Scottish Premiership 2019/20

Scottish Premiership 2019/20
Schottland
MeisterCeltic Glasgow (Quotientenregelung)
Champions-League-
Qualifikation
Celtic Glasgow (Quotientenregelung)
Europa-League-
Qualifikation
Glasgow Rangers
FC Motherwell
FC Aberdeen (Quotientenregelung)
PokalsiegerCeltic Glasgow
AbsteigerHeart of Midlothian (Quotientenregelung)
Mannschaften12
Spiele228 + 6 Relegationsspiele
 (davon 179 gespielt)
Tore490 (ø 2,74 pro Spiel)
Zuschauer2.741.726 (ø 15.317 pro Spiel)
TorschützenkönigFrankreich Odsonne Édouard
(Celtic Glasgow, 22 Tore)
Premiership 2018/19

Die Scottish Premiership war 2019/20 die siebte Austragung als höchste schottische Fußball-Spielklasse der Herren unter diesem Namen. Die Liga wurde offiziell als Ladbrokes Scottish Premiership ausgetragen.[1] Es war zudem die 123. Austragung der höchsten Fußball-Spielklasse innerhalb der 2013 gegründeten Scottish Professional Football League, in welcher der Schottische Meister ermittelt wurde. Die Spielzeit begann am 3. August 2019 und sollte mit dem 38. Spieltag am 17. Mai 2020 enden.[2] Zwischen dem 30. Dezember 2019 und 17. Januar 2020 gab es eine Winterpause.

Nach der regulären Saison, die als 1. Runde bezeichnet wurde und in der alle Mannschaften jeweils dreimal gegeneinander antreten, sollte die abschließende 2. Runde beginnen, die in zwei Gruppen der Meisterschafts- und Abstiegs-Play-offs unterteilt werden sollte. Der Elftplatzierte der Premiership sollte danach in Relegationsspielen gegen den Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der zweitklassigen Scottish Championship antreten. Der Tabellenletzte stieg direkt ab.

Als Aufsteiger aus der letztjährigen Championship nahm Ross County an der Premiership teil. Titelverteidiger war Celtic Glasgow.

Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde am 13. März 2020 beschlossen, die Saison zu unterbrechen.[3] Am 9. April 2020 wurde durch die SFL entschieden, die Saison bis zum 10. Juni auszusetzen.[4] Von der Entscheidung war vorerst nur die Premiership betroffen. Über einen vorzeitigen Abbruch der Ligen unterhalb der ersten Liga wurde am 10. April entschieden. Die unterklassigen Ligen in Schottland wurden im April 2020 für beendet erklärt. Die Premiership folgte mit dem Abbruch der Spielzeit am 18. Mai 2020.

Celtic Glasgow wurde vorzeitig zum Meister gekürt und gewann damit zum insgesamt 51. Mal in der Vereinsgeschichte die Meisterschaft. Es war zudem der neunte Titel in Folge. Als Meister qualifizierte sich Celtic für die folgende Champions League Saison 2020/21. Die Glasgow Rangers, der FC Motherwell und FC Aberdeen qualifizierten sich für die Europa League. Celtic gewann in derselben Saison den Ligapokal.

Heart of Midlothian musste in die 2. Liga absteigen. Die Abstiegsrelegation entfiel.

Vereine

Lage der Vereine der Scottish Premiership 2019/20
VereinStadtStadionKapazität
FC AberdeenAberdeenPittodrie Stadium20.866
Celtic GlasgowGlasgowCeltic Park60.411
Glasgow RangersGlasgowIbrox Stadium50.817
Hamilton AcademicalHamiltonNew Douglas Park06.018
Heart of MidlothianEdinburghTynecastle Park20.099
Hibernian EdinburghEdinburghEaster Road20.421
FC KilmarnockKilmarnockRugby Park17.889
FC LivingstonLivingstonTony Macaroni Arena09.512
FC MotherwellMotherwellFir Park13.677
Ross CountyDingwallVictoria Park06.541
FC St. JohnstonePerthMcDiarmid Park10.696
FC St. MirrenPaisleySt. Mirren Park07.937

