Seelbach (Westerwald)

WappenDeutschlandkarte
Basisdaten
Koordinaten:50° 39′ N, 7° 34′ O
Bundesland:Rheinland-Pfalz
Landkreis:Altenkirchen (Westerwald)
Verbandsgemeinde:Altenkirchen-Flammersfeld
Höhe:200 m ü. NHN
Fläche:2,99 km2
Einwohner:272 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte:91 Einwohner je km2
Postleitzahl:57632
Vorwahl:02685
Kfz-Kennzeichen:AK
Gemeindeschlüssel:07 1 32 103
Adresse der Verbandsverwaltung:Rathausstraße 13
57610 Altenkirchen (Westerwald)
Website:www.seelbach-wied.de
Ortsbürgermeisterin:Anke Klein
Lage der Ortsgemeinde Seelbach (Westerwald) im Landkreis Altenkirchen (Westerwald)
KarteFriesenhagenHarbach (Landkreis Altenkirchen)NiederfischbachMudersbachBrachbachKirchen (Sieg)HerdorfDaadenEmmerzhausenMaudenDerschenNisterbergFriedewald (Westerwald)WeitefeldNiederdreisbachSchutzbachGrünebachAlsdorf (Westerwald)BetzdorfScheuerfeldWallmenrothWillrothKrunkelHorhausen (Westerwald)PleckhausenGüllesheimObersteinebachNiedersteinebachBürdenbachEulenberg (Westerwald)PeterslahrRott (Westerwald)BurglahrOberlahrEichen (Westerwald)Seifen (Westerwald)Seelbach (Westerwald)FlammersfeldKescheidReiferscheidBerzhausenWalterschenSchürdtOrfgenZiegenhain (Westerwald)GiershausenKatzwinkel (Sieg)Birken-HonigsessenWissen (Stadt)HövelsMittelhofNaurothElkenrothRosenheim (Landkreis Altenkirchen)KausenDickendorfMalberg (Westerwald)Steinebach/SiegFensdorfGebhardshainElben (Westerwald)SteinerothMolzhainSelbach (Sieg)Forst (bei Wissen, Sieg)BitzenEtzbachRoth (Landkreis Altenkirchen)BruchertseifenFürthenHamm (Sieg)Seelbach bei Hamm (Sieg)BreitscheidtPrachtBirkenbeulNiederirsenKircheibHirz-MaulsbachFiersbachMehren (Westerwald)RettersenErsfeldHasselbach (Westerwald)ForstmehrenKraamWerkhausenOberirsenWeyerbuschHemmelzenNeitersenBirnbachÖlsenSchöneberg (Westerwald)StürzelbachFluterschenOberwambachBerod bei HachenburgGielerothAlmersbachAltenkirchen (Westerwald)Michelbach (Westerwald)IngelbachSörthMammelzenEichelhardtIdelbergIsertHelmerothRacksenVolkerzenHilgenrothObererbach (Westerwald)BachenbergBusenhausenHeupelzenWölmersenKettenhausenHelmenzenNordrhein-WestfalenLandkreis NeuwiedWesterwaldkreisLandkreis Neuwied
Karte

Seelbach (Westerwald) ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Altenkirchen (Westerwald) in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld an.

Geographie

Seelbach liegt etwa drei Kilometer östlich von Flammersfeld. Durch den Ort fließt die Wied.

Zu Seelbach gehört auch der Weiler Bettgenhausen.[2]

Geschichte

Seelbach gehörte zum Kirchspiel Flammersfeld in der Grafschaft Sayn und wurde in den Urkunden des Kirchspielgerichts erstmals im Jahr 1569 genannt. Nach der Teilung der Grafschaft Sayn gehörte Seelbach bis 1799 zur Grafschaft Sayn-Hachenburg.[3] Bis 1806 stand der Ort unter der Herrschaft von Nassau-Weilburg und bis 1815 gehörte er zum Herzogtum Nassau. 1815 wurde das Kirchspiel Flammersfeld dem Königreich Preußen zugeordnet, verwaltungsmäßig gehörte Seelbach zur Bürgermeisterei Flammersfeld im 1816 neu gebildeten Kreis Altenkirchen.

Um 1900 baute die Gemeinde eine Brücke über die Wied, die bis dahin nur über eine Furt zu durchqueren war. 1911 wurde der „Bahnhof Flammersfeld“ in Seelbach erbaut, und bis 1968 gab es in Seelbach eine eigene Volksschule, in der acht Jahrgänge in einem Raum unterrichtet wurden. Seit den 1980er-Jahren veranstaltet Das Rote Haus e. V. ein Musik- und Kleinkunstprogramm.

Seit 1946 gehört der Ort zum damals neu entstandenen Land Rheinland-Pfalz.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Seelbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[4]

JahrEinwohner
1815160
1835183
1871200
1905242
1939260
JahrEinwohner
1950333
1961310
1970343
1987279
1997339
JahrEinwohner
2005350
2011319
2017301
2023272[1]

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat in Seelbach (Westerwald) besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterin als Vorsitzender.[5]

Bürgermeister

Anke Klein wurde am 17. November 2022 Ortsbürgermeisterin von Seelbach.[6] Bei der Direktwahl am 9. Oktober 2022 war sie mit einem Stimmenanteil von 86,11 % gewählt worden.[7][8] Bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 wurde sie als einzige Bewerberin mit 95,5 % für weitere fünf Jahre wiedergewählt.[9]

Kleins Vorgänger Wilfried Klein hatte das Amt im Jahr 2014 übernommen. Bei der Direktwahl am 26. Mai 2019 wurde er für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt,[10] legte jedoch sein Amt zum 31. August 2022 vorzeitig nieder.[6]

Wirtschaft

Im Ort bestehen ein landwirtschaftlicher Betrieb sowie mehrere kleine Handwerks-, Gewerbe- und Dienstleistungsbetriebe.

Der Marienwanderweg verbindet die Abtei Marienstatt mit dem ehemaligen Kloster Marienthal in Seelbach bei Hamm an der Sieg.

Denkmäler

Commons: Seelbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile. Stand: Februar 2022. S. 18 (PDF; 3,3 MB).
  3. Hellmuth Gensicke: Landesgeschichte des Westerwaldes. Hrsg.: Historische Kommission für Nassau. 3. Auflage. Wiesbaden 1999, ISBN 3-922244-80-7, S. 433.
  4. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz: Mein Dorf, meine Stadt. Abgerufen am 3. Februar 2021.
  5. Wahl zum Ortsgemeinderat (Mehrheitswahl): 9. Juni 2024, Seelbach. Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, abgerufen am 29. März 2025.
  6. a b Neue Ortsbürgermeisterin in Seelbach. Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, 23. November 2022, abgerufen am 14. Februar 2023.
  7. Beate Christ: Überraschung in Seelbach: Ortschef Wilfried Klein tritt zurück. In: Rhein-Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 28. Juli 2022, abgerufen am 10. Oktober 2022 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  8. Mit 86,11 Prozent Stimmenanteil gewählt: Anke Klein ist neue Ortschefin in Seelbach. In: Rhein-Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 10. Oktober 2022, abgerufen am 14. Oktober 2022 (Nur Artikelanfang frei zugänglich).
  9. Seelbach, Ortsbürgermeisterwahl (Gemeinde) 09.06.2024. In: Kommunalwahlergebnisse Seelbach. Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, abgerufen am 29. März 2025.
  10. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. Abgerufen am 31. Dezember 2019 (siehe Altenkirchen-Flammersfeld, Verbandsgemeinde, 57. Ergebniszeile).

Auf dieser Seite verwendete Medien