Sender Süderlügum
Sender Süderlügum | ||
---|---|---|
Basisdaten | ||
Ort: | Süderlügum | |
Land: | Schleswig-Holstein | |
Staat: | Deutschland | |
Höhenlage: | 18 m ü. NHN | |
Koordinaten: 54° 51′ 50,5″ N, 8° 55′ 14″ O | ||
Verwendung: | Rundfunksender | |
Besitzer: | Deutsche Funkturm | |
Daten des Mastes | ||
Baustoff: | Stahl | |
Gesamthöhe: | 123 m | |
Daten zur Sendeanlage | ||
Wellenbereich: | UKW-Sender | |
Rundfunk: | UKW, DAB | |
Positionskarte | ||
Der Sender Süderlügum ist eine Sendeanlage (kurz Sender) der Deutschen Funkturm, die sich in der Gemeinde Süderlügum nördlich von Niebüll befindet. Als Antennenträger wird ein 123 Meter hoher Sendemast in der Bauart eines abgespannten Gittermastes verwendet.
Der Sender diente früher als Grundnetzsender für das analoge Fernsehen, welcher im Zuge der DVB-T-Einführung abgeschaltet wurde. Heute dient der Sender noch zur Ausstrahlung von Radiosignalen.
Frequenzen und Programme
Analoger Hörfunk (UKW)
Beim Antennendiagramm sind im Falle gerichteter Strahlung die Hauptstrahlrichtungen in Grad angegeben.
Zurzeit gibt es auf dem Turm folgende analoge Hörfunksender:[1]
Frequenz (MHz) | Programm | RDS PS | RDS PI | Regionalisierung | ERP (kW) | Antennendiagramm rund (ND)/gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
91,5 | N-Joy | _N-JOY__ VOM_NDR_ | D385 | Abgeschaltet am 09.04.2025 | 0,4 | D (110°-160°, 240°-320°) | H |
94,7 | Klassik Radio | KLASSIK_ | D75B | – | 0,2 | D (110°-250°) | H |
100,3 | Antenne Sylt | ANT-SYLT | 14E3 | – | 2,0 | D (150°-190°) | H |
104,2 | Deutschlandfunk Kultur | Dlf_Kult | D220 | – | 0,3 | D (140°-290°) | H |
107,2 | Radio BOB! | RADIOBOB | D3EA | Nord/West | 0,16 | D (110°-250°) | H |
Digitaler Hörfunk (DAB)
Seit 13. Juli 2022 wird der Bundesmux im Kanal 5C im Gleichwellenbetrieb (SFN) mit anderen Sendern ausgestrahlt, seit dem 30. Dezember 2024 auch der private Multiplex FlensburgK11D. DAB wird in der Regel – so auch hier – in vertikaler Polarisation gesendet.
Analoges Fernsehen
Bis zur Umstellung auf DVB-T wurden folgende Programme in analogem PAL gesendet:
Kanal | Frequenz (MHz) | Programm | ERP (kW) | Sendediagramm rund (ND)/ gerichtet (D) | Polarisation horizontal (H)/ vertikal (V) |
---|---|---|---|---|---|
29 | 535,25 | Das Erste (NDR) | 100 | D | H |
34 | 575,25 | ZDF | 130 | D | H |
40 | 623,25 | RTL Television (Schleswig-Holstein) | 20 | D | H |
56 | 751,25 | Sat.1 (Hamburg/Schleswig-Holstein) | 20 | D | H |
60 | 783,25 | NDR Fernsehen Schleswig-Holstein | 110 | D | H |
Quellen
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Nightflyer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Sendemast in Süderlügum
Autor/Urheber:
Physische Positionskarte von Schleswig-Holstein, Deutschland