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter

Da die Glasgow Rangers und der FC St. Johnstone ein Spiel weniger als die anderen Teilnehmer absolviert hatten, war eine Quotientenregelung zur Ermittlung der Abschlusstabelle nötig. Dabei wurden die Punkte durch die absolvierten Spiele geteilt. Zum Meister wurde Celtic Glasgow, zum Absteiger Heart of Midlothian erklärt. Beim Gleichstand zwischen dem FC St. Mirren und Ross County wurde die Tordifferenz herangezogen.[5]

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteØ Punkte
 1.Celtic Glasgow (M, P, L) 30 26 2 2089:190+70802,67
 2.Glasgow Rangers 29 21 4 4064:190+45672,31
 3.FC Motherwell 30 14 4 12041:380 +3461,53
 4.FC Aberdeen 30 12 9 9040:360 +4451,50
 5.FC Livingston 30 10 9 11041:390 +2391,30
 6.Hibernian Edinburgh 30 9 10 11042:490 −7371,24
 7.FC St. Johnstone 29 8 12 9028:460−18361,23
 8.FC Kilmarnock 30 9 6 15031:410−10331,10
 9.FC St. Mirren 30 7 8 15024:410−17290,97
10.Ross County (N, C) 30 7 8 15029:600−31290,97
11.Hamilton Academical 30 6 9 15030:500−20270,90
12.Heart of Midlothian 30 4 11 15031:520−21230,76
Platzierungskriterien: 1. Punktedurchschnitt – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore
  • Schottischer Meister und Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Champions League 2020/21
  • Teilnahme an der 2. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Teilnahme an der 1. Qualifikationsrunde zur UEFA Europa League 2020/21
  • Absteiger in die Scottish Championship
  • Zum Saisonende 2018/19
    (M)Meister des Vorjahres
    (P)Pokalsieger des Vorjahres
    (L)Ligapokalsieger des Vorjahres
    (C)Challenge Cup Sieger des Vorjahres
    (N)Aufsteiger aus der Scottish Championship 2018/19

    Personal und Sponsoren

    VereinLogoTrainerKapitänAusrüsterHauptsponsor
    FC AberdeenSchottland Derek McInnesEngland Joe LewisAdidasSaltire Energy
    Celtic GlasgowNordirland Neil LennonSchottland Scott BrownNew BalanceDafabet
    Hamilton AcademicalSchottland Brian RiceSchottland Brian EastonAdidasEuro Mechanical Handling
    Heart of MidlothianDeutschland Daniel StendelSchottland Steven NaismithUmbroSave the Children
    Hibernian EdinburghSchottland Jack RossSchottland David GrayMacronHibernian Community Foundation
    FC KilmarnockEnglandEngland Alex DyerIrland Gary DickerNikeQTS
    FC LivingstonSchottland Gary HoltSchottland Alan LithgowNikePhoenix Drilling Ltd
    FC MotherwellNordirland Steve RobinsonEngland Peter HartleyMacronBetPark
    Glasgow RangersEngland Steven GerrardEngland James TavernierHummel32Red
    Ross CountySchottland Steven Ferguson / Schottland Stuart KettlewellSchottland Marcus FraserMacronMcEwan Fraser Legal
    FC St. JohnstoneNordirland Tommy WrightSchottland Jason KerrMacronBinn Group
    FC St. MirrenIrland Jim GoodwinSchottland Stephen McGinnJomaSkyview Capital

    Statistiken

    Torschützenliste

    Bei gleicher Anzahl von Toren sind die Spieler alphabetisch nach Nachnamen bzw. Künstlernamen sortiert.

