Selah Sue

Selah Sue live beim Bardentreffen 2010 in Nürnberg
Selah Sue auf dem ZMF 2018 in Freiburg

Selah Sue (* 3. Mai 1989 in Löwen, Flandern; eigentlich Sanne Greet A. Putseys[1]) ist eine belgische Singer-Songwriterin. Ihre Musik gehört in das Genre Soul mit Einflüssen von Reggae, Funk und Hip-Hop.

Leben

In ihrer Kindheit nahm Selah Sue noch Tanzunterricht, mit 15 Jahren begann sie sich aber für das Gitarrespielen und Liederschreiben zu interessieren. Nur zwei Jahre später wurde sie bei einem Contest von Mitveranstalter Milow entdeckt und eingeladen, bei ihm im Vorprogramm seiner Konzerte zu spielen. Radioauftritte in Brüssel machten sie weiter bekannt. Es folgten Auftritte als Support von Jamie Lidell, James Morrison und anderen sowie Konzerte bei bekannten Festivals in Belgien und den Niederlanden.[2]

Mit 20 Jahren hatte sie ihren ersten Plattenvertrag und machte Plattenaufnahmen, unter anderem ein Duett mit CeeLo Green mit dem Titel Please, das auf dessen Album The Lady Killer und später auch auf dem eigenen Debütalbum veröffentlicht wurde.[3] Bei einem Konzert von Prince in Antwerpen trat sie am 8. November 2010 im Vorprogramm auf.[4]

Mit den Liedern Raggamuffin und Crazy Vibes hatte sie ab 2010 erste Erfolge sowohl im niederländisch- als auch im französischsprachigen Raum über die Grenzen Belgiens hinaus. Ihr nach ihr selbst benanntes Debütalbum erschien im März 2011 und belegte in ihrer flämischen Heimat Platz 1 der Charts. Es wurde von DJ Farhot und Reggae-Musiker Patrice produziert, den sie auf seiner Tour im Herbst 2010 auch im deutschsprachigen Raum begleitete.[5]

Bei den belgischen Music Industry Awards wurde sie Anfang 2011 als beste Solokünstlerin ausgezeichnet[6].

Diskografie

Alben

JahrTitelHöchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 BEF BEW NL FR CH DE
2011Selah SueBEF1
Vierfachplatin
×4
Vierfachplatin

(125 Wo.)BEF
BEW1
(129 Wo.)BEW
NL2
Gold
Gold

(89 Wo.)NL
FR9
Doppelplatin
×2
Doppelplatin

(233 Wo.)FR
CH32
(55 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 4. März 2011
2015ReasonBEF1
Gold
Gold

(87 Wo.)BEF
BEW1
(87 Wo.)BEW
NL1
(32 Wo.)NL
FR3
(95 Wo.)FR
CH9
(8 Wo.)CH
DE82
(1 Wo.)DE
Erstveröffentlichung: 26. März 2015
2020BedroomBEF17
(7 Wo.)BEF
BEW61
(1 Wo.)BEW
FR159
(1 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 15. Mai 2020
EP
2022PersonaBEF5
(10 Wo.)BEF
BEW4
(15 Wo.)BEW
NL15
(1 Wo.)NL
FR18
(12 Wo.)FR
CH34
(2 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 25. März 2022

Weitere Alben

  • 2012: Rarities

Singles

JahrTitel
Album
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[7]
(Jahr, Titel, Album, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
 BEF BEW FR CH
2010Raggamuffin
Selah Sue
BEF29
Gold
Gold

(8 Wo.)BEF
BEW16
(16 Wo.)BEW
FR18
(82 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 14. Juni 2010
Crazy Vibes
Selah Sue
BEF21
Gold
Gold

(11 Wo.)BEF
BEW26
(10 Wo.)BEW
FR74
(5 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 18. Oktober 2010
2011This World
Selah Sue
BEF2
Platin
Platin

(34 Wo.)BEF
BEW15
(17 Wo.)BEW
FR33
(25 Wo.)FR
CH42
(7 Wo.)CH
Erstveröffentlichung: 9. Mai 2011
Zanna
BEF1
Gold
Gold

(11 Wo.)BEF
BEW29
(4 Wo.)BEW
Erstveröffentlichung: 28. November 2011
mit Tom Barman versus the Subs
2014Together
Reason
BEF46
(2 Wo.)BEF
Erstveröffentlichung: 20. November 2014
Charteinstieg BE: 2016
featuring Childish Gambino
Alone
Reason
BEF5
Gold
Gold

