Skeleton-America’s-Cup 2002/03
Der Skeleton-America’s-Cup 2002/03 war eine von der Fédération Internationale de Bobsleigh et de Tobogganing (FIBT) veranstaltete Rennserie, die zum dritten Mal ausgetragen wurde und zum Unterbau des Weltcups gehört. Der Wettbewerb bestand aus drei Saisonrennen in den USA und Kanada.
Männer
Veranstaltungen
Datum | Ort | Sieger | Zweiter | Dritter |
---|---|---|---|---|
23. November 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Dezember 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
21. Dezember 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelwertung
Platz | Sportler | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Brian McDonald | ![]() | 150 |
2 | Nathan Cicoria | ![]() | 118 |
3 | Mike Cline | ![]() | 103 |
4 | Chad Omweg | ![]() | 101 |
5 | Adam Pengilly | ![]() | 99 |
6 | Clint Russell | ![]() | 97 |
7 | Ryan Geertsen | ![]() | 90 |
8 | Martin Kvapil | ![]() | 74 |
9 | Caleb Smith | ![]() | 74 |
10 | Jared Griffin | ![]() | 71 |
Nationenwertung
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 234 |
2 | ![]() | 216 |
3 | ![]() | 125 |
4 | ![]() | 124 |
5 | ![]() | 89 |
6 | ![]() | 76 |
7 | ![]() | 63 |
8 | ![]() | 59 |
9 | ![]() | 31 |
Frauen
Veranstaltungen
Datum | Ort | Siegerin | Zweite | Dritte |
---|---|---|---|---|
23. November 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
7. Dezember 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
21. Dezember 2002 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Einzelwertung
Platz | Sportlerin | Land | Punkte |
---|---|---|---|
1 | Noelle Pikus-Pace | ![]() | 97 |
2 | Babs Isak | ![]() | 94 |
3 | Sarah Lacey | ![]() | 70 |
4 | Jody Barton | ![]() | 64 |
5 | Lyndsie Peterson | ![]() | 60 |
6 | Téa Karvinen | ![]() | 55 |
7 | Elaine Iba | ![]() | 54 |
8 | Vaughn Hauser | ![]() | 53 |
9 | Marta Schultz | ![]() | 49 |
10 | Michella Wichmann-Møller | ![]() | 36 |
Nationenwertung
Platz | Land | Punkte |
---|---|---|
1 | ![]() | 177 |
2 | ![]() | 133 |
3 | ![]() | 68 |
4 | ![]() | 49 |
5 | ![]() | 46 |
6 | ![]() | 45 |
7 | ![]() | 20 |
8 | ![]() | 18 |
9 | ![]() | 16 |
Weblinks
- Gesamtwertungen bei Davenport Sleds, abgerufen am 17. November 2014.
- Ergebnisse Calgary bei Davenport Sleds, abgerufen am 17. November 2014.
- Ergebnisse Lake Placid bei Davenport Sleds, abgerufen am 17. November 2014.
- Ergebnisse Park City bei Davenport Sleds, abgerufen am 17. November 2014.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.