Segelfluggelände Musbach
| Segelfluggelände Musbach | ||
|---|---|---|
| Kenndaten | ||
| Flugplatztyp | Segelfluggelände | |
| Koordinaten | ||
| Höhe über MSL | 697 m (2.287 ft) | |
| Verkehrsanbindung | ||
| Entfernung vom Stadtzentrum | 6,5 km nordöstlich von Freudenstadt | |
| Straße | ||
| Basisdaten | ||
| Betreiber | Fliegergruppe Freudenstadt e. V. | |
| Start- und Landebahn | ||
| 17/35 | 1000 m × 60 m Gras | |
Das Segelfluggelände Musbach liegt im Stadtteil Musbach der Kreisstadt Freudenstadt in Baden-Württemberg, etwa 6,5 km nordöstlich des Zentrums von Freudenstadt.
Flugbetrieb
Das Segelfluggelände ist mit einer 1000 m langen und 60 m breiten Start- und Landebahn aus Gras (Richtung 17/35) ausgestattet.[1][2][3] Die Start- und Landebahn weist ein signifikantes Gefälle von Norden nach Süden auf. Daher erfolgen Starts im Normalfall unabhängig von der Windrichtung auf der Piste 17.[2] Das Segelfluggelände besitzt eine Betriebszulassung für Segelflugzeuge und Motorsegler.[3] Segelflugzeuge starten per Flugzeugschlepp oder Windenstart.[3][4] Der Halter und Betreiber des Segelfluggeländes ist die Fliegergruppe Freudenstadt e. V.[1][4]
Geschichte
Die Fliegergruppe Freudenstadt e. V. wurde 1929 gegründet.[5] Das Segelfluggelände Musbach wurde 1957 in Betrieb genommen und 1958 offiziell zugelassen.[5] Seit 1982 ist auch die Fliegergruppe Renchtal e. V. am Platz ansässig.[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b Flugplatz. Fliegergruppe Freudenstadt e. V., abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ a b Anflugkarte. Fliegergruppe Freudenstadt e. V., abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ a b c Flieger-Taschenkalender 2024. Schiffman Luftfahrtverlag, Rösrath 2024, ISBN 978-3-935220-71-2, S. GLD 39.
- ↑ a b c Flugplätze. Fliegergruppe Renchtal e. V., abgerufen am 21. Mai 2024.
- ↑ a b Geschichte des Vereins. Fliegergruppe Freudenstadt e. V., abgerufen am 21. Mai 2024.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
Bundesdeutsche Bundesstraßennummer. Version von Zeichen 401 der dt. StVO
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Deutschland
Landesflagge Baden-Württembergs nach Artikel 24, Absatz 1 der Verfassung des Landes Baden-Württemberg: „Die Landesfarben sind Schwarz-Gold“;
(#F9C700) ist aber nicht das heraldische Gold (#FCDD09)
Autor/Urheber: Ssch,kjunix, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Positionskarte von Baden-Württemberg,Deutschland
