Sefton-Gletscher
| Sefton-Gletscher | ||
|---|---|---|
| Lage | Ross Dependency, Antarktika | |
| Gebirge | Transantarktisches Gebirge | |
| Länge | 16 km | |
| Koordinaten | 80° 45′ S, 156° 52′ O | |
| Entwässerung | Byrd-Gletscher | |
Kartenblatt Mount Olympus von 1964, Sefton-Gletscher im Südosten der Karte | ||
Der Sefton-Gletscher ist ein 16 km langer Gletscher in der antarktischen Ross Dependency. Er fließt in die Südseite des Byrd-Gletschers, die er unmittelbar westlich der Rundle Peaks erreicht.
Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte ihn 1965 nach dem Ionosphärenphysiker Ronald F. Sefton, Mitglied der Überwinterungsmannschaft auf der Byrd-Station in den Jahren 1962 und 1964.
Weblinks
- Sefton Glacier. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch). (englisch)
- Sefton Glacier auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Alexrk2, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Physische Positionskarte Antarktis, Mittabstandstreue Azimutalprojektion
Map of Antarctica by the United States Antarctic Resource Center of the US Geological Society.

