emma Chervet0036
42.Italien Martina Ambrosi0025
RangNamePunkte
43.Norwegen Silje Opseth0024
44.China Volksrepublik Dong Bing0023
45.Slowenien Katra Komar0021
46.China Volksrepublik Weng Yangning0020
Slowenien Nika Vodan0020
48.Vereinigte Staaten Josie Johnson0019
49.Tschechien Anežka Indráčková0017
50.Slowenien Taja Sitar0015
51.Tschechien Karolína Indráčková0012
Deutschland Anna Hollandt0012
53.Japan Haruka Iwasa0011
Osterreich Meghann Wadsak0011
55.Slowenien Jerica Jesenko0009
56.Rumänien Daniela Haralambie0008
57.China Volksrepublik Zhou Shiyu0006
58.Polen Pola Bełtowska0003
Schweiz Rea Kindlimann0003
60.Slowenien Mia Ingolič0002
61.Schweiz Sina Arnet0001
Slowenien Tinkara Komar0001
China Volksrepublik Peng Qingyue0001
Nationenwertung
Endstand nach 28 Wettbewerben[17]
RangNamePunkte
01.Deutschland Deutschland4241
02.Norwegen Norwegen3719
03.Osterreich Österreich3624
04.Slowenien Slowenien3291
05.Japan Japan2314
RangNamePunkte
06.Kanada Kanada1280
07.Italien Italien0688
08.Finnland Finnland0555
09.Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten0382
10.Frankreich Frankreich0328
RangNamePunkte
11.China Volksrepublik Volksrepublik China0198
12.Polen Polen0193
13.Tschechien Tschechien0029
14.Rumänien Rumänien0008
15.Schweiz Schweiz0004

