Sean O’Neill (Snookerspieler)

Sean O’Neill
Geburtstag20. Januar 1981 (42 Jahre)
NationalitätNordirland Nordirland
Profi2004/05
Preisgeld4.275 £[1]
Höchstes Break130 (Challenge Tour 2003/04)[1]
Century Breaks7[1]
Weltranglistenplatzierungen
Höchster WRL-Platz86 (Saisonende 2004/05)[2]
Beste Ergebnisse
Ranglistenturniere1× Runde der letzten 48 (China Open 2005)
Andere Profiturniere1× Runde der letzten 64 (Merseyside Professional 2004)
AmateurturniereNordirischer Meister 2001

Sean O’Neill (* 20. Januar 1981) ist ein ehemaliger nordirischer Snookerspieler, der nach einigen Erfolgen auf Amateurebene in der Saison 2004/05 Profispieler war. In dieser Zeit erreichte er die Runde der letzten 48 der China Open 2005 und Rang 86 der Snookerweltrangliste.

Karriere

O’Neill hat sowohl die britische als auch die irische Staatsbürgerschaft. Nachdem O’Neill die nordirische U14- und U16-Meisterschaft gewonnen hatte,[3] und 1998 nordirischer U19-Meister geworden war, nahm er regelmäßig und mit einigem Erfolg an internationale Juniorenturnieren und weiteren internationalen Meisterschaften teil. So wurde er 1998 U19-Vize-Europameister und erreichte das Viertelfinale der Amateurweltmeisterschaft 1999. 2001 wurde er nordirischer U21-Meister und gewann danach direkt auch die nordirische Snooker-Meisterschaft.[4] Ersteren Titel konnte er 2002 verteidigen, nachdem er noch 2001 U21-Vize-Weltmeister geworden war.[5] Zudem hatte er die Pontins Autumn Open gewonnen.[6] Nebenher spielte er regelmäßig auf dem irischen Amateurzirkus.[3] Nach 2002 nahm er nur noch vereinzelt an internationalen Amateurturnieren teil, ehe er 2004 endgültig damit aufhörte.[7]

Mittlerweile hatte sich O’Neill auch verstärkt dem professionellen Snooker zugewandt und versuchte, sich für die Profitour zu qualifizieren. Seit 1999 spielte er dazu auf der Challenge Tour, zusätzlich nahm er in der Spielzeit 2001/02 an der WSA Open Tour teil. Bei der Challenge Tour 2003/04 hatte er schließlich so viel Erfolg,[8] dass er sich für einen Startplatz als Profispieler in der Saison 2004/05 qualifizierte.[3] Allerdings schied er bei jedem Profiturnier noch in der Qualifikation aus, auch wenn er bei den China Open bis in die finale Qualifikationsrunde kam.[9] Seine Ergebnisse langten aber nur für Platz 86 der Weltrangliste,[2] wodurch er nach nur einer Saison seinen Profiplatz wieder verlor. Danach zog er sich vom Snooker zurück.[1]

Erfolge

AusgangJahrTurnierFinalgegnerErgebnis
Amateurturniere
Sieger1998?Nordirische U14-Meisterschaftunbekannt
Sieger1998?Nordirische U16-Meisterschaft
Sieger1998Nordirische U19-MeisterschaftNordirland Mark Jackson3:1
Zweiter1998U19-EuropameisterschaftWales Ian Preece3:7
Sieger2001Nordirische U21-MeisterschaftIrland Paddy McLoughlin4:0
Sieger2001Nordirische Snooker-MeisterschaftNordirland Julian Logue10:5
Zweiter2001U21-AmateurweltmeisterschaftEnglandEngland Ricky Walden5:11
Sieger2001Pontins Autumn OpenIrland Rodney Goggins5:1
Sieger2002Nordirische U21-MeisterschaftIrland Paddy McLoughlin4:1

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b c d Ron Florax: Career Total Statistics For Sean O'Neill - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  2. a b Ron Florax: Ranking History For Sean O'Neill. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  3. a b c Janie Watkins: Euro Player Profile: Sean O'Neill. Global Snooker Centre, 2004, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 21. November 2008; abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  4. Ron Florax: Sean O'Neill - Season 1997-1998 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 1998-1999 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 1999-2000 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2000-2001 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  5. Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2001-2002 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  6. Chris Turner: Pontins Open / Pontins Professional / Pontins World Pro-Am Series – Non-Ranking Events. Chris Turner’s Snooker Archive, 2008, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 28. November 2012; abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  7. Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2002-2003 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2003-2004 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2004-2005 - Non-professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  8. Ron Florax: Sean O'Neill - Season 1999-2000 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2000-2001 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2001-2002 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2002-2003 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
    Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2003-2004 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).
  9. Ron Florax: Sean O'Neill - Season 2004-2005 - Professional Results. CueTracker.net, abgerufen am 21. Mai 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Northern Ireland.svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.