Serdar Yağlı

Serdar Yağlı Boxer
Daten
GeburtsnameSerdar Yağlı
Geburtstag1. Januar 1978
GeburtsortKırıkkale
NationalitätTurkei
GewichtsklasseFedergewicht
Größe1,75 m
Medaillenspiegel
Mittelmeerspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der Mittelmeerspiele Mittelmeerspiele
Gold1997 BariFedergewicht

Serdar Yağlı (* 1. Januar 1978 in Kırıkkale) ist ein ehemaliger türkischer Boxer und Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 1996 in Atlanta.

Karriere

Serdar Yağlı gewann eine Bronzemedaille im Bantamgewicht bei der Junioren-Europameisterschaft 1995 in Siófok[1] und erreichte 1996 das Viertelfinale bei der Europameisterschaft in Vejle, nachdem er gegen den Engländer David Burke unterlegen war.[2] Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in Atlanta verlor er in der Vorrunde des Federgewichts mit 8:9 gegen Josian Lebon aus Mauritius.[3]

1997 gewann er mit einem Finalsieg gegen den Algerier Noureddine Medjehoud die Mittelmeerspiele in Bari[4] und startete bei der Weltmeisterschaft 1997 in Budapest, wo er in der zweiten Vorrunde des Leichtgewichts gegen Orasmuhamed Byashimov aus Turkmenistan unterlag.[5]

Bei der Weltmeisterschaft 1999 in Houston schied er im Viertelfinale mit 7:8 gegen den späteren russischen Vize-Weltmeister Alexander Stepjanow aus.[6]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. European Junior Championships 1995
  2. European Championships 1996
  3. Olympic Games 1996
  4. Mediterranean Games 1997
  5. World Championships 1997
  6. World Championships 1999

Auf dieser Seite verwendete Medien

Boxing pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Boxing. This is unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Mediterranean games logo.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Mittelmeerspiele. Die drei Ringe sympolisieren die drei Teilnehmer-Kontinente (Afrika, Asien, Europa). Die Wellen-Efekt soll das Mittelmeer symbolisieren.