Einzelergebnisse

RangAthletinTwo-Nights-TourRaw AirPunkte
NorwegenNorwegenChina VolksrepublikChina VolksrepublikSchweizDeutschlandGroße OlympiaschanzeDeutschlandOrlen Arena Oberstdorf AllgäuOsterreichVillacher AlpenarenaOsterreichVillacher AlpenarenaJapanŌkurayama-SchanzeJapanŌkurayama-SchanzeJapanZaō-SchanzeJapanZaō-SchanzeDeutschlandMühlenkopfschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeSlowenienSlowenienOsterreichAigner-SchanzeOsterreichAigner-SchanzeNorwegenNorwegenFinnlandFinnland
01Slowenien Nika Prevc111351112311613611111111111933
02Deutschland Selina Freitag32176885555298843222283221293
03Deutschland Katharina Schmid211125412671612111177597189751201
04Norwegen Eirin Maria KvandalDSQ4239723316212434441026
05Osterreich Jacqueline SeifriedsbergerDSQQ721789838445132265435475100978
06Osterreich Lisa Eder73113479472101810943447128120877
07Osterreich Eva Pinkelnig68591131271893981781056121112110819
08Norwegen Anna Odine Strøm4681410102641011115212730DNSQ28960801
09Slowenien Ema KlinecDSQ1342612612671313151091111161321030710
10Kanada Alexandria Loutitt8101285131492411284310DNSQDNSQ653160681
11Norwegen Thea Minyan Bjørseth1115610362089932647530678
12Japan Sara Takanashi10171441215111130148117766695151480601
13Japan Yūki Itō13121611DSQQ14102110151571312971512106690509
14Deutschland Agnes Reisch24191347201312541155224210484
15Kanada Abigail Strate9182518211717181819NQ17141412839141170408
16Italien Lara Malsiner212691323NQ1513161617181017171815978171625220389
17Deutschland Juliane Seyfarth1414311617111615222021291715181621171210141313150356
18Japan Nozomi Maruyama1216131519161810112116DSQ2018192318111015170325
19Japan Yūka Setō179222316211919121319201613121311132722270312
20Norwegen Ingvild Synnøve Midtskogen55712DSQQ2313303496152019130305
21Finnland Jenny Rautionaho15241417141822DSQQ14181426241413221714161818230284
22Osterreich Julia Mühlbacher202119261819281719222222272729271681311221727180264
23Frankreich Joséphine Pagnier18DSQQ26363425NQ22NQ3120142216162314251714152217140222
24Japan Kurumi Ichinohe3122202815202115253320292410112615381932290187
25Norwegen Heidi Dyhre Traaserud2230202224242017231017231513DSQDNSQ302030300175
26Italien Annika SieffDSQ33101827262333372725233025DNS14172320240139
27China Volksrepublik Liu Qi2831343028NQ14152926NQ39212810311924190118
28Kanada Nicole Maurer2627333424NQNQ352726232538DNS21361817162626210111
29Vereinigte Staaten Annika Belshaw3737NQ40NQNQNQ311723281537221914DSQQ3816DSQ4029200108
30Slowenien Taja Bodlaj30NQNQ3222NQ252321343119213025262523250088
31Finnland Julia Kykkänen29NQ1824NQ2726251828262126283533260081
32Polen Anna Twardosz34NQ29NQ263837241929201937153221280080
33Vereinigte Staaten Paige Jones3229242237NQDNSQDNSQ3634302328373119263523360055
34Deutschland Luisa Görlich131222380051
35Japan Yuzuki Satō282936NQ232021160049
36Deutschland Alvine Holz272823213130NQ2931403027203235372744360048
37Deutschland Emely TorazzaNQNQNQNQNQ1926232021340046
38Slowenien Tina ErzarNQNQ2727NQNQ25292130252541280042
39Osterreich Chiara KreuzerNQNQ31202021220041
40Osterreich Marita Kramer162328NQ2524NQ0039
41Frankreich Emma ChervetDSQQNQ3933NQNQ3032NQ3032NQ323324253533192429NQ0036
42Italien Martina AmbrosiNQNQ35NQ28DSQQNQ38233740352523353436380025
43Norwegen Silje Opseth232026DNSQ0024
44China Volksrepublik Dong Bing33NQDSQQ20NQ353239NQ31312228NQ31310023
45Slowenien Katra KomarNQNQDSQQNQNQ34NQNQNQ32362531272039370021
46China Volksrepublik Weng YangningNQNQNQ31NQNQNQNQNQ323930241932400020
46Slowenien Nika Vodan192529NQ0020
48Vereinigte Staaten Josie JohnsonNQ3935NQNQNQNQ26272428NQ0019
49Tschechien Anežka IndráčkováNQNQNQNQ2927273332293526DSQQ0017
50Slowenien Taja Sitar332129280015
51Tschechien Karolína IndráčkováNQNQ302932NQ2936323424333234350012
51Deutschland Anna Hollandt25323638NQ2828NQ38NQ350012
53Japan Haruka IwasaNQ342427NQ0011
53Osterreich Meghann Wadsak30NQNQ26NQNQ353128NQ290011
55Slowenien Jerica Jesenko2429NQNQ0009
56Rumänien Daniela Haralambie36NQ383538NQNQDNS38272738330008
57China Volksrepublik Zhou ShiyuNQ353125NQNQNQDSQQNQ36NQNQNQNQ393543NQ0006
58Polen Pola BełtowskaNQNQNQNQNQNQ3628NQ37NQ0003
58Schweiz Rea KindlimannNQNQNQ28NQ0003
60Slowenien Mia Ingolič29350002
61Schweiz Sina Arnet37NQ3630320001
61Slowenien Tinkara Komar32300001
61China Volksrepublik Peng QingyueNQNQNQNQDSQQNQNQNQNQNQNQNQ30NQ46NQ0001
China Volksrepublik Pan YutongNQNPSQNQNQNQNQ34NQNQNQNQNQ4539
China Volksrepublik Shi WanqiuNQDSQQ
China Volksrepublik Wang LiangyaoNQNQDSQQNQNQNQNQDSQQNQNQ
Deutschland Lia BöhmeNQ
Deutschland Kim Amy DuschekNQ
Deutschland Julina KreibichNQ
Deutschland Pia Lilian KüblerNQNQ
Deutschland Anna-Fay ScharfenbergNQNQ
Finnland Julia AikiaNQ
Finnland Heta HirvonenNQ31
Finnland Sofia MattilaNQ
Finnland Oosa ThureNQ32
Finnland Emilia VidgrenNQ
Italien Jessica MalsinerNQNQNQNQNQNQNQ32NQ313134NQ
Italien Noelia VuerichNQNQNQNQ
Italien Martina ZanitzerNQ40NQ40NQ33NQ34NQ35NQNQ
Japan Riko IwasakiNQNQ3134
Japan Yuka KobayashiNQ38
Japan Ringo Miyajima3939
Japan Nagomi NakayamaNQ3340
Japan Kikka Sakamoto3533
Japan Riko Sakurai35NQ
Norwegen Kjersti GræsliNQNQ
Norwegen Nora MidtsundstadNQNQ3936
Osterreich Sophie KothbauerNQNQ
Osterreich Vanessa MoharitschNQNQ
Osterreich Sara PokornyNQNQ
Osterreich Hannah Wiegele34NQNQNQNQ
Polen Nicole KonderlaNQ38NQNQNQNQNQ37NQ34DSQNQ39
Polen Natalia SłowikNQNQNQNQNQNQ38
Slowakei Kira Mária Kapustíková35NQNQNQDNSQNQNQNQNQNQ
Slowakei Tamara MesíkováNQNQ3337NQ
Slowenien Živa AndrićNQNQ
Slowenien Lucija Jurgec3939
Slowenien Nina KontrecNQNQ
Slowenien Taja KoširNQNQ
Slowenien Ajda Košnjek33NQNQ37NQ
Slowenien Maja KovačičNQNQ
Tschechien Veronika JenčováNQNQNQNQNQNQNQNQNQNQ34NQDSQ42
Tschechien Klára UlrichováNQNQDSQNQ39NQNQNQ39NQ
Ukraine Schanna HluchowaNQ36NQNQNQNQNQNQNQ38404037
Ukraine Tetjana PylyptschukNQNQDSQQNQNQNQDSQQNQNQNQNQNQNQ
Vereinigte Staaten Estella HassrickNQNQNQ
Vereinigte Staaten Samantha MacugaNQNQNQ3740NQNQNQNQNQNQNQNQ353636NQNQ
Vereinigte Staaten Sandra Sproch38NQ
RangAthletinNorwegenNorwegenChina VolksrepublikChina VolksrepublikSchweizDeutschlandGroße OlympiaschanzeDeutschlandOrlen Arena Oberstdorf AllgäuOsterreichVillacher AlpenarenaOsterreichVillacher AlpenarenaJapanŌkurayama-SchanzeJapanŌkurayama-SchanzeJapanZaō-SchanzeJapanZaō-SchanzeDeutschlandMühlenkopfschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeVereinigte StaatenMacKenzie Intervale Ski Jumping Complex#GroßschanzeSlowenienSlowenienOsterreichAigner-SchanzeOsterreichAigner-SchanzeNorwegenNorwegenFinnlandFinnlandPunkte
Two-Nights-TourRaw Air

