Simmelberg
Simmelberg Stadt Lauf an der Pegnitz | |
---|---|
Koordinaten: | 49° 32′ N, 11° 12′ O |
Höhe: | 390 m ü. NHN |
Einwohner: | 43 (1. Sep. 2022)[1] |
Postleitzahl: | 91207 |
Vorwahl: | 09123 |
![]() Eine Fachwerkscheune in Simmelberg, einem Ortsteil der Stadt Lauf an der Pegnitz |

Simmelberg ist ein Gemeindeteil der Stadt Lauf an der Pegnitz im Landkreis Nürnberger Land (Mittelfranken, Bayern).[2] Simmelberg liegt in der Gemarkung Oedenberg.[3]
Lage
Das Dorf liegt in Hanglage an der Wehrgrabenleite. Unmittelbar westlich schließt sich ein Waldgebiet an. Eine Anliegerstraße führt nach Oedenberg (0,7 km südöstlich).[4]
Geschichte
Die beiden Orte Gaisreuth und Simmelberg gehörten einst zu Oedenberg, ehemals Sitz eines Dienstmannengeschlechts auf dem Boden des Deutschen Reiches. Die erste Erwähnung geht in das Jahr 1287 zurück. Simmelberg wurde mit Oedenberg im Jahr 1796 vom Königreich Preußen übernommen und 1810 bayerisch. Erst 1843 wurde Oedenberg vom Landgericht Erlangen an das Landgericht Lauf umgeordnet und am 1. Juli 1971 in die Stadt Lauf an der Pegnitz eingegliedert.[5]
Literatur
- Johann Kaspar Bundschuh: Simmelsberg. In: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken. Band 5: S–U. Verlag der Stettinischen Buchhandlung, Ulm 1802, DNB 790364328, OCLC 833753112, Sp. 338 (Digitalisat).
- Georg Paul Hönn: Simelsberg. In: Lexicon Topographicum des Fränkischen Craises. Johann Georg Lochner, Frankfurt und Leipzig 1747, OCLC 257558613, S. 533 (Digitalisat).
- Eckhardt Pfeiffer (Hrsg.): Nürnberger Land. 3. Auflage. Karl Pfeiffer’s Buchdruckerei und Verlag, Hersbruck 1993, ISBN 3-9800386-5-3.
Weblinks
- Die Laufer Ortsteile > Oedenberg mit Simmelberg und Gaisreuth. In: lauf.de. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
- Weitere Orte im Neunhofer Land > Simmelberg. In: neunhofer-land.jimdo.com. Abgerufen am 27. Oktober 2024.
- Simmelberg in der Ortsdatenbank von bavarikon, abgerufen am 14. November 2022.
- Simmelberg in der Topographia Franconiae der Uni Würzburg, abgerufen am 14. November 2022.
- Simmelberg im Geschichtlichen Ortsverzeichnis des Vereins für Computergenealogie, abgerufen am 27. Oktober 2024.
Fußnoten
- ↑ Die Laufer Ortsteile. In: Lauf an der Pegnitz. Abgerufen am 2. April 2025.
- ↑ Gemeinde Lauf an der Pegnitz, Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile im BayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen – Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 27. Oktober 2024.
- ↑ Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 27. Oktober 2024 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 509.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Jockalo, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Historische Ortstafel an einem Fachwerkhaus in Simmelsdorf