Seguros Bolívar Open Pereira 2012

Seguros Bolívar Open Pereira 2012
Datum9.4.2012 – 15.4.2012
Auflage4
Navigation2011 ◄ 2012 ► 2013
ATP Challenger Tour
AustragungsortPereira
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer5063
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/21Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Italien Paolo Lorenzi
Vorjahressieger (Doppel)Uruguay Marcel Felder
Kolumbien Carlos Salamanca
Sieger (Einzel)Kolumbien Carlos Salamanca
Sieger (Doppel)Argentinien Martín Alund
Argentinien Guido Pella
TurnierdirektorJhan Fontalvo
Turnier-SupervisorDamian Steiner
Letzte direkte AnnahmeItalien Walter Trusendi (387)
Stand: 3. Januar 2013

Die Seguros Bolívar Open Pereira 2012 waren ein Tennisturnier, das vom 9. bis 15. April 2012 in Pereira stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2012 und wurde im Freien auf Sand ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kolumbien Santiago GiraldoHalbfinale
02.Kolumbien Alejandro FallaAchtelfinale
03.Spanien Rubén Ramírez HidalgoFinale
04.Argentinien Martín AlundHalbfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Dominikanische Republik Víctor Estrella1. Runde

06.Argentinien Guido PellaAchtelfinale

07.Kolumbien Carlos SalamancaSieg

08.Kolumbien Eduardo Struvay1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien S. Giraldo66 
 Chile C. Saavedra Corvalán33 1Kolumbien S. Giraldo66 
 Brasilien F. de Paula66  Brasilien F. de Paula21 
WCChile N. Massú44 1Kolumbien S. Giraldo66 
QKolumbien N. Barrientos376QKolumbien N. Barrientos23 
QEcuador J. C. Campozano6631QKolumbien N. Barrientos377
 Brasilien F. Romboli66  Brasilien F. Romboli655
5Dominikanische Republik V. Estrella44 1Kolumbien S. Giraldo6644
3Spanien R. Ramírez Hidalgo66 3Spanien R. Ramírez Hidalgo276
 Argentinien S. Decoud14 3Spanien R. Ramírez Hidalgo66 
 Peru D. Beretta66  Peru D. Beretta34 
WCKolumbien F. Escobar32 3Spanien R. Ramírez Hidalgo477
 Argentinien D. S. Schwartzman23  Kolumbien R. Farah66463
 Kolumbien R. Farah66  Kolumbien R. Farah67 
 Kolumbien A. González64746Argentinien G. Pella4614 
6Argentinien G. Pella76463Spanien R. Ramírez Hidalgo721
8Kolumbien E. Struvay20r7Kolumbien C. Salamanca566
 Argentinien M. Trungelliti61  Argentinien M. Trungelliti66 
QKolumbien M. Quintero76 QKolumbien M. Quintero23 
 Brasilien M. Demoliner54  Argentinien M. Trungelliti44 
 Italien W. Trusendi66 4Argentinien M. Alund66 
 Argentinien A. Molteni30  Italien W. Trusendi623
WCKolumbien S. Serrano21 4Argentinien M. Alund366
4Argentinien M. Alund66 4Argentinien M. Alund6662
7Kolumbien C. Salamanca6367Kolumbien C. Salamanca276
 Serbien N. Čačić3637Kolumbien C. Salamanca66 
 Kanada S. Diez66  Kanada S. Diez13 
 Russland A. Kumanzow10 7Kolumbien C. Salamanca66 
QMontenegro G. Tošić66 QMontenegro G. Tošić12 
 Chile J. Aguilar13 QMontenegro G. Tošićw.o. 
 Chile G. Rivera-Aránguiz34 2 WCKolumbien A. Falla   
2 WCKolumbien A. Falla66 

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kolumbien Alejandro Falla
Kolumbien Robert Farah
Rückzug
02.Chile Jorge Aguilar
Argentinien Guillermo Durán
Rückzug
03.Serbien Nikola Čačić
Montenegro Goran Tošić
Viertelfinale
04.Ecuador Júlio César Campozano
Dominikanische Republik Víctor Estrella
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
ALTPeru D. Beretta
Italien W. Trusendi
31 
 Kolumbien C. Salamanca
Kolumbien E. Struvay
66  Kolumbien C. Salamanca
Kolumbien E. Struvay
w.o. 
WCVereinigte Staaten M.-R. Pallares González
Vereinigte Staaten M. Parker
20  Kanada S. Diez
Argentinien D. S. Schwartzman
   
 Kanada S. Diez
Argentinien D. S. Schwartzman
66  Kolumbien C. Salamanca
Kolumbien E. Struvay
361 
3Serbien N. Čačić
Montenegro G. Tošić
74[13] Argentinien S. Decoud
Spanien R. Ramírez Hidalgo
67 
 Russland A. Kumanzow
Vereinigte Staaten M. Sykut
636[4]3Serbien N. Čačić
Montenegro G. Tošić
12 
 Uruguay A. Behar
Brasilien M. Demoliner
41  Argentinien S. Decoud
Spanien R. Ramírez Hidalgo
66 
 Argentinien S. Decoud
Spanien R. Ramírez Hidalgo
66  Argentinien S. Decoud
Spanien R. Ramírez Hidalgo
36[5]
 Argentinien A. Molteni
Argentinien M. Trungelliti
66  Argentinien M. Alund
Argentinien G. Pella
62[10]
WCVereinigte Staaten S. Barnett
Vereinigte Staaten K. Kim
12  Argentinien A. Molteni
Argentinien M. Trungelliti
13 
WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien M. Quintero
63[10]WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien M. Quintero
66 
4Ecuador J. C. Campozano
Dominikanische Republik V. Estrella
36[5]WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien M. Quintero
42 
 Chile G. Rivera-Aránguiz
Chile C. Saavedra Corvalán
26[9] Argentinien M. Alund
Argentinien G. Pella
66 
 Argentinien M. Alund
Argentinien G. Pella
64[11] Argentinien M. Alund
Argentinien G. Pella
66 
 Kolumbien A. González
Brasilien F. Romboli
6562 ALTKolumbien F. Escobar
Kolumbien F. Mantilla
32 
ALTKolumbien F. Escobar
Kolumbien F. Mantilla
77 

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the Dominican Republic.svg
Die Flagge der Dominikanischen Republik hat ein zentriertes weißes Kreuz, das bis zu den Rändern reicht. Dieses Emblem ähnelt dem Flaggendesign und zeigt eine Bibel, ein Kreuz aus Gold und sechs dominikanische Flaggen. Um den Schild herum sind Oliven- und Palmzweige und oben am Band steht das Motto "Dios, Patria, Libertad" ("Gott, Land, Freiheit") und zur liebenswürdigen Freiheit. Das Blau soll für Freiheit stehen, Rot für das Feuer und Blut des Unabhängigkeitskampfes und das weiße Kreuz symbolisierte, dass Gott sein Volk nicht vergessen hat. "Dominikanische Republik". Die dominikanische Flagge wurde von Juan Pablo Duarte, dem Vater der nationalen Unabhängigkeit der Dominikanischen Republik, entworfen. Die erste dominikanische Flagge wurde von einer jungen Dame namens Concepción Bona genäht, die in der Nacht des 27. Februar 1844 gegenüber der Straße von El Baluarte, dem Denkmal, an dem sich die Patrioten versammelten, um für die Unabhängigkeit zu kämpfen, wohnte. Concepción Bona wurde von ihrer Cousine ersten Grades unterstützt Maria de Jesús Pina.
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.