Sennely
| Sennely | ||
|---|---|---|
| ||
| Staat | ||
| Region | Centre-Val de Loire | |
| Département (Nr.) | Loiret (45) | |
| Arrondissement | Orléans | |
| Kanton | La Ferté-Saint-Aubin | |
| Gemeindeverband | Portes de Sologne | |
| Koordinaten | 47° 41′ N, 2° 9′ O | |
| Höhe | 114–144 m | |
| Fläche | 49,32 km² | |
| Einwohner | 680 (1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 14 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 45240 | |
| INSEE-Code | 45309 | |
| Website | https://www.sennely.fr/ | |
Sennely ist eine französische Gemeinde mit 680 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) im Département Loiret in der Region Centre-Val de Loire. Sie gehört zum Arrondissement Orléans und zum Kanton La Ferté-Saint-Aubin. Die Einwohner werden Senneliaciens genannt.
Geographie
Sennely liegt etwa 31 Kilometer südsüdöstlich von Orléans. Durch die Gemeinde fließt der Cosson. Umgeben wird Sennely von den Nachbargemeinden Vienne-en-Val im Norden, Vannes-sur-Cosson im Osten, Souvigny-en-Sologne im Süden, Vouzon im Südwesten sowie Ménestreau-en-Villette im Westen.
Bevölkerungsentwicklung
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2008 | 2018 |
| Einwohner | 616 | 512 | 450 | 432 | 437 | 523 | 605 | 712 |
Sehenswürdigkeiten

- Kirche Saint-Jean-Baptiste aus dem 13., 18. und 19. Jahrhundert, Ende des 19. Jahrhunderts restauriert
- Schloss La Turpinière aus dem 17. Jahrhundert mit Umbauten aus dem 18. und 19. Jahrhundert, seit 1989 Monument historique
- Schloss Courtail aus dem Jahre 1874
- zwei Wegkreuze
- Wald von Lamotte-Beuvron
Persönlichkeiten
- Augustin François César Prouvençal de Saint-Hilaire (1779–1853), Botaniker
- Gaston Lenôtre (1920–2009), Konditor und Chocolatier
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Autor/Urheber: Vincent4145, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Place, l'église et la halle; photo prise par la Mairie de Sennely.
