Segunda División 1994/95

Segunda División 1994/95
Logo der Primera División
MeisterCP Mérida
AufsteigerCP Mérida, Rayo Vallecano
UD Salamanca
Relegation ↑UE Lleida, UD Salamanca
AbsteigerFC Palamós, CD Ourense
Mannschaften20
Spiele380 + 4 Play-off-Spiele
Tore875 (ø 2,3 pro Spiel)
TorschützenkönigAntonio Puche (FC Palamós)
Segunda División 1993/94
Primera División 1994/95

Die Segunda División 1994/95 war die 64. Spielzeit der zweithöchsten spanischen Fußballliga. Sie begann am 3. September 1994 und endete am 18. Juni 1995. Zwischen dem 21. und 28. Juni 1995 wurden die Play-off-Spiele ausgetragen. Meister wurde CP Mérida.[1]

Vor der Saison

Die 20 Mannschaften trafen an 38 Spieltagen jeweils zweimal aufeinander. Die zwei besten Mannschaften stiegen direkt in die Primera División auf. Der Dritt- und Viertplatzierte spielte gegen den 17. bzw. 18. der Primera División um den Aufstieg. Die letzten vier Vereine sollten absteigen. 1

Als Absteiger aus der Primera División nahmen Rayo Vallecano, UE Lleida und CA Osasuna teil. Aus der Segunda División B kamen FC Extremadura, FC Getafe, CD Ourense und UD Salamanca.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.CP Mérida3823105055:190+3656:20
2.Rayo Vallecano (A)3820135061:310+3053:23
3.UE Lleida (A)3819811054:340+2046:30
4.UD Salamanca (N)3815158048:370+1145:31
5.SD Eibar3812197032:270+543:33
6.FC Barcelona B3811207064:480+1642:34
7.CA Osasuna (A)38141311039:350+441:35
8.Real Madrid B38131312042:400+239:37
9.Hércules Alicante38131312043:440−139:37
10.FC Villarreal38111611041:360+538:38
11.CD Toledo38131213049:540−538:38
12.RCD Mallorca38131213053:400+1338:38
13.CA Marbella3813817042:540−1234:42
14.CD Badajoz3891613032:400−834:42
15.FC Extremadura (N)3881812035:480−1334:42
16.Bilbao Athletic38101216042:520−1032:44
17.FC Palamós3881416052:570−530:46
18.FC Getafe (N) 13852013026:420−1630:46
19.CD Leganés 13810820039:660−2728:48
20.CD Ourense (N)3841222026:710−4520:56

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Aufstieg in die Primera División
  • Teilnahme an den Play-offs zum Aufstieg
  • Abstieg in die Segunda División B
  • (A)Absteiger der Saison 1993/94
    (N)Neuaufsteiger der Segunda División B
    1 
    Am 31. Juli 1995 wurde der Zwangsabstieg der Vereine FC Sevilla und Celta Vigo aus der Primera División beschlossen. Daraufhin entschied der Spanische Fußballverband, Albacete Balompié sowie Real Valladolid vor dem sportlichen Abstieg zu bewahren, um die Vereinsanzahl der Primera División aufrechtzuerhalten. Als dem FC Sevilla und Celta Vigo letztlich doch noch die Lizenz erteilt wurde, erweiterte man die Ligengröße kurzerhand auf 22 Vereine. Die vakanten Abstiegsplätze von Albacete Balompié und Real Valladolid wurden vom FC Getafe und CD Leganés ersetzt, die damit vom Abstieg in die Segunda División B verschont blieben. In erster Instanz sollte der FC Palamós davon profitieren.

    Play-offs

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    21. und 27. Juni 1995UD Salamanca5:2Albacete Balompié0:25:0 n. V.
    22. und 28. Juni 1995UE Lleida4:5Sporting Gijón2:22:3

    UD Salamanca stieg auf.

    Nach der Saison

    Aufsteiger in die Primera División

    Absteiger in die Segunda División B

    Absteiger aus der Primera División

    Aufsteiger in die Segunda División

    Einzelnachweise

    1. Statistik 1994/95. In: bdfutbol.com. Abgerufen am 10. Juli 2019.

    Auf dieser Seite verwendete Medien