Silbersulfat
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() ![]() ![]() | ||||||||||||||||
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | Silbersulfat | |||||||||||||||
Andere Namen | ||||||||||||||||
Summenformel | Ag2SO4 | |||||||||||||||
Kurzbeschreibung | weiße rhombische Kristalle[2] | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 311,79 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | fest | |||||||||||||||
Dichte | 5,45 g·cm−3 [3] | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt | Zersetzung bei 1085 °C[3] | |||||||||||||||
Löslichkeit | schlecht in Wasser (8 g·l−1 bei 25 °C)[3] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Thermodynamische Eigenschaften | ||||||||||||||||
ΔHf0 | −715,9 kJ/mol[4] | |||||||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Silbersulfat ist das Silbersalz der Schwefelsäure, in welchem Silber in der Oxidationsstufe +1 vorliegt. Das Salz wird unter anderem bei der Reinigung von Wasser (keimtötend) eingesetzt.
Silbersulfat entsteht durch Auflösen von Silber in heißer konzentrierter Schwefelsäure:[2]
oder durch Metathese von Silbernitrat in einer wässrigen Lösung eines Alkalimetallsulfates:[2]
- M = Alkalimetallion
hierbei fällt aus.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag zu SILVER SULFATE in der CosIng-Datenbank der EU-Kommission, abgerufen am 18. September 2021.
- ↑ a b c Eintrag zu Silbersulfat. In: Römpp Online. Georg Thieme Verlag, abgerufen am 28. Dezember 2014.
- ↑ a b c d e f Eintrag zu Silbersulfat in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 2. Januar 2024. (JavaScript erforderlich)
- ↑ David R. Lide (Hrsg.): CRC Handbook of Chemistry and Physics. 90. Auflage. (Internet-Version: 2010), CRC Press / Taylor and Francis, Boca Raton FL, Standard Thermodynamic Properties of Chemical Substances, S. 5-4.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die Zahl 2
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for corrosive substances
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for environmentally hazardous substances
Struktur des Ag+-Ions