Legende

FarbeBedeutung
123Erster / Zweiter / Dritter
XXPlatz 4 bis 30 – Weltcuppunkte
XXPlatz 31 bis 50 – keine Weltcuppunkte
Nicht teilgenommen
DNSNicht gestartet
DSQDisqualifiziert im Wettbewerb
NPSKeine Starterlaubnis im Wettkampf
NQNicht qualifiziert
DSQQDisqualifiziert in der Qualifikation; Nicht qualifiziert
NPSQKeine Starterlaubnis in der Qualifikation; Nicht qualifiziert
DNSQNicht in der Qualifikation gestartet; Nicht qualifiziert
Punkteverteilung
Platz123456789101112131415161718192021222324252627282930
Punkte1008060504540363229262422201816151413121110987654321

Karriereende

Vor der Saison:

Nach der Saison:

Mixed

Die Anzahl von drei Mixed-Teamwettbewerben in einer Weltcup-Saison stellt einen neuen Rekord dar.

DatumAustragungsortSchanzeBemerkungSiegerZweiterDritter
22.11.2024Norwegen LillehammerLysgårdsbakken HS140NachtDeutschland Deutschland
Selina Freitag
Andreas Wellinger
Katharina Schmid
Pius Paschke
Norwegen Norwegen
Anna Odine Strøm
Kristoffer Eriksen Sundal
Eirin Maria Kvandal
Marius Lindvik
Osterreich Österreich
Lisa Eder
Daniel Tschofenig
Eva Pinkelnig
Jan Hörl
31.01.2025Deutschland WillingenMühlenkopfschanze HS147Norwegen Norwegen
Thea Minyan Bjørseth
Kristoffer Eriksen Sundal
Eirin Maria Kvandal
Johann André Forfang
Osterreich Österreich
Lisa Eder
Jan Hörl
Jacqueline Seifriedsberger
Daniel Tschofenig
Deutschland Deutschland
Katharina Schmid
Philipp Raimund
Selina Freitag
Andreas Wellinger
08.02.2025Vereinigte Staaten Lake PlacidGroße Olympiaschanze HS128Deutschland Deutschland
Agnes Reisch
Philipp Raimund
Selina Freitag
Andreas Wellinger
Norwegen Norwegen
Thea Minyan Bjørseth
Kristoffer Eriksen Sundal
Eirin Maria Kvandal
Johann André Forfang
Osterreich Österreich
Lisa Eder
Jan Hörl
Jacqueline Seifriedsberger
Daniel Tschofenig

