Seine River (Rainy Lake)

Seine River
Daten
LageKenora District, Rainy River District, Thunder Bay District in Ontario (Kanada)
FlusssystemNelson River
Abfluss überRainy River → Winnipeg River → Nelson River → Hudson Bay
UrsprungLac des Mille Lacs
48° 58′ 46″ N, 90° 43′ 49″ W
Quellhöhe457 m
MündungRainy LakeKoordinaten: 48° 39′ 56″ N, 92° 49′ 19″ W
48° 39′ 56″ N, 92° 49′ 19″ W
Mündungshöhe338 m
Höhenunterschied119 m
Sohlgefälle0,5 ‰
Länge240 km
Abfluss am Pegel Sturgeon Falls-Wasserkraftwerk[1]
AEo: 5880 km²
MQ 1963/2000
Mq 1963/2000
44 m³/s
7,5 l/(s km²)
Linke NebenflüsseAtikokan River, Mercutio River
Rechte NebenflüsseEye River, Firesteel River
Flussumleitung nördlich von Atikokan

Seine River ist ein Fluss im Westen der kanadischen Provinz Ontario nahe der Grenze zum US-Bundesstaat Minnesota.

Er hat eine Länge von 240 km und fließt vom Lac des Mille Lacs in westlicher Richtung durch die Distrikte Thunder Bay, Rainy River und Kenora zum Rainy Lake. Der Fluss bildete in den Zeiten des Pelzhandels eine wichtige Transportroute. Ende des 19. Jahrhunderts wurde am Fluss Gold entdeckt. In der Flussregion werden verschiedene Bodenschätze abgebaut. Der Seine River dient auch Freizeitaktivitäten wie Kanu- und Kajakfahren. Der Fluss wurde nach dem gleichnamigen Fluss durch Paris in Frankreich benannt.

Flussumleitung

Im Jahre 1943 wurde ein Abschnitt des Seine River nördlich von Atikokan umgeleitet, so dass eine Eisenerzlagerstätte unter dem davor vom Fluss durchflossenen See Steep Rock Lake für deren Ausbeutung zugänglich wurde. Der Fluss verläuft nun vom Marmion Lake zum Finlayson Lake und von dort in südwestlicher Richtung über Little Falls Lake und Modred Lake zum alten Flussbett. Die Mine ist heute nicht mehr in Betrieb.

Wasserkraftwerke

An der Flussumleitung unterhalb des Little Falls Lake befindet sich das von Brookfield betriebene Valerie Falls-Wasserkraftwerk.[2]

Weiter stromabwärts betreibt AbitibiBowater zwei Wasserkraftwerke mit jeweils 2 vertikalen Francis-Turbinen: Calm Lake und Sturgeon Falls (120 km und 90 km östlich der Stadt Fort Frances).[3]

Die Wasserkraftwerke in Abstromrichtung:

NameFertig-
stellung
Leistung
[MW]
Anzahl
Turbinen
hydraul.
Potential
[m]
Betreiber
Valerie Falls199410n/an/aBrookfield
Calm Lake1928/20069,4224AbitibiBowater
Sturgeon Falls1927/20047220AbitibiBowater

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Seine River am Pegel Sturgeon Falls-Wasserkraftwerk – hydrographische Daten bei R-ArcticNET
  2. Brookfield - Wawa Hydro Operations (Memento des Originals vom 8. Juli 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.brookfieldpower.com (PDF-Datei; 903 kB)
  3. Ontario Power Authority (Memento des Originals vom 4. Januar 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.powerauthority.on.ca