(21 Wo.)BEF
BEW1
(25 Wo.)BEW
FR9
(53 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 1. Dezember 2014
Won’t Go for More (Acoustic Version)
FR191
(1 Wo.)FR
2015Reason
Reason
BEW41
(3 Wo.)BEW
FR115
(2 Wo.)FR
2016Bang Bang
BEF35
(12 Wo.)BEF
Erstveröffentlichung: 9. Dezember 2016
DJ Fresh versus Diplo featuring R. City, Selah Sue & Craig David
2020You
Bedroom (EP)
BEF43
(3 Wo.)BEF
Erstveröffentlichung: 17. April 2020
2021Hurray
Persona
BEF48
(1 Wo.)BEF
Erstveröffentlichung: 27. August 2021
featuring TOBi
2022Pills
Persona
BEF22
(15 Wo.)BEF
Erstveröffentlichung: 26. Januar 2022
Wanted You to Know
Persona
FR135
(1 Wo.)FR
Erstveröffentlichung: 24. März 2022
featuring Damso
2023When It All Falls Down
Persona (Deluxe)
BEW42
(1 Wo.)BEW

Weitere Singles

  • 2011: Summertime
  • 2012: Crazy Sufferin’ Style
  • 2012: Fade Away
  • 2014: Faces (Patrice featuring Selah Sue)
  • 2015: Reason
  • 2015: Fear Nothing
  • 2016: A Million Ways (Pomrad featuring Selah Sue)
  • 2017: Pull the Strings (Maverick featuring Selah Sue)
  • 2017: So This Is Love
  • 2018: The Minute (Maverick featuring Selah Sue)
  • 2018: Que sera sera (Marcus Miller featuring Selah Sue)
  • 2019: Guy-Funk (Zwangere Guy featuring Selah Sue & Darrell Cole)

Auszeichnungen für Musikverkäufe

Goldene Schallplatte

  • Europa Europa (Impala)
    • 2016: für das Album Reason

Platin-Schallplatte

  • Polen Polen
    • 2012: für das Album Selah Sue

Anmerkung: Auszeichnungen in Ländern aus den Charttabellen bzw. Chartboxen sind in ebendiesen zu finden.

Land/RegionAus­zeich­nung­en für Mu­sik­ver­käu­fe
(Land/Region, Aus­zeich­nungen, Ver­käu­fe, Quel­len)
Gold PlatinVer­käu­feQuel­len
 Belgien (BRMA) 5× Gold5 5× Platin5150.000ultratop.be
 Europa (Impala) Gold10! P(75.000)impalamusic.org
 Frankreich (UPFI)0! G 2× Platin2200.000upfi.fr
 Niederlande (NVPI) Gold10! P25.000nvpi.nl
 Polen (ZPAV)0! G Platin120.000olis.pl
Insgesamt 7× Gold7 8× Platin8

Auszeichnungen

  • De Jimmies: Beste Zangeres - Nationaal 2012

Film

  • Selah Sue zu Gast bei Ground Control. Regie: Sebastien Berger. Arte, Frankreich 2020

Quellen

  1. https://online.gema.de/werke/search.faces
  2. Selah Sue: Black Part Love / Nobody's Tune (Memento vom 7. August 2010 im Internet Archive), Kulturzelt Kassel, 15. Juli 2010
  3. Selah Sue, Rockpalast, 23. Januar 2011
  4. Prince Live 2010. In: princevault.com. 2. September 2020, abgerufen am 4. September 2024 (englisch).
  5. Patrice feiert Chartserfolg mit Selah Sue (Memento vom 17. Februar 2016 im Internet Archive), Renzo Wellinger, Musikmarkt, 24. Juli 2013
  6. ‘Alors on danse’ Hit des Jahres 2010, Belgischer Rundfunk online, 9. Januar 2011
  7. a b Chartquellen: BE (Flandern) BE (Wallonien) NL FR CH
Commons: Selah Sue – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Platinum record icon.svg
Autor/Urheber: NikNaks, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Platinum record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Gold record icon.svg
Gold record icon. use it with |class=noviewer to avoid fullscreen display in Media Viewer.
Flag of Europe.svg
Die Europaflagge besteht aus einem Kranz aus zwölf goldenen, fünfzackigen, sich nicht berührenden Sternen auf azurblauem Hintergrund.

Sie wurde 1955 vom Europarat als dessen Flagge eingeführt und erst 1986 von der Europäischen Gemeinschaft übernommen.

Die Zahl der Sterne, zwölf, ist traditionell das Symbol der Vollkommenheit, Vollständigkeit und Einheit. Nur rein zufällig stimmte sie zwischen der Adoption der Flagge durch die EG 1986 bis zur Erweiterung 1995 mit der Zahl der Mitgliedstaaten der EG überein und blieb daher auch danach unverändert.
Flag of Flanders.svg
Autor/Urheber: Tom Lemmens, Lizenz: CC0
Flag of Flanders (Belgium), the region and community.
Selah Sue (ZMF 2018) IMGP8126.jpg
Autor/Urheber: Ice Boy Tell, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Zelt-Musik-Festival 2018 in Freiburg im Breisgau
26.07.2018 Selah Sue
SelahSue 0.jpg
Autor/Urheber: Osi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Selah Sue live beim Bardentreffen 2010 in Nürnberg
Flag of Wallonia.svg
Autor/Urheber: Tom Lemmens, Lizenz: CC0
Flagge Walloniens