Kader

Herren

Deutschland

Der DSV gab Anfang Mai 2024 die Kadereinteilung für die Saison 2024/25 bekannt.[20]

Lehrgangsgruppe IaLehrgangsgruppe IbLehrgangsgruppe IIaLehrgangsgruppe IIb
Name
Markus Eisenbichler
Karl Geiger
Stephan Leyhe
Justin Lisso 4
Pius Paschke
Philipp Raimund
Andreas Wellinger
Name
Ben Bayer
Finn Braun
Jannik Faisst
Martin Hamann
Felix Hoffmann
Eric Hoyer
Luca Roth
Constantin Schmid
Emanuel Schmid
Simon Spiewok 5
Simon Steinbeißer
Adrian Tittel
Name
Lasse Deimel
Julian Fussi
Felix Frischmann
Janne Holz
Robin Kloß
Elias Malcher
Alex Reiter
Max Unglaube
Simon Vöhringer
Name
Max Berger
Björn Börnig
Nils Dellit
Florian Fechner
Jan Ole Fetzer
Ludwig Flamme
Keno Georgi
Arne Holz
Elias Holzer
Hannes Klee
Lukas Krenz
Yann Kullmann
Jonathan Munte
Janne Schmelzle
Bastian Schmid
Matti Sommer
Emil Vogel
Louis Wölfle
4 
Lisso zog sich Anfang Juni im Training einen Kreuzbandriss zu und fällt infolgedessen für die gesamte Saison aus.[21]
5 
Im November gab Spiewok sein Karriereende bekannt.

Österreich

Der Nationalkader Österreichs wurde Anfang Mai 2024 bekanntgegeben.[22]

NationalteamA-KaderB-KaderC-Kader
Name
Manuel Fettner
Michael Hayböck
Jan Hörl
Daniel Huber
Stefan Kraft
Daniel Tschofenig
Name
Clemens Aigner
Philipp Aschenwald
Stephan Embacher
Clemens Leitner
Francisco Mörth
Markus Müller
Maximilian Ortner
Jonas Schuster
Maximilian Steiner
Name
Lukas Haagen
Fabian Held
Hannes Landerer
Johannes Pölz
Simon Steinberger
Clemens Vinatzer
Marco Wörgötter
Name
Tobias Bachleitner
Thomas Benedikt
Nikolaus Humml
Maximilian Moosbrugger
Fabian Plank
Jakob Steinberger
Matthias Wieser
Maximilian Zaller
  • Cheftrainer: Andreas Widhoelzl

Schweiz

Der Schweizer Nationalkader wurde bereits Anfang April 2024 bekanntgegeben.[23]

NationalmannschaftA-KaderB-KaderC-Kader
Name
Gregor Deschwanden
Name
Remo Imhof
Killian Peier
Name
Simon Ammann
Sandro Hauswirth
Felix Trunz
Yanick Wasser
Name
Juri Kesseli
Lean Niederberger
Marius Sieber

Finnland

Der Kader Finnlands wurde Anfang Juni 2024 bekanntgegeben. Neuer Cheftrainer ist Igor Medved.[24] Niko Kytösaho bereitet sich individuell auf den Winter vor.

A-KaderB-KaderJugend
Name
Antti Aalto
Eetu Nousiainen
Vilho Palosaari
Kasperi Valto
Name
Mico Ahonen
Henri Kavilo
Paavo Romppainen
Name
Tuomas Kinnunen
Tomas Kuisma
Tuomas Meis
Riku Vartiainen

Frankreich

Der Nationalkader Frankreichs wurde Anfang Mai 2024 bekanntgegeben. In der B-Mannschaft trainieren weitere Springer mit, die aber keinen offiziellen Kaderstatus haben.[25]

MännerB-Mannschaft
Name
Jules Chervet
Valentin Foubert
Enzo Milesi
Name
Ari Repellin

Italien

Der italienische Skiverband gab Ende Mai 2024 seine Kadereinteilung bekannt. Dabei sind weiterhin Giovanni Bresadola und Alex Insam im A-Kader.[26]

A-KaderB-KaderC-KaderInteresse Nazionale
Name
Giovanni Bresadola
Alex Insam
Name
Andrea Campregher
Name
Francesco Cecon
Name
Maximilian Gartner
Min Iorio
Martino Zambenedetti

Japan

Die japanischen Kader wurden Mitte Juni bekannt gegeben. Die Gruppe B besteht aus Junioren. Es gibt zudem eine Nationale Gruppe mit 27 Springern. Zu dieser gehörten in dieser Saison auch Keiichi Satō und Taku Takeuchi, die in der vorherigen Saison noch der Gruppe A angehörten.[27]

