Sheer Heart Attack Tour

Sheer Heart Attack Tour
von Queen
PräsentationsalbumSheer Heart Attack
Anfang der Tournee30. Oktober 1974
Ende der Tournee1. Mai 1975

Konzerte insgesamt
(nach Kontinent)

Konzerte insgesamt76
Chronologie
Queen II Tour
(1974)
Sheer Heart Attack TourA Night at the Opera Tour
(1975/76)

Die Sheer Heart Attack Tour war eine Konzerttournee der britischen Rockband Queen, bei der die Gruppe zur Unterstützung ihres 1974 veröffentlichten und namensgebenden Studioalbums Sheer Heart Attack Konzerte in Europa, Nordamerika und erstmals in ihrer Karriere in Asien absolvierte.

Hintergrund

Die Tournee begann am 30. Oktober 1974 in Manchester und endete am 1. Mai 1975 nach 76 absolvierten Auftritten in Tokio. Damit war es für die Band die erste längere Welttournee mit mehr als nur um die 40 Konzerte wie auf den beiden vorherigen Tourneen, bedingt durch ihren Durchbruch mit dem Album Sheer Heart Attack und der Hitsingle Killer Queen, die es beide in Großbritannien zu einem Rang 2 als höchste Platzierung brachten und mit denen Queen auch erstmals größere Erfolge in Nordamerika und Japan feiern konnten. Trotz der überwiegend ausverkauften Konzerte mussten ein paar Shows abgesagt werden, meist aus Sicherheitsgründen oder wegen stimmlicher Probleme bei Freddie Mercury. Aus dem Newsletter des offiziellen Queen-Fanclubs von Juni/Juli 1975 geht zudem hervor, dass für August 1975 eine weitere Tournee durch Nordamerika geplant war, diese fand jedoch nicht statt und auch Eintrittskarten für diese Konzerte gingen nie in den Verkauf.[1][2][3]

Das harmonische Zusammenspiel der Band sowie Mercurys theatralische Schauspieleinlagen fanden großen Gefallen bei ihrem Live-Publikum und festigten ihren Ruf als exzellente Liveband.

Liveaufnahmen

Die beiden Konzerte vom 19. und 20. November 1974 im Londoner Rainbow Theatre wurden gefilmt und aufgenommen und schließlich fast 40 Jahre später im September 2014 unter dem Titel Live at the Rainbow ’74 auf CD, Vinyl, DVD und Blu-ray veröffentlicht. Eine Aufnahme des Titels Stone Cold Crazy von diesen Konzerten erschien bereits im November 1989 als B-Seite der Single The Miracle.

