Senat Vagts
| Senat Vagts | |
|---|---|
| Senat der Freien Hansestadt Bremen | |
| Bürgermeister und Präsident des Senats | Erich Vagts |
| Wahl | keine |
| Bildung | 6. Juni 1945 |
| Ende | 1. August 1945 |
| Dauer | 56 Tage |
| Nachfolger | Senat Kaisen I |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SPD, BDV und KPD |
| Senatoren | 10 |
Der Senat Vagts war der erste Bremer Senat nach dem Zweiten Weltkrieg. Er amtierte vom 6. Juni 1945 bis zum 1. August 1945.
| Senat Vagts ab 6. Juni 1945 | ||
| Regierender Bürgermeister | Erich Vagts | parteilos |
| Bürgermeister | Theodor Spitta | BDV |
| Justiz | Theodor Spitta | BDV |
| Schulen und Erziehung | Christian Paulmann | SPD |
| Gesundheit (ab 23. Juli 1945) | Käthe Popall | KPD |
| Finanzen | Wilhelm Nolting-Hauff Hermann Wenhold (ab 13. Juni 1945) ° | parteilos BDV |
| Bau | Emil Theil Ludwig Hillmann (ab 13. Juni 1945) ° | SPD BDV |
| Wirtschaft, Häfen und Verkehr | Hermann Apelt | BDV |
| Ernährung und Arbeitseinsatz | Hermann Wolters | KPD |
| Wohlfahrtswesen | Wilhelm Kaisen | SPD |
| Interzonale Wirtschaftsfragen | Gustav Wilhelm Harmssen (ab 13. Juni 1945) ° | parteilos |
| Ernährung und Landwirtschaft | Andree Bölken (ab 13. Juni 1945) ° | parteilos |
° Laut Spitta „halbamtliche“, unbesoldete Mitglieder im Senat