Serbia Challenger Open 2021

Serbia Challenger Open 2021
Datum12.4.2021 – 17.4.2021
Auflage1
Navigation2010 ◄ 2021 
ATP Challenger Tour
AustragungsortBelgrad
Serbien Serbien
Turniernummer835
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/16D/16Q
Preisgeld132.280 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Erste Austragung seit 2010
Vorjahressieger (Doppel)Erste Austragung seit 2010
Sieger (Einzel)Spanien Roberto Carballés Baena
Sieger (Doppel)Argentinien Guillermo Durán
Argentinien Andrés Molteni
TurnierdirektorĐorđe Đoković
Turnier-SupervisorJorge Mandl
Letzte direkte AnnahmeSerbien Danilo Petrović (160)
Stand: 8. April 2021

Die Serbia Challenger Open 2021 waren ein Tennisturnier, das vom 12. bis 17. April 2021 in Belgrad stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2021 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 11. und 12. April 2021 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Argentinien Marco Trungelliti
Italien Alessandro Giannessi
Deutschland Matthias Bachinger
Marokko Elliot Benchetrit

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Spanien Roberto Carballés BaenaSieg
02.Argentinien Facundo BagnisViertelfinale
03.Kolumbien Daniel Elahi Galán1. Runde
04.Deutschland Philipp KohlschreiberAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Argentinien Francisco Cerúndolo1. Runde

06.Japan Taro DanielViertelfinale

07.Bolivien Hugo DellienAchtelfinale

08.Frankreich Benjamin BonziAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Spanien R. Carballés Baena67
Frankreich A. Rinderknech4641Spanien R. Carballés Baena66
QArgentinien M. Trungelliti66QArgentinien M. Trungelliti24
Serbien D. Petrović321Spanien R. Carballés Baena76
SESlowenien B. Rola62SESlowenien B. Rola671
QItalien A. Giannessi40rSESlowenien B. Rola66
SEPortugal G. Oliveira0r8Frankreich B. Bonzi22
8Frankreich B. Bonzi41Spanien R. Carballés Baena366
3Kolumbien D. E. Galán564Vereinigtes Konigreich L. Broady623
Osterreich S. Ofner736Osterreich S. Ofner615
Vereinigtes Konigreich L. Broady66Vereinigtes Konigreich L. Broady467
Serbien N. Milojević34Vereinigtes Konigreich L. Broady6626
Vereinigte Staaten B. Nakashima6766Vereinigte Staaten B. Nakashima474
QMarokko E. Benchetrit710Vereinigte Staaten B. Nakashima66
Niederlande T. Griekspoor6747Bolivien H. Dellien22
7Bolivien H. Dellien761Spanien R. Carballés Baena67
6Japan T. Daniel67Bosnien und Herzegowina D. Džumhur45
WCSerbien M. Miladinović156Japan T. Daniel66
QDeutschland M. Bachinger74rFrankreich A. Hoang42
Frankreich A. Hoang566Japan T. Daniel44
Bosnien und Herzegowina D. Džumhur466Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
WCSerbien P. Krstin623Bosnien und Herzegowina D. Džumhur66
Vereinigte Staaten M. Cressy5624Deutschland P. Kohlschreiber43
4Deutschland P. Kohlschreiber746Bosnien und Herzegowina D. Džumhur366
5Argentinien F. Cerúndolo661Slowakei J. Kovalík633
Slowakei J. Kovalík76Slowakei J. Kovalík67
Russland J. Donskoi43Italien F. Gaio064
Italien F. Gaio66Slowakei J. Kovalík266
Deutschland O. Otte3632Argentinien F. Bagnis644
WCSerbien H. Međedović616WCSerbien H. Međedović22
Osterreich J. Rodionov6122Argentinien F. Bagnis66
2Argentinien F. Bagnis266

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Mexiko Santiago González
Indien Divij Sharan
1. Runde
02.Vereinigtes Konigreich Luke Bambridge
Vereinigtes Konigreich Dominic Inglot
1. Runde
03.Bosnien und Herzegowina Tomislav Brkić
Serbien Nikola Čačić
Finale
04.Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
Australien John-Patrick Smith
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Mexiko S. González
Indien D. Sharan
33
Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
66Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
66
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
64[5]Neuseeland A. Sitak
Spanien D. Vega Hernández
11
Neuseeland A. Sitak
Spanien D. Vega Hernández
26[10]Israel J. Erlich
Belarus A. Wassileuski
65[9]
4Vereinigte Staaten N. Monroe
Australien J.-P. Smith
74[0]Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
37[11]
Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
56[10]Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
66
Deutschland A. Begemann
Italien A. Vavassori
76Deutschland A. Begemann
Italien A. Vavassori
24
Vereinigte Staaten N. Lammons
Vereinigte Staaten J. Withrow
53Argentinien G. Durán
Argentinien A. Molteni
66
WCSerbien H. Međedović
Serbien M. Topo
5633Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
44
Tschechien R. Jebavý
Slowakei I. Zelenay
77Tschechien R. Jebavý
Slowakei I. Zelenay
663
WCSerbien V. Troicki
Serbien M. Zekić
423Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
76
3Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
663Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
67
WCSerbien M. Miladinović
Serbien M. Tepavac
32Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Cerúndolo
066
Schweden A. Göransson
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
66Schweden A. Göransson
Vereinigtes Konigreich J. O’Mara
33
Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Cerúndolo
47[11]Argentinien F. Bagnis
Argentinien F. Cerúndolo
66
2Vereinigtes Konigreich L. Bambridge
Vereinigtes Konigreich D. Inglot
669[9]

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Bolivia.svg

Flagge Boliviens

Flagge von Bolivia*
country Template:I18n/Republic of Bolivia
genutzt von Bolivia
von 1851
bis Present
entworfen von Government of Bolivia
Format 15:22
Form Rechteck
Farben Rot, Gelb, Grün

Flagge hat 3 horizontale Streifen

sonstige Eigenschaften A horizontal tricolor of red, yellow and green.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.