Serie A 1969/70
Serie A 1969/70 | |
Meister | US Cagliari |
Europapokal der Landesmeister | US Cagliari |
Messepokal | Inter Mailand, Juventus Turin, ACF Fiorentina, Lazio Rom |
Pokalsieger | FC Bologna |
Europapokal der Pokalsieger | FC Bologna |
Absteiger | AC Brescia, SSC Palermo, AS Bari |
Mannschaften | 16 |
Spiele | 240 |
Tore | 464 (ø 1,93 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Luigi Riva, (US Cagliari) |
← Serie A 1968/69 | |
Serie B 1969/70 ↓ |
Die Serie A 1969/70 war die 38. Spielzeit in der höchsten italienischen Fußball-Spielklasse der Herren. Sie begann am 14. September 1969 und endete am 26. April 1970. Als Aufsteiger kamen Lazio Rom, der AC Brescia und der AS Bari aus der Serie B dazu.
US Cagliari beendete die Saison als Meister und wurde damit Nachfolger der ACF Fiorentina. Die Qualifikation für den Europapokal der Landesmeister schaffte Cagliari. Für den Messestädte-Pokal qualifizierten sich Inter Mailand, Juventus Turin, Florenz und Lazio Rom. Über die Coppa Italia sicherte sich der FC Bologna die Teilnahme am Europapokal der Pokalsieger des folgenden Jahres. In die Serie B mussten Brescia, SSC Palermo und Bari absteigen.
Abschlusstabelle
Teilnehmer der Serie A 1969/70 |
Pl. | Verein | Sp. | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | US Cagliari | 30 | 17 | 11 | 2 | 42:11 | +31 | 45:15 |
2. | Inter Mailand | 30 | 16 | 9 | 5 | 41:19 | +22 | 41:19 |
3. | Juventus Turin | 30 | 15 | 8 | 7 | 43:20 | +23 | 38:22 |
4. | AC Mailand | 30 | 13 | 10 | 7 | 38:24 | +14 | 36:24 |
5. | ACF Fiorentina (M) | 30 | 15 | 6 | 9 | 26:32 | −6 | 36:24 |
6. | SSC Neapel | 30 | 10 | 11 | 9 | 24:21 | +3 | 31:29 |
7. | AC Turin | 30 | 11 | 8 | 11 | 20:31 | −11 | 30:30 |
8. | Lazio Rom (N) | 30 | 11 | 7 | 12 | 33:32 | +1 | 29:31 |
9. | Lanerossi Vicenza | 30 | 11 | 7 | 12 | 32:31 | +1 | 29:31 |
10. | FC Bologna | 30 | 6 | 16 | 8 | 22:24 | −2 | 28:32 |
11. | AS Rom (P) | 30 | 8 | 12 | 10 | 27:36 | −9 | 28:32 |
12. | Hellas Verona | 30 | 8 | 10 | 12 | 26:30 | −4 | 26:34 |
13. | Sampdoria Genua | 30 | 6 | 12 | 12 | 22:37 | −15 | 24:36 |
14. | AC Brescia (N) | 30 | 5 | 10 | 15 | 20:35 | −15 | 20:40 |
15. | SSC Palermo | 30 | 5 | 10 | 15 | 23:45 | −22 | 20:40 |
16. | AS Bari (N) | 30 | 5 | 9 | 16 | 11:35 | −24 | 19:41 |
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
(M) | Italienischer Meister 1968/69 |
(P) | Pokalsieger 1968/69 |
(N) | Neuaufsteiger aus der Serie B 1968/69 |
Kreuztabelle
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
1969/70 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
ACF Fiorentina | 0:1 | 4:2 | 2:0 | 2:0 | 0:0 | 1:2 | 2:2 | 0:1 | 1:0 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 2:0 | 0:1 | 3:0 | |
US Cagliari | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:0 | 2:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 2:0 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 4:0 | 2:0 | |
AC Mailand | 4:2 | 0:0 | 0:1 | 0:2 | 3:0 | 1:0 | 2:3 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 1:0 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | |
Inter Mailand | 3:0 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 1:0 | 2:0 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 3:2 | 0:0 | 3:0 | 3:1 | 1:0 | |
Juventus Turin | 2:0 | 2:2 | 3:0 | 2:1 | 1:2 | 0:0 | 1:1 | 1:1 | 3:0 | 4:1 | 2:0 | 4:0 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | |
AC Turin | 1:0 | 0:4 | 0:1 | 0:0 | 0:3 | 0:2 | 0:0 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 1:0 | 3:0 | 1:0 | 0:1 | |
SSC Neapel | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 4:0 | 0:0 | 0:0 | 2:1 | 0:0 | 0:2 | 1:0 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | |
AS Rom | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 0:3 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 3:3 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | |
FC Bologna | 2:2 | 0:0 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 0:1 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 3:1 | 1:1 | 1:1 | 1:0 | 0:3 | 1:1 | |
Hellas Verona | 0:1 | 1:1 | 2:2 | 1:3 | 1:0 | 0:1 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 3:1 | 1:1 | 0:0 | 4:1 | |
SSC Palermo | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 1:3 | 1:0 | 0:0 | 2:2 | 1:0 | 1:0 | 3:0 | 1:3 | 1:1 | 1:3 | 0:0 | |
Sampdoria Genua | 1:3 | 0:0 | 1:1 | 0:5 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 1:0 | 0:1 | 0:2 | 2:0 | 1:0 | |
Lanerossi Vicenza | 1:2 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 1:0 | 1:0 | 3:2 | 3:0 | 1:1 | 3:0 | 1:1 | 2:1 | 2:1 | 0:1 | 2:0 | |
Lazio Rom | 5:1 | 0:2 | 1:0 | 3:1 | 2:0 | 1:1 | 0:2 | 1:1 | 1:0 | 0:1 | 4:0 | 1:0 | 1:0 | 1:0 | 4:1 | |
AC Brescia | 1:2 | 0:2 | 1:4 | 1:1 | 0:1 | 0:1 | 1:2 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 4:2 | 0:0 | 1:1 | 0:0 | 0:0 | |
AS Bari | 1:1 | 0:0 | 0:5 | 0:1 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 1:0 | 0:2 | 0:2 | 1:0 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 |
Torschützenliste
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | ![]() | US Cagliari | 21 |
2 | ![]() | Lanerossi Vicenza | 17 |
3 | ![]() | Juventus Turin | 15 |
4 | ![]() | Inter Mailand | 13 |
5 | ![]() | Lazio Rom | 12 |
![]() | AC Mailand | 12 | |
7 | ![]() | ACF Fiorentina | 11 |
8 | ![]() | Inter Mailand | 9 |
9 | ![]() | SSC Neapel | 8 |
![]() | Hellas Verona | 8 | |
![]() | US Cagliari | 8 | |
![]() | AC Mailand | 8 |
Meistermannschaft
US Cagliari | |
![]() |
|
Weblinks
- rsssf.org Serie A 1969/70
- weltfussball.de Ergebnisse und Tabelle
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Italien (Wikipedia → Italien)
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
The flag of Brazil from 1968 to 1992 with 23 stars.
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des AC Turin (der heutige FC Turin bis 1977)
Old logo of Inter used between (1963-1979).
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von Lazio Rom bis einschließlich der Saison 1991/92
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoLogo von Brescia Calcio in den 70ern und 80ern
Autor/Urheber:
unbekannt
, Lizenz: LogoAltes Logo des SSC Neapel in den 1960ern
Autor/Urheber:
Unbekannt
, Lizenz: LogoLogo des AC Florenz in den 1960er Jahren