Martin Schymainski

Deutschland  Martin Schymainski
Geburtsdatum24. Februar 1986
GeburtsortDuisburg, Deutschland
Größe168 cm
Gewicht85 kg
PositionRechter Flügel
SchusshandLinks
Karrierestationen
2001–2004Krefeld Pinguine
2004–2005EV Duisburg
2005–2006Straubing Tigers
2006–2008Iserlohn Roosters
2008–2009Augsburger Panther
2008–2012EHC München
2012–2021Krefeld Pinguine
2021–2022Iserlohn Roosters
seit 2021Krefelder EV 1981

Martin Schymainski (* 24. Februar 1986 in Duisburg) ist ein deutscher Eishockeyspieler, der seit August 2022 beim Krefelder EV 1981 aus der Eishockey-Oberliga unter Vertrag steht.

Karriere

Martin Schymainski stammt aus dem Nachwuchsbereich des EV Duisburg und spielte ab 2001 für die DNL-Mannschaft des Krefelder EV. In der Spielzeit 2004/05 lief er erstmals für die DEL-Mannschaft der Krefeld Pinguine auf, den Großteil der Saison (37 Spiele) absolvierte er aber für den Förderlizenz-Partner und seinen Heimatverein EV Duisburg, der in dieser Saison in die DEL aufstieg. Deshalb konnte er in der Saison 2005/06 in Deutschlands höchster Spielklasse für den EVD spielen. Nach nur acht Spielen wechselte er zurück in die zweite Liga. Mit den Straubing Tigers gelang 2006 abermals der DEL-Aufstieg. Zur Spielzeit 2006/07 unterschrieb er einen Vertrag bei den Iserlohn Roosters.

Er wurde mit einer Förderlizenz für den EV Landsberg ausgestattet, da der Trainer der Roosters, Geoff Ward, mit dem Landsberger Coach Larry Mitchell gut befreundet ist. Er besaß einen Vertrag bis 2008, außerdem bestand eine vereinsseitige Option auf ein weiteres Jahr. In der Saison 2008 spielte Martin Schymainski außerdem in der 1. Bundesliga Nord Inline-Skaterhockey für die Highlander Lüdenscheid (15 Punkte in 7 Partien), wo er auf seinen damaligen Teampartner Michael Wolf von den Iserlohn Roosters sowie den DEL-Profi Alexej Dmitriev traf.

Zur Saison 2008/09 wechselte Schymainski zu den Augsburger Panthern, da die Roosters ihre Vertragsoption nicht zogen, und bekam in Augsburg eine Förderlizenz für den EHC München. Mit dem EHC München schaffte er 2010 als Meister der 2. Bundesliga den Aufstieg in die DEL und wechselte anschließend fest zum Münchner Klub.

2012 kehrte Schymainski zu den Krefeld Pinguinen zurück, bei denen er sich schnell zum Publikumsliebling und später auch zum Leistungsträger entwickelte. 2016 erhielt er einen Fünfjahresvertrag, der bis 2021 Gültigkeit hatte.[1] Zudem war er viele Jahre Mannschaftskapitän des Klubs. Letztlich spielte Schymainski bis November 2021 bei den Pinguinen, ehe er um Auflösung seines Vertrages bat.[2] Danach wechselte er zu den Iserlohn Roosters, für die er schon zuvor gespielt hatte.

Im August 2022 entschied sich Schymainski für einen Vertrag beim Krefelder EV 1981 aus der Eishockey-Oberliga, um parallel eine Umschulung zum Glaser zu machen.[3]

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2001/02Krefelder EVDNL402339626020000
2002/03Krefelder EVDNL352929581420112
2003/04Krefelder EVDNL342738655522022
2004/05Krefeld PinguineDEL111010
2004/05EV Duisburg2. BL3713412120000
2005/06EV DuisburgDEL80000
2005/06Straubing Tigers2. BL410220140002
2006/07Iserlohn RoostersDEL5263912
2006/07EV Landsberg2. BL721310
2007/08Iserlohn RoostersDEL493361471010
2007/08EV Landsberg2. BL10004
2008/09Augsburger PantherDEL200114
2008/09EHC München2. BL33131124341363920
2009/10EHC München2. BL422013336123362
2010/11EHC MünchenDEL52165212820000
2011/12EHC MünchenDEL51561128
2012/13Krefeld PinguineDEL5278151691348
2013/14Krefeld PinguineDEL4499182451120
2014/15Krefeld PinguineDEL52168242630000
2015/16Krefeld PinguineDEL5024153920
2016/17Krefeld PinguineDEL49991826
2017/18Krefeld PinguineDEL42931212
2017/18Löwen FrankfurtDEL2104370
2018/19Krefeld PinguineDEL52981722
2019/20Krefeld PinguineDEL2527918
DEL gesamt61011685201250263478

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Roman Badertscher: DEL - Pinguine verlängern mit Martin Schymainski bis 2021. In: eishockey-online.com. 2016, abgerufen am 5. Januar 2022.
  2. Benjamin Weßling: Krefeld Pinguine: Kapitän Martin Schymainski verlässt die Pinguine. In: wz.de. 16. November 2021, abgerufen am 5. Januar 2022.
  3. Martin Schymainski kehrt nach Krefeld zurück und stürmt künftig im Trikot des KEV 81 in der Oberliga Nord. In: eishockeynews.de. 10. August 2022, abgerufen am 12. September 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey