Schweizer Hochschulmeisterschaft im Handball 2016/17

Schweizer Hochschulmeisterschaft im Handball 2016/17
Logo des Schweizer Hochschulsport-Verband
MeisterUniversität BaselUniversität Basel Universität Basel
Mannschaften6
Spiele2 × 6 + 8 = 20  (davon 20 gespielt)
Tore427 (ø 21,35 pro Spiel)
Rote Karte Rote Karten0
2015
2018
Schweizer Hochschulmeisterschaft im Handball 2016/17 (Schweiz)
Hochschulen

Die Schweizer Hochschulmeisterschaft im Handball 2016/17 ist die 15. Austragung des Schweizer Hochschulmeisterschaft der Männer.

Modus

Vorrunde

Die Vorrunde besteht aus zwei Gruppen à 4 Mannschaften die im Modus «Jeder gegen Jeden» mit je einem Spiel um die Platzierung für die Finalrunde spielten. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Tordifferenz.

Finalrunde

Die 8 Hochschulen spielten die Viertelfinale.

Die Gewinner der Viertelfinale spielten das Halbfinale.

Die beiden Verlierer der Halbfinale spielten das kleine Final und die Gewinner das Finale.

Vorrunde

Zum Saisonende 2015:
(M)Schweizer Meister

Gruppe A

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.
Universität Basel (M)33000038:2100+170006:0000
2.
Universität Bern II32010037:3200 +50004:2000
3.
ESHM (Magglingen)31020026:3400 −80002:4000
4.
EPFL30030026:4000−140000:6000
Quelle: Schweizer Hochschulsport-Verband[1], Stand: 7. Juni 2018

Spiele

25. Januar 2017EHSMEHSM EHSM10 : 13Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern IISporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017EPFLEPFL EPFL7 : 14Universität BaselUniversität Basel Universität BaselSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern II10 : 13Universität BaselUniversität Basel Universität BaselSporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017EHSMEHSM EHSM12 : 10EPFLEPFL EPFLSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017EPFLEPFL EPFL9 : 14Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern IISporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität BaselUniversität Basel Universität Basel11 : 4EHSMEHSM EHSMSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]

Gruppe B

Rangliste

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.
Universität Bern I33000043:2000+230006:0000
2.
Universität Genf32010038:2300+150004:2000
3.
Universität Zürich31020028:4100−130002:4000
4.
Universität St. Gallen30030023:4800−250000:6000
Quelle: Schweizer Hochschulsport-Verband[1], Stand: 7. Juni 2018

Spiele

25. Januar 2017Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I19 : 5Universität ZürichUniversität Zürich Universität ZürichSporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität GenfUniversität Genf Universität Genf17 : 7Universität St. GallenUniversität St. Gallen Universität St. GallenSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität GenfUniversität Genf Universität Genf6 : 9Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern ISporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität ZürichUniversität Zürich Universität Zürich16 : 7Universität St. GallenUniversität St. Gallen Universität St. GallenSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität St. GallenUniversität St. Gallen Universität St. Gallen9 : 15Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern ISporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität GenfUniversität Genf Universität Genf15 : 7Universität ZürichUniversität Zürich Universität ZürichSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]

Finalrunde

Turnierplan

ViertelfinaleHalbfinaleFinale
A1Universität BaselUniversität Basel Universität Basel21
B4Universität St. GallenUniversität St. Gallen Universität St. Gallen5
A1Universität BaselUniversität Basel Universität Basel9
B2Universität GenfUniversität Genf Universität Genf8
B2Universität GenfUniversität Genf Universität Genf11
A3EHSMEHSM EHSM5
A1Universität BaselUniversität Basel Universität Basel16
B1Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I11
B1Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I17
A4EPFLEPFL EPFL6
B1Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I12
A2Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern II10Spiel um Platz 3
A2Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern II12B2Universität GenfUniversität Genf Universität Genf8
B3Universität ZürichUniversität Zürich Universität Zürich10A2Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern II7

Viertelfinale

25. Januar 2017Universität BaselUniversität Basel Universität Basel21 : 5Universität St. GallenUniversität St. Gallen Universität St. GallenSporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I17 : 6EPFLEPFL EPFLSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I12 : 10 n. S.Universität ZürichUniversität Zürich Universität ZürichSporthalle A, ZSSw, Bern 
, ()
[1]
25. Januar 2017Universität GenfUniversität Genf Universität Genf11 : 5EHSMEHSM EHSMSporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]

Halbfinale

25. Januar 2017Universität BaselUniversität Basel Universität Basel9 : 8Universität GenfUniversität Genf Universität GenfSporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]
25. Januar 2017Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I12 : 10Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern IISporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]

Spiel um Platz 3

25. Januar 2017Universität GenfUniversität Genf Universität Genf8 : 7Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern IISporthalle B, ZSSw, Bern 
[1]

Finale

25. Januar 2017Universität BaselUniversität Basel Universität Basel16 : 11Universität Bern IUniversität Bern I Universität Bern ISporthalle A, ZSSw, Bern 
[1]

Abschlussplatzierungen

RangHochschuleSp.SUNToreDiff.
GoldUniversität BaselUniversität Basel Universität Basel660084:45+39
SilberUniversität Bern IUniversität Bern I Universität Bern I650183:52+31
BronzeUniversität GenfUniversität Genf Universität Genf640265:44+21
4.Universität Bern IIUniversität Bern II Universität Bern II630366:580+8
5.EHSMEHSM EHSM410331:45−14
Universität ZürichUniversität Zürich Universität Zürich410338:53−15
Universität St. GallenUniversität St. Gallen Universität St. Gallen400428:59−31
EPFLEPFL EPFL400432:57−25
Quelle: Schweizer Hochschulsport-Verband,[2] Stand: 7. Juni 2018
  • Der erste Platz berechtigt zur Teilnahme an der Handball bei den European Universities Championship 2017.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v Schweizer Hochschulmeisterschaft 2016 / 17. (PDF; 425 KB) Schweizer Hochschulsport-Verband, 30. Januar 2017, archiviert vom Original am 12. Juni 2018; abgerufen am 7. Juni 2018.
  2. Marco Ellenberger: Hochschul-SM: Universität Basel verteidigt ihren Meistertitel. Schweizerischer Handball-Verband, 30. Januar 2017, archiviert vom Original am 12. Juni 2018; abgerufen am 7. Juni 2018.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
SHV Logo.svg
Autor/Urheber: Schweizerischer Handball-Verband, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo von: Schweizerischer Handball-Verband – Fachverband für den Handballsport in der Schweiz
Uni St Gallen Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Universität St. Gallen

Uni Genf Siegel.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Siegel der Universität Genf