Siegfried von Kardorff

Siegfried von Kardorff 1924
(c) Bundesarchiv, Bild 102-04640 / CC-BY-SA 3.0
Siegfried von Kardorff als Festredner bei der Verfassungsfeier im Reichstag 1927
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11215 / CC-BY-SA 3.0
Siegfried von Kardorff 1931

Siegfried Alfred Rudolf Friedrich von Kardorff (* 4. Februar 1873 in Berlin; † 12. Oktober 1945 ebenda) war ein deutscher Politiker (DNVP, DVP).

Leben

Siegfried von Kardorff stammt aus dem Adelsgeschlecht Kardorff und war der Sohn des preußischen Politikers und Reichstagsabgeordneten Wilhelm von Kardorff (1828–1907), Gutsherr auf Wabnitz (Landkreis Oels, Niederschlesien), und Sophie von Borck (1836–1914). Kardorff heiratete am 9. April 1927 in Goslar die Schriftstellerin Katharina von Oheimb (1879–1962), Hochschullehrerin und Mitglied des Reichstags, die zuvor bereits drei Mal verheiratet gewesen war, in zweiter Ehe mit dem Industriellen Ernst Albert. Sie war die Tochter des Großkaufmanns Rudolf van Endert und dessen Frau Elisabeth. Sie galt als Beraterin des Reichskanzlers und Außenministers Gustav Stresemann.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Heidelberg, wo er Mitglied des Corps Saxo-Borussia war, bestandenem juristischen Staatsexamen und anschließender Referendarzeit wirkte Kardorff zunächst von 1904 bis 1908 als wissenschaftlicher Hilfsarbeiter im preußischen Handelsministerium, anschließend von 1908 bis 1920 als Landrat des Landkreises Lissa in der Provinz Posen.

Von 1910 bis 1918 war er als Abgeordneter des Wahlkreises Posen 6 (Fraustadt, Lissa, Rawitsch, Gostyn) Mitglied der freikonservativen Fraktion im Preußischen Abgeordnetenhaus.[1] Dort wirkte er führend für eine demokratische Wahlrechtsreform in Preußen und war im Jahre 1917 als Unterstaatssekretär im preußischen Staatsministerium designiert. Die konservative Entwicklung im Reich und in Preußen bereitete diesen Bestrebungen ein schnelles Ende.

Von 1919 bis 1924 war von Kardorff Mitglied des Landtages in Preußen, zunächst für die Deutschnationale Volkspartei. Nach dem Kapp-Putsch löste er sich von der DNVP und schloss sich der von Stresemann geführten Deutschen Volkspartei an. Fortan wurde er in rechtskonservativen Kreisen als Abtrünniger angesehen. 1920 bis 1932 nahm er ein Reichstagsmandat der DVP wahr und unterstützte dort jahrelang die Politik von Gustav Stresemann und Heinrich Brüning.

1926 war er nach dem Rücktritt von Hans Luther zeitweise als Kandidat für das Reichskanzleramt im Gespräch. Seine von Brüning geplante Berufung zum Reichsjustizminister scheiterte an mangelnder Unterstützung durch seine eigene Partei, die er 1928–1930 und 1931–1932 als Vizepräsident im Präsidium des Deutschen Reichstages vertrat.

Anfang der 1930er Jahre setzte er sich vor der Bedrohung durch den Nationalsozialismus erfolglos für eine Sammlung der bürgerlichen Mitte aus DVP, Wirtschaftspartei, Deutsche Staatspartei und Konservative Volkspartei ein.

Literatur

  • Konrad Reiser: Kardorff, Siegfried von. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 11, Duncker & Humblot, Berlin 1977, ISBN 3-428-00192-3, S. 149 (Digitalisat).
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser A Band XX, Seite 103, Band 93 der Gesamtreihe, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 1988.
  • Kardoff, v., Siegfried. In: Robert Volz: Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft. Das Handbuch der Persönlichkeiten in Wort und Bild. Band 1: A–K. Deutscher Wirtschaftsverlag, Berlin 1930, DNB 453960286, S. 883.
  • Simon Hopf: Politischer Grandseigneur mit Neusser Grablege. Zum 70. Todestag von Siegfried von Kardorff. In: Novaesium. Neusser Jahrbuch für Kunst, Kultur und Geschichte, Jg. 2015, ISBN 978-3-922980-52-0, S. 291–302.

Weblinks

Commons: Siegfried von Kardorff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bernhard Mann: Biographisches Handbuch für das Preußische Abgeordnetenhaus 1867–1918 (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Band 3). Droste, Düsseldorf 1988, ISBN 3-7700-5146-7, S. 207.

Auf dieser Seite verwendete Medien

KardorffSiegfriedVon1924.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Siegfried Alfred Rudolf Friedrich von Kardorff (* 4. Februar 1873 in Berlin; † 12. Oktober 1945 ebenda) deutscher Politiker

Bundesarchiv Bild 102-11215, Siegfried von Kardorff.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11215 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Von Kardorff, Vizepräsident des deutschen Reichstages!
Reichstagsabgeordneter von Kardorff wurde mit grosser Mehrheit zum Vizepräsidenten des Reichstages gewählt. Die Wahl war nach dem Rücktritt des Nationalsozialisten Stöhr notwendig geworden.
Bundesarchiv Bild 102-04640, Berlin, Verfassungsfeier im Reichstag.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-04640 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein. Info non-talk.svg
Die grossen Verfassungsfeiern unter Anwesenheit des Reichspräsidenten von Hindenburg sowie der gesamten Reichs- und Staatsregierung im Reichstag und auf dem Platz der Republik!
Blick in den festlich geschmückten Plenarsitzungssaal des Reichstages mit dem Reichsadler und dem Sinnspruch während der Verfassungsfeier. Der Abgeordnet von Kardorff hält die Festrede.