Setlist

Tourdaten

Nr.DatumStadtLandVeranstaltungsortAnmerkungen
Leg 1 – Europa
130. Oktober 1974ManchesterEnglandEnglandPalace Theatre
231. Oktober 1974Stoke-on-TrentVictoria Hall
31. November 1974LiverpoolEmpire Theatre
42. November 1974LeedsLeeds University Union
53. November 1974CoventryCoventry Theatre
65. November 1974SheffieldCity Hall
76. November 1974BradfordSt. George’s Hall
87. November 1974Newcastle upon TyneCity Hall
98. November 1974GlasgowSchottlandApollo Theatre
109. November 1974LancasterEnglandEnglandUniversity of Lancaster
1110. November 1974PrestonGuild Hall
1212. November 1974BristolColston Hall
1313. November 1974BournemouthWinter Gardens
1414. November 1974SouthamptonGaumont Theatre
1515. November 1974SwanseaWalesBrangwyn Hall
1616. November 1974BirminghamEnglandEnglandTown Hall
1718. November 1974OxfordNew Theatre
1819. November 1974LondonRainbow Theatre
1920. November 1974
2023. November 1974GöteborgSchwedenSchwedenKonserthus
2125. November 1974HelsinkiFinnlandKulttuuritalo
2227. November 1974LundSchwedenSchwedenOlympen
xx28. November 1974KopenhagenDanemarkTivoli
xx29. November 1974OsloNorwegenChateau Neuf
232. Dezember 1974MünchenDeutschlandTheater an der Brienner Straße
244. Dezember 1974Frankfurt am MainGroßer Festsaal im Palmengarten
255. Dezember 1974HamburgMusikhalle
266. Dezember 1974KölnSartory-Saal
278. Dezember 1974Den HaagNiederlandeNiederlandeCongresgebouw
2810. Dezember 1974BrüsselBelgienThéâtre 140
2913. Dezember 1974BarcelonaSpanienSpanienPalau Municipal d’Esports
Leg 2 – Nordamerika
305. Februar 1975ColumbusVereinigte StaatenVereinigte StaatenThe Agora
317. Februar 1975DaytonPalace Theatre
328. Februar 1975ClevelandMusic Hall2 shows
33
349. Februar 1975South BendMorris Civic Auditorium
3510. Februar 1975DetroitFord Auditorium
3611. Februar 1975ToledoStudent Union Auditorium
3712. Februar 1975CincinnatiRiverfront Coliseum
3814. Februar 1975WaterburyPalace Theater
3915. Februar 1975BostonOrpheum Theatre2 shows
40
4116. Februar 1975New York CityAvery Fisher Hall2 shows
42
4317. Februar 1975TrentonWar Memorial
4419. Februar 1975LewistonStarwood Amphitheatre
4521. Februar 1975PassaicCapitol Theatre
4622. Februar 1975HarrisburgState Farm Show Arena
4723. Februar 1975PhiladelphiaErlanger Theatre2 shows
48
4924. Februar 1975Washington, D.C.Kennedy Center for the Performing Arts
xx25. Februar 1975PittsburghStanley Theatre
xx26. Februar 1975KutztownKeystone Hall
xx27. Februar 1975BuffaloKleinhans Music Hall
xx28. Februar 1975TorontoKanadaMassey Hall
xx1. März 1975KitchenerMemorial Auditorium
xx2. März 1975LondonLondon Arena
xx4. März 1975DavenportVereinigte StaatenVereinigte StaatenRKO Orpheum Theater
505. März 1975La CrosseMary E. Sawyer Auditorium
516. März 1975MadisonDane County Veterans Memorial Coliseum
527. März 1975MilwaukeeUptown Theatre
538. März 1975ChicagoAragon Ballroom
549. März 1975St. LouisKiel Auditorium
5510. März 1975Fort WayneAllen County War Memorial Coliseum
5612. März 1975AtlantaMunicipal Auditorium
5713. März 1975CharlestonCivic Center
xx14. März 1975St. PetersburgSunshine Speedway
xx15. März 1975MiamiMarine Stadiumverlegt auf den 17. März 1975
5817. März 1975MiamiMarine Stadium
5918. März 1975New OrleansSt. Bernard Parish Civic Auditorium
6020. März 1975San AntonioMunicipal Auditorium
6122. März 1975DallasMcFarlin Memorial Auditorium
6225. März 1975TulsaMunicipal Theater
6329. März 1975Santa MonicaSanta Monica Civic Auditorium2 shows
64
6530. März 1975San FranciscoWinterland Ballroom
662. April 1975EdmontonKanadaKinsmen Field House
673. April 1975CalgaryStampede Corral
xx5. April 1975VancouverThe Orpheum
686. April 1975SeattleVereinigte StaatenVereinigte StaatenParamount Theatre
Leg 3 – Asien
6919. April 1975TokioJapanJapanNippon Budokan
7022. April 1975NagoyaAichi Prefectural Gymnasium
7123. April 1975KobeKokusai Hall
7225. April 1975FukuokaKyuden Kinen Gymnasium
7328. April 1975OkayamaPrefectural Athletic Association
7429. April 1975ShizuokaYamaha Resort Tsumagoi Exhibition Hall
7530. April 1975YokohamaBunka Cultural Gymnasium
761. Mai 1975TokioNippon Budokan

Band

  • Freddie Mercury: Gesang, Klavier, Tamburin bei Liar
  • Brian May: Gitarre, Hintergrundgesang, Ukulele bei Bring Back that Leroy Brown
  • Roger Taylor: Schlagzeug, Percussion, Hintergrundgesang, zusätzlicher Gesang bei The March of the Black Queen
  • John Deacon: Bass, Hintergrundgesang, Triangel bei Killer Queen

Einzelnachweise

Auf dieser Seite verwendete Medien