Der Scottish FA Cup wurde 1977/78 zum 93. Mal ausgespielt. Der wichtigste schottische Fußball-Pokalwettbewerb, der vom Schottischen Fußballverband geleitet und ausgetragen wurde, begann am 17. Dezember 1977 und endete mit dem Finale am 6. Mai 1978 im Hampden Park von Glasgow. Als Titelverteidiger startete Celtic Glasgow in den Wettbewerb, der sich im Vorjahresfinale im Old Firm gegen die Rangers durchsetzen konnte. Im diesjährigen Endspiel um den Schottischen Pokal standen sich die Rangers und der FC Aberdeen gegenüber. Die Rangers konnten durch Tore von Alex MacDonald und Derek Johnstone das Spiel mit 2:1 (Tor von Aberdeen: Steve Ritchie) für sich entscheiden und zum insgesamt 22. Mal den Pokalsieg in Schottland feiern. In der Saison 1977/78 gewannen die Rangers das Triple aus Meisterschaft, Pokal und Ligapokal. Aufgrund des Sieges in der Meisterschaft nahmen die Rangers am Europapokal der Landesmeister1978/79 teil, und schieden dort erst im Viertelfinale gegen den 1. FC Köln aus. Der FC Aberdeen nahm derweil als Verlierer des Endspiels am Europapokal der Pokalsieger teil und verlor in der zweiten Runde gegen Fortuna Düsseldorf.
Peter McCloy – Sandy Jardine, Colin Jackson, John Greig, Tom Forsyth – Tommy McLean, Bobby Russell, Alex MacDonald, Davie Cooper (Kenny Watson) – Derek Johnstone, Gordon Smith Cheftrainer:Jock Wallace
Bobby Clark – Stuart Kennedy, Willie Miller, Willie Garner, Steve Ritchie – Ian Fleming (Ian Scanlon), Dom Sullivan, John McMaster, Duncan Davidson – Drew Jarvie, Joe Harper Cheftrainer:Billy McNeill
1:0 Alex MacDonald (35.) 2:0 Derek Johnstone (57.)