Silowyje maschiny

Silowyje maschiny

Logo
Rechtsform
Gründung2000
SitzSankt Petersburg, Russland Russland
LeitungRoman Petrowitsch Filippow[1]
Umsatz45,728 Mrd. Rubel (390 Mio. Euro)[2]
BrancheEnergiemaschinen
Websitewww.power-m.ru
Stand: 31. Dezember 2014

Silowyje maschiny (russisch Силовые машины, abgekürzt Silmasch) ist ein russischer Hersteller von Energiemaschinen, v. A. Turbinen, der dem Oligarchen Alexei Mordaschow gehört. Das Unternehmen besteht aus dem Leningradski metallitscheski sawod (LMS), dem Sawod turbinnych lopatok (STL), „Elektrosila“, Energomaschexport, dem Turbinenwerk Kaluga und Reostat. Mit der Tochtergesellschaft EMAljans ist Silowyje maschiny auch im Kesselbau tätig. Außerdem betreibt Silowyje maschiny das Kessel- und Turbinenforschungsinstitut (ZKTI) in Sankt Petersburg.

2014 machte Silowyje maschiny 37 % seines Umsatzes mit Wasserturbinen, 20 % mit Hydrogeneratoren, 11 % mit Dampfturbinen und 7 % mit Turbogeneratoren.[2]

Am Gemeinschaftsunternehmen Siemens Gas Turbines Technologies (SGTT) hat Silowyje maschiny einen Anteil von 35 %.[3] 2022 verkaufte Siemens Energy seinen Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen im Rahmen des Rückzugs aus Russland an ein niederländisches Tochterunternehmen von Inter RAO.[4]

EMAljans
RechtsformOAO
Gründung2005
SitzMoskau, Russland Russland
LeitungAlexander Nikolajewitsch Andrianow[5]
Websitewww.em-alliance.ru

EMAljans

EMAljans (russisch ЭМАльянс, Abkürzung für ЭнергоМашиностроительный АльянсEnergoMaschinostroitelny Aljans) produziert Heiz- und Dampfkessel. In Russland ist EMAljans Marktführer mit einem Marktanteil von 80 %.[6] Seit 2012 ist das Unternehmen eine Tochtergesellschaft von Silowyje maschiny.[7]

Tochtergesellschaften von EMAljans

Einzelnachweise

  1. Company Directors
  2. a b Geschäftsbericht 2014 (Memento desOriginals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.power-m.ru
  3. Globales Siemens-Fertigungsnetz für Gasturbinen erhält Standort in St. Petersburg, 1. Dezember 2011
  4. Reuters: Siemens Energy trennt sich von russischem Gasturbinen-Hersteller. In: handelsblatt.com. 14. Oktober 2022, abgerufen am 9. März 2024.
  5. em-alliance.com:General Director (Memento desOriginals vom 23. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.em-alliance.com
  6. em-alliance.com:Company (Memento desOriginals vom 15. August 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.em-alliance.com
  7. Julija Galljamowa: «Силовые машины» купили 100% акций «ЭМАльянса», в результате сделки появится крупнейшая в России энергомашиностроительная компания с выручкой более 2 млрд долл. In: RBK. 15. Februar 2012, abgerufen am 31. August 2015.

Auf dieser Seite verwendete Medien