Gruppe SGruppe AGruppe B
Name
Ryōyū Kobayashi
Name
Junshirō Kobayashi
Naoki Nakamura
Ren Nikaidō
Name
Takuma Mikami
Masaki Nakamura
Haruto Nishikata
Riku Nishizawa
Rintaro Okabe
Asahi Sakano
Seigo Sasaki
Ritsuta Sugiyama

Norwegen

Der norwegische Kader für die Saison 2024/25 wurde Anfang Juli bekannt gegeben. Cheftrainer war Magnus Brevig,[28] der allerdings nach den Nordischen Skiweltmeisterschaften wegen der Manipulation von mindestens zwei Sprunganzügen suspendiert wurde. Bis Saisonende sollte Bine Norčič übernehmen,[29] gab sein Amt aber drei Tage später nach Unstimmigkeiten mit dem Verband wieder zurück. Der ehemalige Springer Anders Fannemel betreute die Springer interimsweise für die letzten Wettkämpfe.[30]

A-KaderB-Kader
Name
Johann André Forfang
Halvor Egner Granerud
Robert Johansson
Marius Lindvik
Kristoffer Eriksen Sundal
Name
Pål-Håkon Bjørtomt
Anders Håre
Bendik Jakobsen Heggli
Sindre Ulven Jørgensen
Benjamin Østvold
Robin Pedersen
Daniel-André Tande 2
Fredrik Villumstad
2 
Im September verkündete Tande sein Karriereende.[5]

Polen

Der Nationalkader Polens wurde Ende Mai 2024 bekanntgegeben.[31]

NationalteamB-MannschaftBasisteam
Name
Jan Habdas
Kacper Juroszek
Dawid Kubacki
Tomasz Pilch
Kamil Stoch
Paweł Wąsek
Aleksander Zniszczoł
Piotr Żyła
Name
Tymoteusz Amilkiewicz
Klemens Joniak
Maciej Kot
Adam Niżnik
Marcin Wróbel
Name
Jan Galica
Szymon Joiko
Jarosław Krzak
Klemens Murańka 3
Andrzej Stękała
Jakub Wolny
3 
Anfang September gab Murańka sein Karriereende bekannt.[6]

Slowenien

Ende Mai 2024 gab der slowenische Skiverband seine Kadereinteilung für die neue Saison bekannt.[32]

A-KaderB-KaderJugend
Name
Žiga Jelar
Lovro Kos
Anže Lanišek
Žak Mogel
Domen Prevc
Timi Zajc
Name
Maksim Bartolj
Jan Bombek
Mark Hafnar
Rok Masle
Rok Oblak
Jernej Presečnik
Matija Vidic
Patrik Vitez
Name
Tadej Benedik
Jaka Drinovec
Enej Faletič
Nik Gostiša Lah
Žiga Jančar
Jaka Kramer
Urban Šimnic
Mai Zakelšek

Südkorea

Die südkoreanische Nationalmannschaft für die Saison 2024/25 bestand aus zwei Athleten. Mit dabei war der inzwischen 42-jährige Choi Heung-chul, der zuletzt außerhalb der Nationalmannschaft aktiv war.[33]

Nationalmannschaft
Name
Choi Heung-chul
Sunwoong Jang

Tschechien

Die tschechische Mannschaft kooperiert seit dem Frühjahr 2024 mit dem österreichischen Team.[34][35]

NationalteamJuniorenJugend
Name
Benedikt Holub
Roman Koudelka
Name
Josef Buchar
Jan Ošmera
David Rygl
Daniel Škarka
Name
Jiří Černý
Filip Křenek
  • Cheftrainer: Gaj Trček, Assistenztrainer: Jure Šinkovec
  • Trainer Junioren: František Vaculík

USA

Der Kader der USA wurde im September 2024 bekanntgegeben.[36]

A TeamB TeamC TeamD Team
Name
Erik Belshaw
Tate Frantz
Casey Larson
Name
Decker Dean
Andrew Urlaub
Name
Kevin Bickner
Jason Colby
Name
Schuyler Clapp
Maxim Glyvka
Sawyer Graves
Henry Loher

Damen

Deutschland

Der DSV gab Anfang Mai 2024 die Kadereinteilung für die Saison 2024/25 bekannt.[20] Neuer Cheftrainer der Damen ist der Österreicher Heinz Kuttin.[37]

Lehrgangsgruppe IaLehrgangsgruppe IbLehrgangsgruppe IIaLehrgangsgruppe IIb
Name
Selina Freitag
Luisa Görlich
Anna Hollandt
Katharina Schmid
Name
Pauline Eichhorn pausiert
Alvine Holz
Pia Lilian Kübler
Agnes Reisch
Anna-Fay Scharfenberg
Juliane Seyfarth
Name
Lia Böhme
Kim Amy Duschek
Joanna Eberle
Sina Kiechle
Julina Kreibich
Megi Lou Schmidt
Emily Teubner
Name
Anna Deufel
Lisa Feicht
Annika Kinne
Lara Sophie Legenmajer
Miriam Tröscher
Mila Twarok
Lotta Wilfert
Mia Zettler
pausiert 
nimmt aufgrund von Schwangerschaft nicht am Weltcup teil
  • Cheftrainer: Heinz Kuttin, Co-Trainer: Thomas Juffinger
  • Trainer Lehrgangsgruppe Ib: Maximilian Echsler
  • Trainer Lehrgangsgruppe IIa: André Pschera, Ralph Gebstedt
  • Trainer Lehrgangsgruppe IIb: Daniel Kremer

Österreich

NationalteamA-KaderC-Kader
Name
Lisa Eder
Marita Kramer
Eva Pinkelnig
Jacqueline Seifriedsberger
Name
Chiara Kreuzer
Julia Mühlbacher
Hannah Wiegele
Name
Elisa Deubler
Sara Pokorny
Sahra Schuller
Luise Tritscher
Meghann Wadsak

Schweiz

Im Schweizer B-Kader steht mit Sina Arnet nur noch eine Springerin. Dafür gibt es in der neuen Saison wieder Springerinnen im C-Kader.[23]

B-KaderC-Kader
Name
Sina Arnet
Name
Simone Buff
Rea Kindlimann
Emely Torazza 6
Celina Wasser
6 
Ende April 2024 gab Torazza bekannt, künftig für Deutschland starten zu wollen.[38]
  • Cheftrainer: Roger Kamber

Finnland

Der finnische A-Kader der Frauen besteht in der neuen Saison nur aus einer Athletin.[24] Julia Kykkänen bereitet sich individuell auf den Winter vor.

A-KaderJugend
Name
Jenny Rautionaho
Name
Sofia Mattila
Oosa Thure
  • Cheftrainer: Ossi-Pekka Valta

Frankreich

Der Nationalkader Frankreichs wurde im Mai 2024 bekanntgegeben.[25]

FrauenB-Mannschaft
Name
Emma Chervet
Joséphine Pagnier
Name
Lilou Zepchi-Ducrot

Italien

Der italienische Skiverband gab Ende Mai 2024 seine Kadereinteilung bekannt. Annika Sieff steht als einzige Springerin im A-Kader. Lara Malsiner und Jessica Malsiner rutschen ins B-Team. Neuer Cheftrainer ist der Österreicher Harald Rodlauer.[39]

A-KaderB-KaderC-KaderInteresse Nazionale
Name
Annika Sieff
Name
Martina Ambrosi
Jessica Malsiner
Lara Malsiner
Noelina Vuerich
Martina Zanitzer
Name
Camilla Henni Comazzi
Name
Asia Marcato
Erika Pinzani
Leonie Runggaldier
  • Cheftrainer: Harald Rodlauer, Co-Trainer: Romed Moroder, Zeno von Lenardo
  • Trainer Jugend: Francesco Benetti

Japan

Der japanische Skiverband gab Mitte Juni 2024 seine Kadereinteilung bekannt. Es gibt eine nationale Gruppe, die 19 Springerinnen umfasst.[27]

Gruppe SGruppe AGruppe B
Name
Yūki Itō
Name
Nozomi Maruyama
Nagomi Nakayama
Yūka Setō
Sara Takanashi
Name
Mei Hasegawa
Kurumi Ichinohe
Haruka Iwasa
Riko Iwasaki
Ringo Miyajima
Kikka Sakamoto
Riko Sakurai
Yuzuki Sato

Norwegen

Der norwegische Kader für die Saison 2024/25 wurde Anfang Juli bekannt gegeben.[28]

A-KaderB-Kader
Name
Thea Minyan Bjørseth
Eirin Maria Kvandal
Silje Opseth
Anna Odine Strøm
Name
Ingrid Græsli
Kjersti Græsli
Ingvild Synnøve Midtskogen
Nora Midtsundstad
Heidi Dyhre Traaserud

Polen

Ende Mai 2024 gab der polnische Skiverband seinen neuen Kader bekannt.[31] Neuer Cheftrainer der Frauen ist Marcin Bachleda.[40]

A-Kader
Name
Pola Bełtowska
Paulina Cieślar
Nicole Konderla
Wiktoria Przybyła
Natalia Słowik
Anna Twardosz

Slowenien

Ende Mai 2024 gab der slowenische Skiverband seine Kadereinteilung für die neue Saison bekannt.[32]

A-MannschaftJuniorinnen
Name
Taja Bodlaj
Tina Erzar
Ema Klinec
Katra Komar
Ajda Košnjek
Nika Prevc
Nika Vodan
Name
Živa Andrič
Jerica Jesenko
Katarina Pirnovar
Urša Vidmar

Tschechien

Vier Springerinnen stehen im tschechischen Nationalkader.[34] Sie bekommen mit Dominik Durco einen neuen Trainer.[41]

NationalteamJuniorinnen
Name
Anežka Indráčková
Karolína Indráčková
Veronika Jenčová
Klára Ulrichová
Name
Natálie Nejedlová
Julie Ošmerová
Barbora Štěpánková
  • Cheftrainer: Dominik Ďurčo, Co-Trainer: Jaroslav Šimek
  • Trainer Juniorinnen: Dalibor Marek

USA

Der Kader der USA wurde im September 2024 bekanntgegeben.[36]

B TeamC Team
Name
Annika Belshaw
Paige Jones
Name
Estella Hassrick
Josie Johnson
Samantha Macuga
Sandra Sproch
  • Cheftrainer: Trevor Edlund, Assistentin: Line Jahr

Siehe auch

Weltcup Männer

Weltcup Frauen

Einzelnachweise

  1. Skoki narciarskie. Lillehammer z inauguracją sezonu - wstępny kalendarz Pucharu Świata 2024/2025. 2023, abgerufen am 14. Oktober 2023 (polnisch).
  2. International Ski and Snowboard Federation: No Ski Jumping World Cup in Predazzo / Val di Fiemme in 2025. Abgerufen am 10. Juni 2024 (englisch).
  3. Cup Standings - World Cup - Men. In: fis-ski.com. Fédération Internationale de Ski (FIS), abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  4. Cup Standings - World Cup Nations Cup - Men. In: fis-ski.com. Fédération Internationale de Ski (FIS), 30. März 2025, abgerufen am 2. April 2025 (englisch).
  5. a b Tande legger opp In: skiforbundet.no 11. September 2024, abgerufen am 3. November 2024.
  6. a b Klemens Murańka zakończył karierę! In: skijumping.pl 10. September 2024, abgerufen am 3. November 2024.
  7. Melanie Gottschalk: Junges Skisprung-Ass (22) aus Deutschland beendet Karriere. In: merkur.de. 23. November 2024, abgerufen am 22. April 2025.
  8. Doch nicht bis Olympia 2026 – Hayböck verkündet Karriereende. In: kicker.de. 4. Februar 2025, abgerufen am 5. Februar 2025.
  9. Abschied in Planica: Eisenbichler beendet Skisprung-Karriere. In: kicker.de. 12. März 2025, abgerufen am 12. März 2025.
  10. Skispringer Stephan Leyhe beendet seine Laufbahn. In: hessenschau.de. 20. März 2025, abgerufen am 6. April 2025.
  11. Sondre Ringen muss Karriere 15 Monate nach Horror-Sturz in Engelberg beenden: "Nicht mit dem Spitzensport kompatibel". In: eurosprot.de. 19. März 2025, abgerufen am 6. April 2025.
  12. Medalista EYOF 2022 zakończył karierę. skijumping.pl, 30. Juni 2025, abgerufen am 30. Juni 2025 (polnisch).
  13. Skisprung-Talent (19) stirbt bei tragischem Unglück. fr.de, 3. Juli 2025, abgerufen am 3. Juli 2025.
  14. Inclement weather forces Women’s Engelberg World Cup cancellation. Abgerufen am 22. Dezember 2024 (englisch).
  15. Sonntags-Skifliegen der Frauen in Vikersund abgesagt. Abgerufen am 16. März 2025.
  16. Season 2024/2025 World Cup Standings Women. In: fis-ski.com. Fédération Internationale de Ski (FIS), abgerufen am 21. März 2025 (englisch). (PDF; 260 KB)
  17. Season 2024/2025 - Nations Cup Standings Women. In: fis-ski.com. Fédération Internationale de Ski (FIS), 21. März 2025, abgerufen am 23. März 2025 (englisch). (PDF; 208 KB)
  18. Dwukrotna medalistka MŚJ kończy karierę. In: skijumping.pl. 19. März 2025, abgerufen am 6. April 2025.
  19. Zepchi zakończyła karierę, Chervet poszukuje środków na kontynuowanie. skijumping.pl, 29. Juni 2025, abgerufen am 29. Juni 2025 (polnisch).
  20. a b DSV-Kader für WM-Saison 2024/2025 stehen fest. skispringen.com, 7. Mai 2024, abgerufen am 22. Juli 2024.
  21. Skispringen: Justin Lisso reißt sich direkt nach Genesung das Kreuzband - "Wir sehen uns dann in zwölf Monaten" In: eurosport.de 30. August 2024, abgerufen am 3. November 2024.
  22. Die ÖSV-Kader 2024/25 stehen fest. Ski Austria, 3. Mai 2024, abgerufen am 23. Juli 2024.
  23. a b Kaderselektionen Langlauf, nordische Kombination, Skispringen und Biathlon - Saison 2024/25. In: swiss-ski.ch. 5. April 2024, abgerufen am 24. Juli 2024 (deutsch).
  24. a b Mäkihypyn maajoukkue. In: Suomen Hiihtoliitto. Abgerufen am 7. Oktober 2024 (finnisch).
  25. a b Composition des équipes de France de saut à ski et combiné nordique 2024-2025. 6. Mai 2024, abgerufen am 17. August 2024 (französisch).
  26. La composizione della squadra maschile di salto con gli sci 2024/25. In: fisi.org. Federazione Italiana Sport Invernali, 21. Mai 2024, abgerufen am 28. September 2024 (italienisch).
  27. a b Dominik Formela: Japończycy ogłosili kadry. Yuki Ito i Ryoyu Kobayashi wyróżnieni. In: skijumping.pl. 14. Juni 2024, abgerufen am 3. November 2024 (polnisch).
  28. a b Hopplandslaget er klart. 14. August 2024, abgerufen am 3. November 2024 (norwegisch).
  29. Skispringen: Nach WM-Skandal - Norwegens Skisprung-Trainer suspendiert. Abgerufen am 11. März 2025.
  30. Skispringen: Norwegischer Interimstrainer Bine Norčič schmeißt nach drei Tagen hin. In: Der Spiegel. 13. März 2025, abgerufen am 13. März 2025.
  31. a b Kadry Narodowe 2024/25 – PZN odkrył karty! skijumping.pl, 29. Mai 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024.
  32. a b Zbor potrdil sestave ekip za sezono 2024/25. In: sloski.si. 31. Mai 2024, abgerufen am 15. September 2024 (slowenisch).
  33. Adrian Dworakowski: Dwuosobowa kadra Korei na sezon 2024/25. Powrót 42-letniego Choia. In: skijumping.pl. 1. Juli 2024, abgerufen am 3. November 2024 (polnisch).
  34. a b Reprezentace. In: czech-ski.com. Abgerufen am 4. Oktober 2024 (tschechisch).
  35. Český skok začal spolupracovat s těmi nejlepšími! In: skoky.net. 12. Juli 2024, abgerufen am 4. Oktober 2024 (tschechisch).
  36. a b 2024-25 U.S. Ski Jumping Team Announced. In: skijumping.pl. 17. September 2024, abgerufen am 9. November 2024 (englisch).
  37. Heinz Kuttin wird Cheftrainer der Deutschen Damen. 10. April 2024, abgerufen am 22. Juli 2024.
  38. Emely Torazza will Nationenwechsel vornehmen In: swiss-ski.ch 30. April 2024, abgerufen am 25. Juli 2024.
  39. La composizione della squadra femminile di salto con gli sci 2024/25. In: fisi.org. Federazione Italiana Sport Invernali, 21. Mai 2024, abgerufen am 28. September 2024 (italienisch).
  40. Marcin Bachleda trenerem kobiecej reprezentacji Polski! skijumping.pl, 25. April 2024, abgerufen am 7. Oktober 2024.
  41. Słowak za Słowaka. Nowy trener Czeszek. Abgerufen am 4. Oktober 2024 (polnisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ski jumping pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ski jumping
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Bobsleigh pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Bobsleigh
Luge pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Luge
Alpine skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Alpine skiing
Speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Speed Skating
Freestyle skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Freestyle skiing
Skeleton pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Skeleton
Biathlon pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Biathlon
Snowboarding pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Snowboarding
Short track speed skating pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Short track speed skating
Ski mountaineering pictogram.svg
Autor/Urheber: Thadius856, Parutakupiu, Lizenz: CC0
Pictograms of Olympic sports - Ski mountaineering
Nordic combined pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Nordic combined
Cross country skiing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Cross country skiing