Sept-Frères
| Sept-Frères | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | Frankreich | |
| Region | Normandie | |
| Département | Calvados | |
| Arrondissement | Vire | |
| Gemeinde | Noues de Sienne | |
| Koordinaten | 48° 52′ N, 1° 2′ W | |
| Postleitzahl | 14380 | |
| Ehemaliger INSEE-Code | 14671 | |
| Eingemeindung | 1. Januar 2017 | |
| Status | Commune déléguée | |
Kirche Saint-Martin | ||
Sept-Frères ist eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 395 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2014), den Sept-Frèriens, im Département Calvados in der Region Normandie.
Zum 1. Januar 2017 wurde Sept-Frères im Zuge einer Gebietsreform zusammen mit neun benachbarten Gemeinden als Ortsteil in die neue Gemeinde Noues de Sienne eingegliedert.[1]
Geografie
Sept-Frères liegt rund 64 Kilometer südwestlich von Caen. Das im Département Manche, an das Sept-Frères im Nordnordwesten grenzt, gelegene Saint-Lô ist etwa 32 Kilometer entfernt.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1793 | 1836 | 1876 | 1926 | 1946 | 1968 | 1990 | 2014 |
| Einwohner | 714 | 811 | 633 | 517 | 535 | 443 | 405 | 395 |
| Quelle: Cassini,[2] EHESS und INSEE | ||||||||
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Martin aus dem 17. Jahrhundert; ein Tabernakel und ein Altarretabel im Inneren sind seit 1975 als Monument historique klassifiziert[3][4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Information zur Gemeindefusion ( des vom 11. Februar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. auf calvados.gouv.fr (französisch)
- ↑ Sept-Frères – Cassini
- ↑ Tabernakel in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
- ↑ Altarretabel in der Base Palissy des französischen Kulturministeriums (französisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Ikmo-ned, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sept-Frères (Normandie, France). L'église Saint-Martin.