    Pl.Nat.NameLogoMannschaftTore
    1.FrankreichFrankreichOdsonne ÉdouardCeltic Glasgow22
    2.EnglandEnglandJermain DefoeGlasgow Rangers13
    3.WalesChristian DoidgeHibernian Edinburgh12
    KolumbienAlfredo MorelosGlasgow Rangers
    5.SchottlandRyan ChristieCeltic Glasgow11
    EnglandEnglandSam CosgroveFC Aberdeen
    7.SchottlandJames ForrestCeltic Glasgow10
    8.SchottlandEamonn BrophyFC Kilmarnock09
    AustralienAustralienLyndon DykesFC Livingston
    SchottlandLeigh GriffithsCeltic Glasgow
    SchottlandCallum McGregorCeltic Glasgow
    Endstand[6]

    Auszeichnungen während der Saison

    MonatTrainer des MonatsSpieler des Monats
    August 2019Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)Frankreich Odsonne Édouard (Celtic Glasgow)
    September 2019England Steven Gerrard (Glasgow Rangers)Kolumbien Alfredo Morelos (Glasgow Rangers)
    Oktober 2019Italien Angelo Alessio (FC Kilmarnock)Norwegen Mohamed Elyounoussi (Celtic Glasgow)
    November 2019Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)Wales Christian Doidge (Hibernian Edinburgh)
    Dezember 2019EnglandEngland Steven Gerrard (Glasgow Rangers)Australien Martin Boyle (Hibernian Edinburgh)
    Januar 2020Schottland Gary Holt (FC Livingston)FrankreichFrankreich Odsonne Édouard (Celtic Glasgow)
    Februar 2020Nordirland Neil Lennon (Celtic Glasgow)Nordirland Billy McKay (Ross County)

    Trainerwechsel

    VereinTrainerGrundDatumTabellenplatzNachfolger
    FC KilmarnockSchottland Steve ClarkeWechsel zu Schottland20. Mai 2019SommerpauseItalien Angelo Alessio
    FC St. MirrenNordirland Oran KearneyVertrag aufgelöst29. Juni 2019SommerpauseIrland Jim Goodwin
    Heart of MidlothianSchottland Craig LeveinEntlassen31. Oktober 201911.Deutschland Daniel Stendel
    Hibernian EdinburghEngland Paul HeckingbottomEntlassen4. November 201910.Schottland Jack Ross
    FC KilmarnockItalien Angelo AlessioEntlassen17. Dezember 20195.EnglandEngland Alex Dyer

    Die Meistermannschaft von Celtic Glasgow

    (Berücksichtigt wurden Spieler mit mindestens einem Einsatz; in Klammern sind die Einsätze und Tore angegeben)

    1. Celtic Glasgow

    Siehe auch

    Einzelnachweise

    1. SPFL announces Ladbrokes as title sponsor. spfl.co.uk/, 13. Mai 2015, abgerufen am 20. Mai 2019 (englisch).
    2. Key dates for Season 2019/20. spfl.co.uk, 17. April 2019, abgerufen am 20. Mai 2019 (englisch).
    3. Coronavirus joint response group update. spfl.co.uk, 13. März 2020, abgerufen am 15. März 2020 (englisch).
    4. Scottish football season suspended until 10 June. BBC Sport, 9. April 2020, abgerufen am 10. April 2020 (englisch).
    5. Celtic champions & Hearts relegated after SPFL ends season, bbc.com, 18. Mai 2020, abgerufen am 20. Mai 2020.
    6. Scottish Premiership Topscorers, BBC.com

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Flag of Northern Ireland.svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Northern Ireland (1953–1972).svg
    Ulster Banner is a heraldic banner taken from the former coat of arms of Northern Ireland. It was used by the Northern Ireland government in 1953-1973 with Edwardian crown since coronation of Queen Elizabeth II, based earlier design with Tudor Crown from 1924. Otherwise known as the Ulster Flag, Red Hand of Ulster Flag, Red Hand Flag.
    Flag of Ireland.svg
    Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
    Flag of Australia (converted).svg

    Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

    See Flag of Australia.svg for main file information.
    Celtic fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hamilton.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hibernian fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    FC Aberdeen.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Hearts fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Rangers fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo

    St mirren fc.svg
    Autor/Urheber:

    unknown

    , Lizenz: Logo

    Logo